Alle Artikel mit dem Schlagwort “nimm und lies

Kommentare 4

In eigener Sache

Liebe Abonnenten des NIMM UND LIES-Newsletters. Bisher war es so, dass Empfänger bei jeder Veröffentlichung eines Artikels hier im Blog eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten haben. Wir haben Rückmeldung erhalten, dass manche Leser es vorziehen würden, weniger E-Mails zu bekommen. Daher stellen wir unseren Newsletter um.

Statt einer Benachrichtigung bei jeder Veröffentlichung eines Artikels, bündeln wir die Artikel und versenden einmal wöchentlich einen Newsletter über die zuletzt erschienenen Artikel.

Achtung. Du willst/Sie wollen den wöchentlichen Newsletter erhalten? Dann trage/tragen Sie die E-Mail-Adresse auf der Startseite auf der rechten Seite und bestätige/n Sie den E-Mail-Empfang. (Eine automatische Umstellung erfolgt nicht.) Oder nutze dieses Formular:

[mailpoet_form id=“1″]

Die bisherigen E-Mail-Benachrichtigungen können in jeder Benachrichtigungs-E-Mail abgemeldet werden.

Kommentare 0

Die beliebtesten Blogbeiträge aus 2014

Mit 2014 geht inzwischen das achte Jahr von NIMM UND LIES zu Ende. Begonnen hat es 2007 mit Eduard Klassen, der bereits einige Bücher vorgestellt hatte, bis ich zuerst als Leser und dann auch als Autor zu diesem Blog gestoßen bin. Vor zwei Jahren ist Sergej Pauli dau gekommen, so dass wir zurzeit zu dritt interessante Bücher, eBooks und andere Medien aus dem konservativ-evangelikalen Spektrum vorstellen.

Im vergangenen Jahr haben wir 124 Beiträge veröffentlicht. Zwischen den Tagen werden wir den 125. Beitrag online stellen. Jeden Monat haben wir durchschnittlich etwa 10 neue Artikel geschrieben. Ab und zu haben wir aufgeräumt und einzelne Artikel, die nur eine zeitliche Relevanz hatten, gelöscht. Insgesamt stehen jetzt 625 Artikel zum Lesen bereit.

Es ist immer wieder interessant zu beobachten, welche Artikel am meisten aufgerufen werden. Zunächst hier die beliebtesten Blogbeiträge aus 2014. Weiterlesen

Kommentare 26

NIMM UND LIES Verlosung - April 2012 *BEENDET*

Um ein Buch korrekt beurteilen zu können ist mehr als schnelles Überfliegen notwendig. Nicht selten vertraut man dem Autor eines Buches zu sehr und vergisst zu prüfen – wie die Christen in Beröa – „ob es sich denn so verhielte“. Wir möchten in diesem Monat ein dazu sehr passendes und das thematisch wahrscheinlich einzige Buch zum „Kritischen Lesen“ verlosen. Es ist das Buch „Christliche Bücher kritisch lesen“ von Franz Graf-Stuhlhofer.

Wie erkennt man auch als Laie, ob Angaben falsch sind? Wie er­kennt man, ob ein Argument sinnvoll ist, oder eher ins Leere geht?
In diesem Buch findet der Leser eine Reihe von Erläuterungen, jeweils gefolgt von mehreren Beispielen (insgesamt mehr als hun­dert). Anhand dieser Beispiele soll der Leser üben, selbst zu urteilen. Im Anschluss finden sich die Lösungen. Die Beispiele sind konservativer evangelischer Literatur entnommen.
Das Ziel: Der mündige Leser. – Der Weg dahin: Teils mühsam, teils unterhaltsam. – Der Geg­ner: Faktisch und argumentativ schwa­che Bücher – und die eigene Denkfaulheit. (Verlagstext)

Wir ver­lo­sen drei Exemplare von „Christliche Bücher kritisch lesen“.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

  1. Hin­ter­lasse einen Kom­men­tar. Damit nimmst du an der Ver­lo­sung teil.
  2. Teil­nah­me­schluss: 21.04.2012, 23.59 Uhr
  3. Ver­sand erfolgt nur an Adres­sen in Deutschland.

Die Gewin­ner ste­hen fest. Es sind Antje, Matthias und Friedhelm. Herzlichen Glückwunsch!

Bildquelle: www.vkwonline.de

Kommentare 1

Blognews 26/09/2011

„Tante Margret“ wurde 85 – Das ist doch eine Meldung wert. Margret Birkenfeld beging am 19. September ihren 85. Geburtstag. Wie nur wenige hat Margret Birkenfeld über Jahrzehnte hinweg die christliche Musikszene maßgeblich mitgeprägt. Von 1961 bis 1986 leitete sie die Musikabteilung beim Verlag Hermann Schulte in Wetzlar (heute Gerth Medien). In ihrer Arbeit mit den „Wetzlarer Chören“ komponierte sie Lieder für Kinder und Erwachsene, von denen vor allem die Kinderlieder zu den bekanntesten Liedern gehören. Bis vor einem Jahr leitete sie noch den Chor in Ihrer Heimatgemeinde in Dillenburg-Oberscheld.

ALPHA-Filiale im SB-Warenhaus – Die ALPHA Buchhandlung in Gießen eröffnet erstmals eine Filiale in einem SB-Warenhaus. Es dürfte eine der ersten christlichen Buchhandlungen in einem Warenhaus in Deutschland sein.

September-VerlosungFacebook-Nutzer wissen es bereits. Die Gewinner der September-Verlosung stehen nun bereits länger fest und sind: Silvia Kowalski, Jörg Murawski, Simon Don Lannopez Arnold, Klaus Schwarm. Viel Freude an „Die Unfehlbarkeit der Bibel“.

NIMM UND LIES intern – Noch eine kurze Meldung zum Schluss. Die letzte KW 38 war die besucherreichste Woche in der Geschichte von NIMM UND LIES. Und bereits jetzt ist der Monat September der bestbesuchte Monat überhaupt. Vielen Dank für Euer Interesse. Und denkt dran, wir freuen uns über jede Rückmeldung!

Kommentare 2

NIMM UND LIES verlost vier mal „Die Unfehlbarkeit der Bibel“

NIMM UND LIES ver­lost das Buch „Die Unfehl­bar­keit der Bibel“ von James M. Boice aus dem Immanuel-Verlag. Vier Exem­plare war­ten auf ihre neuen Besitzer.

„Immer häu­fi­ger wird bestrit­ten, dass die Bibel in allen ihren Aus­sa­gen unfehl­bar ist.

Damit wird ihre Auto­ri­tät unter­gra­ben und letzt­lich die Grund­lage des christ­li­chen Glau­bens unter­höhlt. Um die­sem bren­nen­den Pro­blem zu begeg­nen, wurde 1978 der „Inter­na­tio­nale Rat für Bib­li­sche Irr­tums­lo­sig­keit“ gegrün­det und bestand bis l988. Seine Mit­glie­der ver­folg­ten das Ziel, die Lehre von der Irr­tums­lo­sig­keit der Bibel im Urtext als Basis unse­res Glau­bens zu verteidigen.

Das Buch ent­hält eine Reihe von Auf­sät­zen her­vor­ra­gen­der Gelehr­ter, die dem Rat ange­hör­ten. Sie ver­glei­chen die Tat­sa­che der Irr­tums­lo­sig­keit der Bibel in der Kir­chen­ge­schichte mit Ten­den­zen in der Gegen­wart, stel­len dar, was die Bibel selbst zu die­sem Thema zu sagen hat und wel­che ein­zig­ar­tige Bedeu­tung die­ser Lehre gerade heute zukommt.“

Autoren: James M. Boice, John H. Gerst­ner, Glea­son L. Archer, Ken­neth S. Kant­zer, James I. Packer, R. C. Sproul, Fran­cis A. Schaeffer

Mit die­ser Ver­lo­sung begin­nen wir mit einer monat­li­chen Ver­lo­sung von wert­vol­len Büchern. Euer Ein­satz dabei sieht diesmal so aus:

Loggt euch bei Facebook ein und ruft diesen Link https://www.facebook.com/nimm.lies auf. Klickt „Gefällt mir“. Unter allen neuen Fans verlosen wir die Bücher.

Ihr habt bis zum 18.09.2011 um Mitternacht Zeit.

Die Gewin­ner wer­den per E-Mail/PN benach­rich­tigt und hier im Blog veröffentlicht.