Alle Artikel mit dem Schlagwort “Maleachi-Kreis

Kommentare 1

Zehn Fragen an Martin Vedder

  1. Wie kamen Sie dazu schriftstellerisch aktiv zu werden?

Mein Buch „Afrika war nur der Anfang“ entstand in Folge verschiedener Anfragen, meine Erlebnisse, die ich teilweise auf Missionsabenden berichtete, in schriftlicher Form niederzulegen. Der Inhalt soll die Leser ermutigen, mehr mit dem Herrn zu wagen und alles von IHM zu erwarten. Dass mittlerweile vier Auflagen erschienen sind, scheint darauf hinzuweisen, dass hier einem echten Bedürfnis entsprochen worden ist.

256208_z1Das Buch „Gesetz oder Evangelium“  ist eine Neuauflage meiner theologischen Examensarbeit und als Hilfe in der Erziehung der Kinder, in der Sonntagschule usw. gedacht.

Die Broschüren „Die Versammlung des lebendigen Gottes“ und „Wer ist Jesus Christus?“ entstanden in meiner Missionsarbeit und sind nur in anderen Sprachen erhältlich.

„Der glückliche Jimmy“ ist mein erstes Buchprojekt und wurde verfasst, als ich meinen ersten Missionseinsatz in Deutschland durchführte und wir dabei feststellten, dass die von uns eingesetzte Kinderliteratur nicht optimal war. Dem sollte dann dieses kleine Büchlein abhelfen, das in der Folgezeit dann noch in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Weiterlesen

Kommentare 2

Blognews 15/09/2011

Faszination Bibel – Es war so ziemlich genau vor ein und halb Jahren. „Das Jahr der Stille“ erreichte gerade die Jahres-Mitte, da erschien „Gefährliche Stille!“, ein Buch, das sich kritisch und konstruktiv mit den Hintergründen zum „Jahr der Stille“ beschäftigte. Das Buch wurde vom Ausliefer-Unternehmen boykottiert – trotzdem war die Erstauflage schnell vergriffen. Seit einigen Wochen ist auch die letzte Auflage beim CLV nicht mehr erhältlich. Der Herausgeber des Buches ist der Maleachi-Kreis. In der aktuellen Maleachi-Info kündigt der Arbeitskreis für bibeltreue Glaubensstärkung sein zweites Buch an. „Faszination Bibel“ möchte das Wort Gottes neu in den Mittelpunkt stellen und das Vertrauen darin fördern. Es ist wohl nicht zufällig, dass der Titel der neuen, bibelkritisch ausgerichteten gleichnamigen Zeitschrift aus dem SCM Bundes-Verlag gleicht. Das Buch „Faszination Bibel“ erscheint im Oktober.

September-Verlosung – Habt Ihr schon an der aktuellen Monats-Verlosung teilgenommen? Euer Einsatz ist ganz einfach. Loggt euch bei Facebook ein (falls Konto vorhanden), und geht auf den Link https://www.facebook.com/nimm.lies Klickt auf „Gefällt mir“. Ihr nehmt dann automatisch an der Verlosung teil. Die vier Gewinner erhalten jeweils ein Exemplar des Buches „Die Unfehlbarkeit der Bibel“. Die Teilnahmemöglichkeit endet am Sonntag. Also gleich mitmachen!

Kommentare 1

DEA geht auf konservative Bibeltreue zu

Die Deutsche evangelische Allianz (DEA) hat für Ende März 2012 über 230 führende deutsche Evangelikale zu einer Begegnungstagung ins Allianz-Haus nach Bad Blankenburg eingeladen. Wie es in dem Einladungsschreiben heißt, stünden „Christen und Kirchen in unserem Land vor großen Herausforderungen: Fortschreitende Säkularisierung [Verweltlichung], zunehmend aggressiver Atheismus, neue religiöse und multikulturelle Expansion [Ausdehnung], Demographie [Bevölkerungsentwicklung] Migration (Bevölkerungswanderung), Herausforderungen durch die Weltreligionen Islam, Hinduismus und Buddhismus.“

Angesichts dieser Situation wolle die DEA Christen mit unterschiedlicher geistlicher Prägung zusammenbringen, um sich einmal darüber auszutauschen, was man gemeinsam gegen diese Herausforderungen unternehmen könne. Auf der Liste der Eingeladen stehen extreme Charismatiker und Pfingstler, Vertreter aus den Landeskirchen und viele Freikirchler. Erstmals hat die DEA zu einem solchen Großtreffen auch Personen aus dem konservativen bibeltreuen Lager eingeladen. Dazu gehören Vertreter des Bibelbundes und des Maleachi-Kreises. Eine solche Einladung bedeutet nicht, dass die Eingeladenen auch das Anliegen der DEA teilen und nach Blankenburg fahren werden. Dennoch ist dies ein erstes konkretes Signal, auch konservative Bibeltreue ins DEA-Boot zu holen. Weiterlesen

Kommentare 1

Konservative bauen Angebot aus

In diesem Jahr präsentieren konservative Evangelikale ein Konferenzprogramm, das es in diesem Umfang noch nie gegeben hat. Im Folgenden wollen wir einen – keinesfalls vollständigen – Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen geben und bieten dazu Kontaktmöglichkeiten an, um sich näher zu informieren.

Mit insgesamt sechs Veranstaltungen über das Jahr verteilt ist der Maleachi-Kreis (www.maleachi-kreis.de / Telefon: 02732 791859) wohl der größte Anbieter von Tagungen, Konferenzen und Tagen mit ganz unterschiedlichen Themen.

Erstmalig in diesem Jahr geht die Propheticon (Thema: „Prophetie – Fahrplan in die Zukunft?“ / 18.03. bis 20.03.2011 / www.propheticon.de / Telefon: 07054 5287) in Kassel an den Start. Ins Leben gerufen hat dies Konferenz mit Rednern wie Roger Liebi, Randall Price und Jürgen Bühler das Bibel-Center Breckerfeld.

Ebenfalls mit einem prophetischen Thema macht der Gemeindehilfsbund zusammen mit dem Gemeindenetzwerk auf sich aufmerksam. Zu dem Thema „´Ja, ich komme bald!´- zum biblischen Zeugnis der Widerkunft, Gericht und Neuschöpfung“ werden u. a. Redner wie Pfarrer Dr. Joachim Cochlovius, Prof. Dr. Werner Gitt, Dr. Arnold Fruchtenbaum, Dr. Theo Lehmann und Norbert Lieth erwartet. Es werden zwei identische Konferenzen angeboten, wobei eine bereits ausgebucht ist. Bei der zweiten im Haus Felsengrund in Bad Teinach-Zavelstein waren Ende Februar noch Plätze frei (09. bis 10.04.2011 / Telefon 07053 92660).

Zwei Konferenzen mit einer pointiert glaubensstärkenden und apologetischen Note bieten die Zeitschrift Der schmale Weg und der Betanien-Verlag an. Die Zeitschrift Der schmale Weg, die von Dr. Lothar Gassmann verantwortet wird, veranstaltet eine Leser-Konferenz vom 26. April bis 01. Mai 2011 im Bibel- und Erholunfsheim Hohegrete. Das Thema lautet: „Das Wesen der Gemeinde Jesu Christi. Der schmale Weg dem Lamme nach“ (Telefon: 02682 95280).

Der Betanien-Verlag bietet am 10. September 2011 eine Tages-Konferenz an zum Thema „Geistliches Unterscheidungsvermögen lernen und fördern. Wie stärken und schützen wir unsere Gemeinden?“ an. Eingeladen zum Veranstaltungsort „Haus Neuland“ in Bielefeld-Sennestadt sind Redner wie Dr. Martin Erdmann, Thorsten Brenscheidt und Dirk Noll (www.betanien.de/konferenz).

Die Bedeutung des Wortes Gottes wollen drei weitere Konferenzen in den Mittelpunkt rücken: Vom 19. bis 21. Mai 2011 bietet das Europäische Bibel Trainings Centrum (ETCB) in Bonn eine „Hirten-Konferenz“ zum Thema „Auswirkungen der Schrift im Leben der Gläubigen und Gemeinde“ an. Zu dem Thema wollen sprechen: Benedikt Peters sowie Rick Holland und John MacArthur von der Grace Community Church in der Nähe von Los Angeles (www.hirtenkonferenz.de / Telefon: 030 44351910).

Ebenfalls im Mai (27.-28.) veranstaltet das von Dr. Martin Erdmann geleitete Verax Institut eine Konferenz in der Ev.-Freikirch. Gemeinde in Unna-Königsborn. Thema: „Ein verlässlicher Anker fürs Leben – Die absolute Wahrheit der Heiligen Schrift in einer Zeit der Beliebigkeit“. Als Redner sind neben Erdmann vorgesehen: Dr. Kai Soltau, Dr. Geoffrey Holder und Pfarrer Reinhard Möller (www.verax.ws / Telefon: 01522 – 9561000).

Mit seiner „2. Reher Bibelbund-Konferenz“ ist auch der Bibelbund auf der diesjährigen Konferenzbühne der Bibeltreuen wieder vertreten: Es werden zum Thema „Fasziniert von der Bibel“ u. a. referieren: Michael Kotsch, Thomas Jeising, Hartmut Jaeger, Thomas Schneider und Karl-Heinz-Vanheiden (21.10. bis 25.10.2011 / www.bibelbund.de / Telefon: 030 44039253).

Wie jedes Jahr bietet auch die Konferenz für Gemeindegründung (KfG) eine Frühjahrs- und eine Herbstkonferenz an (www.kfg.org / Telefon: 06652 918187) – darunter eine in Groß Dölln nördlich von Berlin zum Thema „Seelsorgerliche Herausforderung in der Ortsgemeinde“.

Allein das hier aufgeführte Konferenzprogramm dürfte nach Erfahrungswerten zusammengenommen an die 4.800 Besucher in die Veranstaltungen locken. Weiterlesen

Buchempfehlung: Gefährliche Stille!

256226_z1Das Jahr der Stille geht seinem Ende entgegen. Noch knappe drei Monate und dann darf es wieder lauter werden. Nun ja, vielleicht nicht lauter, aber zumindest wird das Thema in der evangelikalen Öffentlichkeit nicht mehr so breit behandelt. Wer sich auf der Seite des Medienkonzerns SCM umschaut, entdeckt dutzende neue Bücher und Accessoire zur Stille. Interessant in diesem Zusammenhang, dass das einzige Buch, welches sich kritisch mit dem Thema befasst, von SCM boykottiert wird. Grund genug, dass Buch näher anzuschauen …

Das Buch besteht aus 7 eigentlichen Kapitel und zwei Anhängen. Verfasst haben die Beiträge verschiedene Autoren des Maleachi-Kreises.

Einleitend beginnt Ulrich Skambraks mit der Feststellung, wie akut notwendig Stille in unserem Leben geworden ist. Unser Leben läuft immer schneller an uns vorbei. Ruhepausen sind „unproduktive“ Zeitdiebe und haben wenig Chancen in unserem täglichen Dasein. Deshalb raten Psychotherapeuten dazu, das Leben zu „entschleunigen“, also zu verlangsamen. Weiterlesen