Kommentare 27

Verlosung: Carson, Busch und Rice [BEENDET]

Drei Klassiker verlosen wir in dieser Woche. Ein Buch vom Bruder des bekannten Predigers Wilhelm Busch: Johannes Busch. Dann eine Neuauflage von Donald A. Carson über das Leid und ein Buch über das Gebet des Evangelisten Dr. John Rice. Beantwortet die unten angegebene Frage und seid bei der Verlosung dabei.

Bitten und Empfangen, Dr. theol. John R. Rice

John R. Rice war Evangelist und in Amerika durch seine überzeugende Art zu predigen bekannt. Er war Baptist, in Texas geboren und unter Farmern aufgewachsen. Er illustriert seine Botschaften mit interessanten Erlebnissen. Neben seiner Arbeit in zahlreichen Evangelsationsfeldzügen und Radioprogrammen gab er eine Wochenzeitschrift, The sword of the Lord (Das Schwert des Herrn), heraus.

Das vorliegende Buch ist eines von 27 Büchern, die er geschrieben hat. Das Buch „Was muss ich tun, um gerettet zu werden?“ hat auch in Deutschland schon vielen den Weg zum Herrn gezeigt. Insgesamt wurden davon 14 Millionen Exemplare gedruckt. Der Verfasser ist vor einigen Jahren verstorben.

Stille Gespräche, Johannes Busch

Johannes Busch war bei denen, die ihn hörten und erlebten, ein geschätzter Redner und Seelsorger. Die Stillen Gespräche legen Zeugnis ab von der praktischen Glaubens- und Lebenshilfe, die unzähligen jungen Menschen zum Segen wurde. Seelsorgerliche Gespräche sind ein wichtiger Akzent seines Dienstes.

Die Stillen Gespräche möchten zur Klärung von lebenswichtigen Fragen beitragen. Johannes Busch (1905 – 1956) war als Sohn von Dr. Wilhelm Busch stark vom schwäbischen Pietismus geprägt. Nach seinem Theologiestudium war er als Pfarrer tätig und wurde später als Landesjugendpfarrer von Westfalen berufen. Außerdem war er vielfach zu Evangelisationen, Rüstzeiten und Vortragsdiensten unterwegs.

Ach, Herr, wie lange noch?, Donald A. Carson

Der Neutestamentler Donald A. Carson hat sich in diesem Buch mit der schwierigen Frage des Leidens in Bezug auf den christlichen Glauben biblisch-theologisch auseinandergesetzt. Dabei spricht er fast alle Fragen des so genannten „Theodizee-Problems“ (wie vereinbart sich ein guter Gott mit der Existenz des Bösen?). Erfreulich ist, dass Carson als Exeget den Bibeltext auslegend an das Thema herangeht und die relevanten Texte zumeist gründlich analysiert. Aber auch persönliche und geistliche Erfahrungen und Einsichten des Autors kommen zum Tragen.
Er räumt in seiner Darstellung mit vielen unbiblischen christlichen Überzeugungen auf. So hinterfragt er z.B. eine charismatische „Wohlstandstheologie“ und hält dem eine biblisch begründete „Kreuzestheologie“ entgegen, die deutlich macht, dass mit dem Glauben eben nicht alles automatisch gut läuft und Gott immer nur Gesundheit und Glück schenken will. Daneben macht er auch nicht davor Halt deutlich zu machen, dass Gott souverän ist und auch hinter dem Bösen steht (wenn auch anders, als hinter dem Guten) und alles seiner Herrschaft unterworfen ist.
Es ist eine grundlegende Fragestellung, die jeden Menschen auf die ein oder andere Weise betrifft. Dieses Buch will aber nicht nur Trost schenken, sondern in erster Linie Christen darüber aufklären, dass das Leiden nicht ohne Gottes Willen geschieht und das es unsererseits kein Recht und keinen Anspruch an Gott für ein leidenfreies Leben gibt.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

  1. Beant­worte die fol­gende Frage: Welches Buch liest du zur Zeit?
  2. Unter allen Ant­wor­ten wer­den zwei Pakete mit je drei Büchern verlost.
  3. Teil­nah­me­schluss: 9. Dezember 2016, 23.59 Uhr
  4. Ver­sendung kann nur an deut­sche Adres­sen erfolgen.

Los geht’s! Die Ver­lo­sung hat hier­mit begonnen.

27 Kommentare

  1. reinhold

    aktuell lese ich die Bio von Wolf Biermann (warte nicht auf bessre Zeiten)

  2. Thomas

    Ich lese zur Zeit „Introducing Covenant Theology“ von Michael Horton.

  3. Otto

    Ich lese zur Zeit – Bibelstudium für Einsteiger – R.C. Sproul

  4. Holger

    Ich lese “ A Quest for More – Living for Something Bigger Than You“ von Paul David Tripp. Bin SEHR beeindruckt von diesem Buch. Es überführt mich gründlich von dem Bestreben, mein eigenes kleines Königreich zu bauen, statt das Reich Gottes.

  5. Irene

    Momentan lese ich von Nancy Leigh DeMoss „Ort der Stille“.

  6. Michael

    Aktuell lese ich „Wenn Sünder sich das Ja-Wort geben – Die Kraft des Evangeliums für die Ehe entdecken von Dave Harvey, erschienen bei Arche medien.

  7. Philmon

    Im Moment lese ich „Evangelisation in der Postmoderne“ von Wolfgang Nestvogel.

  8. Peter Geerds

    Gerhard Maier: Biblische Hermeneutik
    LehrplanPLUS der Grundschulen in Bayern 😉

  9. Ilja

    Lese zurzeit „Sei bereit zur Verantwortung“ von Warren Wiersbe und nebenbei noch ein wenig aus „Muss man Gott fürchten?“ von A.W. Tozer

  10. Eduard

    Ich lese u.a. How to read Proverbs von Tremper Longman III. und diverse Markuskommentare. Besonders gut ist dabei R. T. France The Gospel of Mark: A Commentary on the Greek text.

  11. David

    Ich lese zurzeit Wenn die Freude fehlt von John Piper und ein Hörbuch Ein Mann nach dem Herzen Gottes von Jim George.

  12. M.B.

    Bin Parallel-Leser

    Lesend: Georg Steinberger: Der Gnadenstrom
    Kevin Logan: Crashkurs Schöpfung und Evolution
    Reinhard Junker: Genesis, Schöpfung und Evolution

    Suchend: Weitere Bücher von Georg Steinberger

  13. Sebastian

    Lese gerade das Buch von Edward T. Welch über „Depressionen“

  14. Edu

    Momentan lese ich als eBook:

    Hanniel Strebel: Papablog. Überlegungen, Erlebnisse und Erkenntnisse eines Vaters

  15. Eduard G.

    Ich lese gerade den Kommentar von Adolf Schlatter: Erläuterungen zum Neuen Tastament Band 1 Matthäus

  16. Jan

    Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg

  17. Julia

    Hallo in die Runde :-),

    ich lese gerade „Die Pilgerreise“ von Bunyan in einer alten Ausgabe in Fraktur, die ich zwischen allerlei „Ramsch“ auf dem Flohmarkt entdeckt habe :-). Ich habe die Pilgerreise noch nie gelesen und auch an die Frakturschrift muss ich mich noch gewöhnen (ich habe immer „Rinder“ anstatt „Kinder“ gelesen :-D), aber ich merke wie gut es tut ein Buch gezwungener Maßen durch die ungewohnte Schrift langsam lesen zu müssen…

  18. David

    Achso. Ich dachte ihr schreibt rein wer die Bücher gewonnen hat. Dann ist alles gut.

Hinterlasse einen Kommentar!

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.