Alle Artikel mit dem Schlagwort “Klaus Rudolf Berger

Kommentare 0

NEU: Mannsein – verstehen und leben

Cover-Mannsein-verstehen-und-leben-FINAL-KLEIN„Wann ist ein Mann ein Mann?“, diese Frage bewegt nicht nur der Liedermacher Herbert Grönemeyer in einem seiner Lieder. Das Bild vom Mann im 21. Jahrhundert ist unscharf und beliebig geworden.

Mannsein kann nicht losgelöst von Frausein und Kindsein definiert werden. Wer sind wir Männer? Wie können und wollen wir sein? Wie als Ehemänner, Väter und Freunde? Wie finden wir unsere Identität im Gegenüber zu Frausein? Wie unseren Platz in der Gesellschaft? Wie zu Verantwortung und der Bereitschaft, für Andere da zu sein?

Klaus R. Berger zeigt auf, was die biblische Sicht des Mann ist und möchte Männern Mut machen, bewusst Gottes Vorstellungen vom Mann auszuleben.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

NEU: Wer bin ich – wie soll ich sein?

Cover - Wer bin ich FINAL KLEINKind, Frau Mann in der Identitätskrise

Der Mensch leidet heute vielfach unter Orientierungslosigkeit und Manipulation. Dennoch bohrt die Frage »Wer bin ich?« in uns allen den Nerv unserer Identität an.

Im Spiegel der Gesellschaft und in dem der Bibel soll gezeigt werden, wie wir uns als Kinder, Frauen und Männer neu finden und begreifen können. Ganz wesentlich ist hierfür die Begegnung mit dem anderen Menschen und mit Gott durch Jesus Christus.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

NEU: Der verkehrte Jesus – Ansichten über Jesus in unserer Zeit

Cover - Der verkehrte Jesus FINAL KLEINIn einer Zeit, in der immer lau­ter nach dem Dia­log mit den Reli­gio­nen für die Chris­ten geru­fen wird, wer­den diese sich auch mit neuen, viel­far­bi­gen Jesus­bil­dern aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Nach sei­nem Vor­trag zu dem Thema: »Jesus aus Naza­reth« mel­dete sich eine Zuhö­re­rin und dankte Heinz Zähmt — »Jetzt weiß ich, wer Jesus ist!«, sagte sie. Hat sie durch den Vor­trag Jesus, den Sohn Got­tes, eine Per­son der Tri­ni­tät und den Ret­ter der Mensch­heit ken­nen­ge­lernt? Nein — nur den Zahrnt­schen Jesus!

Wer ist Jesus, wer ist er für mich? Diese Frage ist wich­tig und deren Beant­wor­tung lebens­ent­schei­dend. Sie ist auch wich­tig, wenn man die Bücher von Franz Alt (»Jesus — der erste neue Mann«), Gerald Mas­sa­die (»Ein Mensch namens Jesus«) und Gün­ther Schiwy (»Der kos­mi­sche Jesus«) liest, ohne nun ihrem Jesus­bild auf den Leim zu gehen. Denn sie alle zei­gen ihr sub­jek­ti­ves Bild von Jesus, wobei nur sie selbst durch­schei­nen, Jesus aber in sei­ner eigent­li­chen Wesens­art über­tüncht wird. Vier Jesus­bil­der (aus der Theo­lo­gie, der Lite­ra­tur, der Jour­na­lis­tik und dem New Age) — Bei­spiele für Ansich­ten über Jesus. Ihnen wird die Selbst­aus­sage Jesu ent­ge­gen­zu­hal­ten sein, wie sie in sei­nen Ich-bin-Worten vorliegt.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 2,90 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de