Alle Artikel mit dem Schlagwort “junge Christen

Kommentare 1

1. Ausgabe der neuen Redaktion (Timotheus-Magazin)

Die 29. Ausgabe des Timotheus-Magazins (04_2017) war die letzte unter der Leitung der Gründerredaktion. In Zukunft wird das Magazin von einem neuen Team herausgegeben und es wird ganz offensichtlich merkliche Veränderungen geben.

Aus dem Inhalt
Das Smartphone und die Sucht nach Ablenkung
Johannes Calvin: Dem Evangelium treu in Leid und Anfechtung
„Was ist eigentlich …“ Bluetooth?
„Christ +“ Die MEHR-Konferenz 2018 – Johannes Hartl und sein Einfluss auf bibeltreue Christen
Buchrezensionen
Es ist vollbracht! Was Ostern wirklich bedeutet
Bericht von der Josia-Konferenz – Reformation der Herzen
Veranstaltungshinweise & Buchempfehlungen

Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis macht deutlich, dass die Timotheus-Ausgaben zukünftig inhaltlich breiter aufgestellt sein werden. Nicht mehr monothematisch sondern vielschichtig in der Auswahl der Themen, was die Zeitschrift abwechslungsreicher und für mich interessanter macht. Ich bleibe in jedem Fall weiter Abonnent des „Timotheus“-Magazins. Weiterlesen

Kommentare 0

Änderung beim Timotheus Magazin

2010 hat Peter Voth mit einigen anderen Christen aus Düren das Timotheus Magazin gestartet. Die erste Ausgabe war rein online erschienen und fand bei Hans-Werner Deppe, dem Verlagsleiter des Betanien Verlags, so viel Gefallen, dass das Magazin ab der 2. Ausgabe als gedrucktes Heft im Verlag erschien. Mit der 29. Ausgabe endet nach 7 Jahren eine Ära und übergibt die Gründerredaktion um Peter Voth das Magazin vollständig in die Hände des Betanien Verlags. So heißt es in der Ausgabe 29:

Sieben Jahre lang wurde das Timotheus Magazin nun von einem Team aus Düren „gemacht“ – und das auf fast gänzlich ehrenamtlicher, unentgeltlicher Basis. Wir als Betanien Verlag in Augustdorf haben in diesen Jahren sozusagen ein druckfertiges Produkt bekommen, das wir nur noch drucken und vertreiben brauchten. Für diese unzähligen Stunden an mühsamer Arbeit und treuem Dienst für den Herrn können wir den Geschwistern aus Düren nicht ansatzweise genug danken:

Peter Voth: Er hat die Hauptlast der Arbeit getragen: nicht nur ein hervorragendes, akribisches und einzigartig richtungsweisendes Design des Magazins, das ihm eine ganz besondere und attraktive Note verliehen hat, sondern auch die sehr aufwändige redaktionelle und administrative Leitung und dazu noch Beiträge als Autor. Möge der Herr ihm diesen unermüdlichen Einsatz reich vergelten. Wir gratulieren Peter außerdem zu seiner Hochzeit im Oktober 2017 und wünschen ihm und seiner Frau Lore Gottes reichen Segen und alles Gute für die Zukunft!

Waldemar Dirksen, Viktor Sudermann und Andreas Kuhlmann: Zusammen mit Peter sind sie die „Schöpfer“ des Timotheus Magazins und haben über all die Jahre treu als Redaktionsteam und als Autoren für einen hervorragend durchdachten und segensreichen Inhalt des Magazins gesorgt.
Tanja Mierau danken wir als langjährige unentgeltliche Lektorin für ihre treue Arbeit.
Wir danken an dieser Stelle auch den weiteren Autoren, die unentgeltlich regelmäßig Beiträge geliefert haben: Andreas Münch, Stefan Beyer, Hanniel Strebel seien nur stellvertretend genannt für die vielen jungen deutschsprachigen Autoren, die exklusiv und unentgeltlich für das Timotheus Magazin geschrieben haben. Wir vom Betanien Verlag würden uns freuen, auch in Zukunft Input von euch zu bekommen!

Ab 2018 übernehmen wir als Betanien Verlag die Redaktion und Gestaltung – also die eigentliche Erstellung – des Timotheus Magazins und dürfen dabei von der immensen Aufbauarbeit des oben genannten Teams profitieren. Ausrichtung und Zielgruppe bleiben natürlich dieselbe: ein bibeltreu-reformatorisches Quartalsmagazin, das insbesondere jungen Christen praktische Orientierung und Ermutigung für ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi bieten soll. Es wird eine Herausforderung, dabei die bisherige Qualität aufrecht zu erhalten. Dazu benötigen wir euer Gebet und gern auch eure Anregungen. Schreibt uns! Deshalb danken wir an dieser Stelle auch den mittlerweile über 500 Abonnenten des Magazins und rechnen weiterhin mit euch!

Der größte Dank gilt natürlich unserem Herrn Jesus Christus, für den und durch den allein wir diese Arbeit tun können.

Hans-Werner Deppe vom Betanien Verlag

Die Einzeltitel des Timotheus-Magazins kosten 3,90 EUR und können beim Betanien Verlag bestellt werden.

Kommentare 0

Magst du Timotheus?

Das christliche Magazin Timotheus steht kurz vor der Veröffentlichung der 11. Ausgabe. Die nächste Ausgabe wird ein wenig anders als die bisherigen Hefte. Das Heft-Thema lautet: „Vorbilder des Glaubens“. Für Freunde und Unterstützer hat die Timotheus Redaktion vier Möglichkeiten formuliert, wie das Timotheus Magazin unterstützt werden kann. Die Redaktion beginnt mit einem Statement:

Anders als christliche Blogs und Onlineprojekte ist die Produktion eines gedruckten Buches oder Magazins mit ungleich höheren Kosten verbunden. Wir sind der Meinung, dass ein gedrucktes Magazin nach wie vor seine Daseinsberechtigung hat. Gerade was den Tiefgang, Umfang und das ganze Leserlebenis angeht bietet es enorme Vorteile. Doch während Onlineangebote weitestgehend kostenlos sind und durch Werbung finanziert werden, kostet unser Magazin Geld und verzichtet weitestgehend auf Werbung. Wir rufen jedoch nicht zu Spenden auf. Es gibt andere Menschen und Projekte die Spenden sicher viel nötiger haben als wir. Deshalb: Bitte spende nicht für Timotheus!

Zu den Möglichkeiten, Timotheus zu unterstützen: www.timotheusmagazin.de.

Kommentare 2

Timotheus Magazin

Christliche Zeitschriften haben es zumindest in den USA seit Beginn der Finanzkrise besonders schwer. Das führende Zeitschriftenhaus Christianity Today musste gleich mehrere Zeitschriften einstellen. Ganz anders scheint es im deutschsprachigem Raum auszusehen. Hier gab es in den vergangenen Jahren eine Fülle an neuen Zeitschriften. Faszination Bibel, Lebenslust, respect – alles neue Magazine die um Leser und vor allem Abonnenten werben.

Als junger Mensch sucht man natürlich nach etwas ganz Speziellem. Ein paar Zeitschriften gibt es schon auf dem christlichen Markt. Die modernevangelikale „dran“ und gleich drei Zeitschriften aus dem Umfeld der Brüdergemeinden: „komm!“, „folge mir nach“ und „fest und treu“.

Weiterlesen