Alle Artikel mit dem Schlagwort “Zeitschrift

Kommentare 0

NEU: schöpfung.info Nr. 2 „Licht“

Um Christen bei der Auseinandersetzung von Bibel und Wissenschaft zu unterstützen und Glau­ben zu stärken, wurde im Herbst 2017 eine Initiative ins Leben gerufen, die neben einer Website das kostenfreie Magazin „schöpfung.info“ herausgibt. Jetzt ist die zweite Ausgabe „Licht“ erschienen und kann kostenlos angefordert werden.

Im Vorwort heißt es:

„Der Geist Gottes schwebte über dem Wasser“.
Das war der Zustand der Erde in einem leeren Universum, bevor Gott seine Schöpfung nun von Tag zu Tag immer reicher anfüllt. Wasser war unser Leitthema der letzten Ausgabe. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Licht, welches durch das berühmte „Es werde Licht“ am ersten Tag der Erdgeschichte ins Dasein gerufen wurde. Dem aufmerksamen Bibelleser entgeht natürlich nicht, dass die Sonne, die Quelle unseres Lichts, noch gar nicht da war .

Sowohl diese als auch die damit in Verbindung stehende Frage, wo denn Wissenschaft aufhört und Glaube an das Übernatürliche anfängt, werden in der Rubrik WISSEN behandelt, zusammen mit einem Artikel über moderne Weltentstehungstheorien aus dem Bereich der Quantenmechanik. Doch auch das STAUNEN soll nicht zu kurz kommen. Wir werfen u.a. einen Blick auf ungewöhnliche Lichterscheinungen und auf das Organ, das uns die Wahrnehmung des Lichts erst möglich macht: das Auge.


Wussten Sie, dass unser Universum genauestens darauf abgestimmt ist, dass Leben überhaupt möglich ist? Gott hat viel genauer gearbeitet als der beste Schweizer Uhrenmacher! Staunen Sie auch mit über die biblische Bedeutung des Lichts und der Farben. Beim kritischen REFLEKTIEREN von säkularen Medienartikeln wie z.B. der Frage nach dem, was vor dem Urknall gewesen sein soll, wird der Glaube an das unfehlbare Wort Gottes gestärkt. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Gottes Segen beim Lesen dieser Ausgabe. Zögern Sie nicht, uns Feedback zu geben.

Das Magazin erscheint drei Mal im Jahr und kann auf schöpfung.info kostenlos abonniert wer­den. Die zweite Ausgabe hat 32 Seiten.

Kommentare 1

1. Ausgabe der neuen Redaktion (Timotheus-Magazin)

Die 29. Ausgabe des Timotheus-Magazins (04_2017) war die letzte unter der Leitung der Gründerredaktion. In Zukunft wird das Magazin von einem neuen Team herausgegeben und es wird ganz offensichtlich merkliche Veränderungen geben.

Aus dem Inhalt
Das Smartphone und die Sucht nach Ablenkung
Johannes Calvin: Dem Evangelium treu in Leid und Anfechtung
„Was ist eigentlich …“ Bluetooth?
„Christ +“ Die MEHR-Konferenz 2018 – Johannes Hartl und sein Einfluss auf bibeltreue Christen
Buchrezensionen
Es ist vollbracht! Was Ostern wirklich bedeutet
Bericht von der Josia-Konferenz – Reformation der Herzen
Veranstaltungshinweise & Buchempfehlungen

Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis macht deutlich, dass die Timotheus-Ausgaben zukünftig inhaltlich breiter aufgestellt sein werden. Nicht mehr monothematisch sondern vielschichtig in der Auswahl der Themen, was die Zeitschrift abwechslungsreicher und für mich interessanter macht. Ich bleibe in jedem Fall weiter Abonnent des „Timotheus“-Magazins. Weiterlesen

Kommentare 0

Änderung beim Timotheus Magazin

2010 hat Peter Voth mit einigen anderen Christen aus Düren das Timotheus Magazin gestartet. Die erste Ausgabe war rein online erschienen und fand bei Hans-Werner Deppe, dem Verlagsleiter des Betanien Verlags, so viel Gefallen, dass das Magazin ab der 2. Ausgabe als gedrucktes Heft im Verlag erschien. Mit der 29. Ausgabe endet nach 7 Jahren eine Ära und übergibt die Gründerredaktion um Peter Voth das Magazin vollständig in die Hände des Betanien Verlags. So heißt es in der Ausgabe 29:

Sieben Jahre lang wurde das Timotheus Magazin nun von einem Team aus Düren „gemacht“ – und das auf fast gänzlich ehrenamtlicher, unentgeltlicher Basis. Wir als Betanien Verlag in Augustdorf haben in diesen Jahren sozusagen ein druckfertiges Produkt bekommen, das wir nur noch drucken und vertreiben brauchten. Für diese unzähligen Stunden an mühsamer Arbeit und treuem Dienst für den Herrn können wir den Geschwistern aus Düren nicht ansatzweise genug danken:

Peter Voth: Er hat die Hauptlast der Arbeit getragen: nicht nur ein hervorragendes, akribisches und einzigartig richtungsweisendes Design des Magazins, das ihm eine ganz besondere und attraktive Note verliehen hat, sondern auch die sehr aufwändige redaktionelle und administrative Leitung und dazu noch Beiträge als Autor. Möge der Herr ihm diesen unermüdlichen Einsatz reich vergelten. Wir gratulieren Peter außerdem zu seiner Hochzeit im Oktober 2017 und wünschen ihm und seiner Frau Lore Gottes reichen Segen und alles Gute für die Zukunft!

Waldemar Dirksen, Viktor Sudermann und Andreas Kuhlmann: Zusammen mit Peter sind sie die „Schöpfer“ des Timotheus Magazins und haben über all die Jahre treu als Redaktionsteam und als Autoren für einen hervorragend durchdachten und segensreichen Inhalt des Magazins gesorgt.
Tanja Mierau danken wir als langjährige unentgeltliche Lektorin für ihre treue Arbeit.
Wir danken an dieser Stelle auch den weiteren Autoren, die unentgeltlich regelmäßig Beiträge geliefert haben: Andreas Münch, Stefan Beyer, Hanniel Strebel seien nur stellvertretend genannt für die vielen jungen deutschsprachigen Autoren, die exklusiv und unentgeltlich für das Timotheus Magazin geschrieben haben. Wir vom Betanien Verlag würden uns freuen, auch in Zukunft Input von euch zu bekommen!

Ab 2018 übernehmen wir als Betanien Verlag die Redaktion und Gestaltung – also die eigentliche Erstellung – des Timotheus Magazins und dürfen dabei von der immensen Aufbauarbeit des oben genannten Teams profitieren. Ausrichtung und Zielgruppe bleiben natürlich dieselbe: ein bibeltreu-reformatorisches Quartalsmagazin, das insbesondere jungen Christen praktische Orientierung und Ermutigung für ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi bieten soll. Es wird eine Herausforderung, dabei die bisherige Qualität aufrecht zu erhalten. Dazu benötigen wir euer Gebet und gern auch eure Anregungen. Schreibt uns! Deshalb danken wir an dieser Stelle auch den mittlerweile über 500 Abonnenten des Magazins und rechnen weiterhin mit euch!

Der größte Dank gilt natürlich unserem Herrn Jesus Christus, für den und durch den allein wir diese Arbeit tun können.

Hans-Werner Deppe vom Betanien Verlag

Die Einzeltitel des Timotheus-Magazins kosten 3,90 EUR und können beim Betanien Verlag bestellt werden.

Kommentare 2

Harry Görzen: Bei Kindern Neugierde für Gottes Schöpfung wecken

NIMM UND LIES: Lieber Harry Görzen, vor genau einem Jahr erschien die erste Ausgabe der christlichen Kinderzeitschrift bioteeny. Ungefähr ein Jahr Vorbereitung lag damals hinter Ihnen. Wie kamen Sie auf die Idee, eine neue Zeitschrift ins Leben zu rufen?

Harry Görzen: Meine Frau und ich waren auf der Suche nach einer Zeitschrift für unsere Kinder. Sie sollte bunt sein, ein seröses Erscheinungsbild haben, die Allgemeinbildung berücksichtigen und Themen behandeln, die Kinder interessieren. In die engere Auswahl kamen damals Dein Spiegel, Löwenzahn und Geolino. Dein Spiegel war uns zu textlastig und zu politisch ausgerichtet. Löwenzahn war kitschig und unordentlich. Geolino gefiel uns am meisten, nur war dort immer wieder der Evolutionsgedanke eingestreut. Uns war klar, dass wir als Eltern diesen Irrtum beim Lesen filtern können. Unsere Kinder aber nicht, und dass dieser eingestreute Same nicht fruchtlos bleiben würde.bioteeny

Also suchten wir auf dem christlichen Markt nach einer ähnlichen Zeitschrift. Und zu unserer großen Verwunderung wurden wir nicht fündig. Da reifte bei mir die Idee, selbst eine Zeitschrift aufzulegen. Ich hatte einige Freunde, die Naturwissenschaften studierten und nach einigen Beratungen und Gebet trafen wir uns mit diesen. Nachdem wir unsere Idee vorgestellt hatten, waren alle bereit mitzuarbeiten.

NIMM UND LIES: Es gibt einige erfolgreiche säkulare Kinderzeitschriften. Besteht ein Bedarf an einer wissenschaftlichen Kinderzeitschrift mit christlicher Ausrichtung? Weiterlesen

Kommentare 2

Das Timotheus-Magazin

Als ich das erste Mal vom Timotheus-Magazin hörte, fand ich die Namensgebung einprägsam und treffend. Wahrscheinlich sahen sich die Gründer selbst als „Timotheusse“, die von Paulus lernen wollten. Wer das Magazin von Anfang an liest, wird festgestellt haben, dass Christen daran arbeiten, die sich selbst als Schüler sehen. Sie wollen von der Bibel und verschiedenen christlichen Vorbildern lernen. Und weil sie Lernende sind, sollten die Leser der Zeitschrift Geduld mit ihnen haben und Nachsicht üben. Halten wir uns dabei an folgende Worte von Paulus:

Niemand verachte dich wegen deiner Jugend, sondern sei den Gläubigen ein Vorbild im Wort, im Wandel, in der Liebe, im Geist, im Glauben, in der Keuschheit! (1Tim 4,12)

Verachtung wird das Timotheus-Magazin wahrscheinlich selten erlebt haben. Beachtung hat es allerdings von verschieden Bloggern bereits bekommen. Darüber freue ich mich.

Denn wer ist`s, der den Tag geringer Anfänge verachtet? (Sach 4,10)

Der Name Timotheus bedeutet „einer, der Gott ehrt“. Wenn diese Bedeutung das Motto der Zeitschrift ist und bleibt, wird Gott sich dazu bekennen und diese Arbeit segnen. Eure Arbeit war bisher nicht vergebens, auch wenn noch nicht genug Abonnenten vorhanden sind. Jede Ausgabe enthält Artikel zu jeweils einem Thema. Nachfolge, Glaube, Sünde, Frieden, Gottesfurcht, das Kreuz und Demut – diese Schlagwörter schmücken die bisherigen Ausgaben. Die Artikel stammen zum größten Teil von der Redaktion. Es sind aber auch Gastautoren involviert worden, oder Auszüge aus Büchern wurden zu Artikeln verarbeitet. Weiterlesen

Kommentare 2

Faszination Bibel II

Heute möchte ich zu einem weiteren Artikel aus der Zeitschrift Faszination Bibel Stellung nehmen. Er befasst sich mit verschiedenen Übersetzungen und möchte den Lesern helfen eine Bibel zu finden, die zu einem passt.

3. Welche Bibel passt zu mir? Sechs Bibelübersetzungen im Vergleich

In diesem Artikel werden 6 Bibelübersetzungen vergleichend nebeneinander gestellt. Es handelt sich um folgende Übersetzungen:

  1. Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)
  2. Neue evangelistische Übersetzung Bibel.heute (NeÜ)
  3. Das Buch
  4. Luther 84
  5. Willkommen daheim
  6. Volxbibel

Weiterlesen

Kommentare 6

Faszination Bibel I

Es war (fast nur) reine Neugier, die mich veranlasste die neue Zeitschrift Faszination Bibel zu bestellen. Fast nur Neugier, weil ich insgeheim hoffte, eine Zeitschrift gefunden zu haben, die mich im beim Bibellesen unterstützt und in der ich gleichzeitig Material für die Jugendarbeit finde. Ich hoffte insgeheim, weil mich von den wenigen Zeitschriften, die ich bisher aus dem Bundes-Verlag gesehen und gelesen habe, noch keine richtig überzeugt hat. Andrerseits ist ja auch bekannt, dass der Verlagsleiter Ulrich Eggers eher zur Jesus-Treue neigt als zur Bibel-Treue. Die ganze Debatte, die er zu diesen zwei Begriffen angestoßen hat, so war meine Vermutung, wird sich auch in dieser Zeitschrift niederschlagen – und zwar eher zur Jesus-Treue auf Kosten der Bibel-Treue. Aber ich hoffte. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Wie auch immer. Ich habe mich erwartungsvoll an die Lektüre der ersten Ausgabe von Faszination Bibel gemacht. Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke zu dieser Zeitschrift weitergeben.

Weiterlesen

In Kategorie: Allgemein