Alle Artikel mit dem Schlagwort “Erzählungen

Kommentare 0

Besprechung: Kudus, Kobras, Killeraffen

256274(1)In  dem Buch „Kudus, Kobras, Killeraffen“ berichtet der Autor von seinen langjährigen  Erfahrungen als Tierwärter im Zoo von Los Angeles.

Da Gary Richmond ebenfalls als Pfarrer in einer Gemeinde tätig war und sich deshalb gut im Wort Gottes auskennt, findet er zu vielen seiner Erlebnisse im Zoo einen sehr sinnvollen Bezug auf den Menschen und den Glauben.

In einigen seiner Geschichten erzählt er von Parallelen zwischen Mensch und Tier oder von eigenen Erlebnissen, die ihn zum Nachdenken gebracht haben. Im Grunde besteht das Buch aus seinen Gedanken, die dabei zustande gekommen sind. So berichtet er beispielsweise auch von gefährlichen Situationen, in die er und seine Mitarbeiter geraten sind. Diese Erzählungen verleihen dem Buch sehr viel Spannung und Abwechslung. Am Ende des Buches befinden sich noch einige lustige Begebenheiten, die den Leser zum Lachen bringen sollen.

In einer der 29 Geschichten geht es um eine alte Dame, die den Zoo regelmäßig besuchte. Da sie glaubte, dass die Tiere nicht genug Unterhaltung bekämen, brachte sie kurzerhand Gummibälle mit, die sie in den Käfigen verteilte. Dies wurde dem Löwen des Zoos allerdings zu einem Verhängnis, da einer der Gummibälle auf seinem Zahn stecken blieb. Von Gary Richmond erfährt man, wie die Wärter in dieser gefährlichen Lage zu einer Lösung des Problems kamen.

Ich würde das Buch empfehlen, da es durch den Sprachgebrauch und die unterschiedlichen Geschichten sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Außerdem enthält es viele gute Gedankenanstöße für den Lebenswandel eines Christen, die auf dem Glaubensweg behilflich sein können.

Das Buch ist bei CLV erschienen und hat 144 Seiten.

Philipp Freitag, 13 (fast 14)

Kommentare 0

Wilhelm Busch: Kennen Sie Hömpel?

255681001_z1Dieser Tage bin ich auf ein Buch aufmerksam geworden, welches schon viele Jahre in meinem Regal steht. Ich muss zugeben, der Titel hat mich irritiert. „Hömpel“ hört sich so hömpelig an, dass ich Bedenken hatte, ob das Niveau der gebotenen Erzählungen nicht zu primitiv werden könnte. Ich sollte mich gehörig irren.

Hömpel war ein Schlosser der in der NS-Zeit einen ganz raffinierten Trick angewendet hat um dem damals inhaftierten Pastor Busch einen tröstenden Besuch erstatten zu können. Dabei waren alle Besuche strikt untersagt. Hömpel fiel eine List ein. Auf ganz langem bürokratischen Wege bekam er die Erlaubnis, im Innenhof des Gefängnisses Gras für seine Hasen zu mähen. Und dabei lässt er sich besonders viel Zeit. Denn Hömpel hat eine Mission: Während seiner Arbeit fängt er an bekannte Melodien zu pfeifen:

Steil und dornig ist der Pfad, der uns zur Vollendung leitet. Selig ist, wer ihn betrat und zur Ehre Jesu streitet …

Weiterlesen

Kommentare 1

Neu gegründet: BOAS-Verlag

Wer meint, auf dem christlichen Verlagsmarkt würde nicht viel geschehen, täuscht sich. Immer wieder kommt es zu Fusionen, Insolvenzen und – eine erfreuliche Nachricht – Neugründungen. Manche Verlage werden neu gegründet und wenige nehmen Notiz davon. Heute möchte ich auf einen Verlag hinweisen, der bereits 2009 gegründet wurde und bis jetzt einen Titel veröffentlicht hat.

Es geht um den BOAS-Verlag, der durch Friedhelm von der Mark gegründet wurde. Der Schwerpunkt liegt in einem Bereich, der auf den ersten Blick schon ausgefüllt zu sein scheint. Im BOAS-Verlag sollen Romane und Erzählungen erscheinen. Aber gibt es nicht schon reichlich eher seichte, christlich angehauchte Geschichten? Anscheinend hat der Verlag eine Lücke entdeckt.

Die Macher beim BOAS-Verlag sehen den „Bedarf an christlicher Unterhaltungsliteratur, die auch geistliche Bedürfnisse erfüllt und eine klare biblische Botschaft vermittelt, steigen.“

Der BOAS-Verlag konzentriert sich entsprechend auf Unterhaltungslektüre mit einer „klaren christlichen und biblisch fundierten Botschaft“. Im Gegensatz zu vielen anderen christlichen Romanen und Erzählungen, sollen BOAS-Bücher das „Buch der Bücher“ in den Mittelpunkt stellen. Die christliche Botschaft soll keine Nebenrolle einnehmen, sondern wesentlicher Bestandteil sein. Weiterlesen