Alle Artikel mit dem Schlagwort “Salomo

Kommentare 0

Tipp: Sei klug! Denk mal weiter

sei-klug-denkmal-weiterEin ungewöhnliches Rätselbuch mit christlich-biblischem Inhalt ist jüngst bei CMV erschienen. Es verbindet die Sprüche Salomos mit der Hauptstadt Berlin und dabei herausgekommen ist ein unterhaltsames und Sprüche-lehrendes Knobelbuch.

Auf 34 Seiten finden sich „Suchbilder, Knobelaufgaben, Zahlen- und Wortspiele“, die sich vor allem an Kinder richten. Als Rahmenhandlung dienen Briefe, die ein Vater während einer Geschäftsreise an seine beiden Kinder Lina und Ben schreibt. Er betrachtet die Stadt und seine vielen Sehenswürdigkeiten und überlegt sich dazu eine passende Lehre aus den Sprüchen Salomos.

Kinder ab 6 Jahren werden die Rätsel in diesem Heft (2,90 EUR) sicher mit Vergnügen lösen und dabei eine Menge über Berlin und die Sprüche Salomos erfahren.

Kommentare 0

Jerobeam, König von Israel

Mit diesem Artikel verfolge ich vor allem zwei Ziele: Zum einen möchte ich auf die Vielseitigkeit und Farbe biblischer Berichte hinweisen. Persönlichkeiten und historische Begebenheiten werden mit einer einmaligen Deutlichkeit und Klarheit ausgearbeitet. Dies möchte ich am Beispiel Jerobeams darstellen.

Zudem möchte ich auch an entscheidenden Stellen auf weiterführende Literatur verweisen, die oft ein Schlüssel sein kann, biblische Texte besser zu verstehen. Immer dann ist Literatur gut, wenn Sie uns Zugang zur heiligen Schrift gibt und uns hilft Zusammenhänge besser zu erkennen.

Dazu Jerobeam, der Sohn Nebats, ein Ephraimiter von Zereda, Salomos Knecht (und seine Mutter hieß Zeruga, eine Witwe), der hob auch die Hand auf wider den König. Und das ist die Sache, darum er die Hand wider den König aufhob: da Salomo Millo baute, verschloss er die Lücke an der Stadt Davids, seines Vaters. Und Jerobeam war ein streitbarer Mann. Und da Salomo sah, dass der Jüngling tüchtig war, setzte er ihn über alle Lastarbeit des Hauses Joseph. (1. Kön 11, 26-28) Weiterlesen

Kommentare 0

Sei zufrieden – Studien des Alten Testaments: Prediger

„Nichtigkeit der Nichtigkeiten“, klagte Salomo, „Alles ist Nichtigkeit!“ Salomo gefiel dieses Wort. Er benutzte es im Prediger etwa 37 Mal, während er über das Leben unter der Sonne schrieb (…). Aus menschlicher Sicht erscheint das Leben sinnlos, und man kann leicht pessimistisch werden. Der jüdische Schriftsteller Sholom Aleichem beschrieb das Leben einst als „ein Furunkel auf einer Blase auf einem Krebsgeschwür.“ Diese Definition kann man fast körperlich spüren! Der amerkinasche Dichter Carl Sandburg verglich das Leben mit „einer Zwiebel – man schält die Lagen nach und nach ab, und manchmal weint man dabei.“

Mit diesen anregenden – oder besser pessimistischen – Zitaten fängt die Auslegung zum Buch Prediger an. Schon die einzelnen Titel der ganzen Kommentarreihe regen mit einer „Sei…“-Aufforderung zum Lesen an. So auch dieser Titel, der einen anregt, sich tiefer mit dem Buch Prediger zu beschäftigen. Weiterlesen