Alle Artikel mit dem Schlagwort “SCM

Kommentare 0

Die nächste große Übernahme in der evangelikalen Verlagsszene

Gerade erst ein Jahr ist es her, als die größte evangelikale Verlagsgruppe Stiftung Christliche Medien (SCM) die Verlage Gerth Medien und Adeo von Random House übernahm. Im selben Jahr fusionierten der Brunnen Verlag Basel und der charismatische Asaph-Verlag aus der Schweiz und treten seitdem gemeinsam unter dem Namen Fontis-Media auf.

Am 2. Juni hat der Francke-Verlag gemeinsam mit der Kawohl-Verlagsgruppe den Brunnen Verlag in Gießen, die größte christliche Buchhandelskette ALPHA mit 33 Filialen und Franchise-Partner sowie das Logistikunternehmen ChrisMedia übernommen. Die Unternehmen sind zu je 50 % beteiligt.

Das traditionelle evangelikale Verlagswesen hat mit der Übernahme die nächste Stufe einer kontinuierlichen Verschmelzung erreicht.

Von den großen Verlagen übrig geblieben sind nur noch Francke, Fontis-Verlag und die beiden Verlagsgruppen um SCM und Kawohl.

Erfreulich im Gegensatz dazu ist, dass es eine wachsende Anzahl christlicher Nischenverlage mit einem ausgezeichneten Angebot gibt.

Kommentare 1

SCM übernimmt Gerth Medien, Fontis und Asaph gehen zusammen

Das christlich-evangelikale Verlagswesen kommt nicht zur Ruhe und wächst immer mehr zusammen. Die Stiftung Christliche Medien (SCM) übernimmt zum 1.07. die Verlage Gerth Medien und Adeo mit der bekannten Frauenzeitschrift Lydia. Damit bleiben von den traditionellen evangelikalen Verlagen nur noch Francke, Brunnen Verlag in Gießen, Fontis-Verlag (ehemals Brunnen Verlag in Basel) und die Kawohl-Gruppe unabhängig.

Womöglich ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Verlage in der SCM aufgehen werden. Theologische Unterschiede dürften dabei kein Hinderungsgrund sein, denn alle traditionellen Verlage haben ihre früheren konservativ-evangelikalen Positionen zum großen Teil aufgegeben.

Dazu passt auch die zweite Fusion, die ebenfalls zum 1.07. angekündigt wird. Der Brunnen Verlag Basel und der charismatische Asaph-Verlag aus der Schweiz schließen sich zusammen und fungieren zukünftig unter dem Namen Fontis-Media.

Bemerkenswert ist, wie dominant die SCM im christlichen Verlagswesen mit der Übernahme wird. Ein Boykott eines Verlags oder eines Buches, wie in der Vergangenheit bereits geschehen, kann Bücher für einen Großteil evangelikaler Christen nahezu unsichtbar machen. Ein Grund mehr, gerade die kleineren und bibeltreuen Verlage mit einer Bestellung und Empfehlung zu unterstützen.

Kommentare 0

Evangelikale Verlage stemmen sich gegen säkulare Dominanz

Ich bezweifle, dass es eine Zeit gab, in der es dem christlichen Verlagswesen und Buchhandel wirtschaftlich besonders gut ging. Christliche Literatur ist eine Nische. Und die Tendenz scheint seit Jahrzehnten zu sein: Eine wachsende Zahl Verlage steht einer sinkenden Zahl evangelikaler Christen gegenüber.

cebooks.deÄhnlich schlecht, wie es vor allem dem säkularen Buchhandel geht, geht es seit einigen  Jahren auch den christlichen Buchhandlungen. Zwei Buchhandels-Gruppen dominieren derzeit den christlichen Buchhandel: Die ALPHA-Buchhandlungen mit zwölf Filialen und 19 Franchise-Partnern und die Christlichen Bücherstuben mit 31 Läden.

Die ALPHA-Buchhandlung GmbH hat sich zum Ende 2014 restrukturiert und dabei fünf Filialen geschlossen. Bisher war die Chrischona-Beteiligungsgesellschaft Gießen alleiniger Eigentümer der Buchhandlungen. In schwierigen Zeiten hat sich die ALPHA-Buchhandlung neu aufgestellt und zum 1. Januar drei neue Eigentümer dazu gewonnen. Die vier Eigentümer Brunnen Verlag (Gießen), der Verlag der Francke-Buchhandlung (Marburg), Kawohl-Verlag (Wesel) und die Chrischona-Beteiligungsgesellschaft Gießen beteiligen sich zu je 25 % (Quelle: Buchmarkt). Weiterlesen

Kommentare 0

„Ein Mann des Glaubens“: Friedrich Hänssler wird 85

Er ist einer der bekanntesten und einflussreichsten christlichen Verleger in Deutschland. Im Laufe seines langen Lebens hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass unzählige Menschen inspiriert, auf Jesus Christus hingewiesen und positiv geprägt wurden. Am kommenden Dienstag wird Friedrich Hänssler 85 Jahre alt.

„Ich wurde damals praktisch ohne meinen Willen und Wunsch in die Verlagsarbeit hineingeschoben“, erinnert sich Hänssler im Gespräch mit pro. Damals, das war 1950, als er in den Hänssler-Verlag eintrat, den sein Vater 1919 gegründet hatte. „Ich habe da mitgearbeitet, weil ich keine andere Chance hatte. Nach einer Tuberkuloseerkrankung konnte ich zunächst nur eine Stunde am Tag arbeiten.“ Ob es ihm dann irgendwann Spaß gemacht habe, im Verlag mitzuwirken? „Spaß war nicht die Frage“, antwortet Hänssler ernst. „Die Frage war mehr, dass man die Aufgabe gesehen hat. Die Aufgabe musste getan werden.“ Im Laufe seines Lebens hat er viele Aufgaben gesehen – und getan.

…weiterlesen auf www.pro-medienmagazin.de

Kommentare 0

Blognews 05/09/2011

SCM übernimmt „Wort & Buch“ – Nachdem die Stiftung christliche Medien (SCM) bereits zum 1. August die erste Franchise-Filiale in Fallersleben eröffnete, hat die Stiftung eine weitere Buchhandlung in Unterweissach übernommen. Die bisher zur „Evangelischen Missionsschule“ gehörende Buchhandlung „Wort & Buch“ wird nun als neunte Filiale unter dem Namen „SCM Shop Wort & Buch“ geführt. Damit setzt sich der Trend der Konzentration im stationären Buchhandel weiter fort.

Eberhard Platte Verlag – Vielen ist Eberhard Platte als Prediger und Buchautor ein Begriff. Die meisten seiner wertvollen Bücher unter anderem zu seelsorgerlichen Themen sind bisher bei der Christlichen Verlagsgesellschaft in Dillenburg erschienen. Nun hat Eberhard Platte einige der vergriffenen Bücher im Eigenverlag neu aufgelegt. Erhältlich sind die Artikel im CB-Buchshop.

EBTC-Konferenz mit MacArthur – 10 Jahre exisitiert bereits das Europäische Bibel Trainings Centrum (EBTC). Neben den beiden Standorten in Zürich und Berlin hat das Werk  in diesem Jahr den dritten Standort EBTC Rheinland eröffnet. Das Ziel von EBTC ist die Zurüstung von Mitarbeitern in christlichen Gemeinden. Nun findet am 14. und 15. Oktober eine Jubiläumskonferenz statt. Unter anderem mit dem Pastor der Grace Community Church, John MacArthur. Wer MacArthur noch einmal in Deutschland erleben möchte, sollte diese Konferenz nicht verpassen. In Zukunft wird es weitere Vortragsreisen nach Deutschland vermutlich nicht geben. Das Thema: Gottes Wort: zeitlos & zeitgemäß. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kommentare 0

Friedhelm Loh – Vorsitzender der SCM im Gespräch

Ein Interview mit Friedhelm Loh, dem Vorsitzenden der Stiftung Christliche Medien (SCM): über sein Leben als Unternehmer und die Hintergründe der SCM.

Zeitschriften wie family, AUFATMEN, JOYCE, dran, TeensMag, Kläx, 55plus oder die Internet-Domain jesus.de sind vielen vertraut. Einige kennen auch noch den Verlag, der sie verantwortet: den Bundes-Verlag in Witten. Weniger bekannt ist die Struktur der Verlagsgruppe, zu der die Magazine gehören: Die gemeinnützige Stiftung Christliche Medien (SCM) bildet das Dach für sechs Unternehmen, die gemeinsam innovative Bücher, Zeitschriften und Tonträger für den christlichen Markt und zunehmend auch darüber hinaus anbieten. Brockhaus-Verlag, Oncken-Verlag und ERF-Verlag in Witten, Hänssler-Verlag und der Service-Betrieb ICMedienhaus in Holzgerlingen, die Tochter bv-media in der Schweiz sowie der Bundes-Verlag in Witten als Keimzelle der Gruppe – die SCM will Menschen aller Altersgruppen mit der besten Nachricht der Welt erreichen.

Ulrich Eggers sprach mit dem Vorsitzenden der Stiftung, dem Unternehmer Friedhelm Loh aus Haiger.

…witerlesen auf stiftung-christliche-medien.de

Kommentare 6

Blognews 01/06/2011

SCM übernimmt SKV-Edition – Die Stiftung christliche Medien wächst weiter. Nachdem im vergangenen Jahr der Johannis-Verlag durch die größte evangelikale Verlagsgruppe übernommen wurde, erweitert die SCM ihr Angebot im Geschenk- und Kalenderbereich. Der traditionsreiche Verlag SKV-Editon gehörte wie der Johannis-Verlag zur St. Johannis-Druckerei, die bereits im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste.

DIE HÜTTE und ihre Folgen – Auf dem Blog distomos.blogspot.com hat Georg Walter gleich zwei Artikel über den Umgang der Südlichen Baptisten mit dem Bestseller „DIE HÜTTE“ und mögliche Auswirkungen auf das (zukünftige) Gottes-Bild vieler Evangelikaler veröffentlicht.

Rezensionen – Auch andere Seiten im Netz beschäftigen sich mit Büchern. Warum jeder Christ die Biografie „Jonathan Edwards – ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung“ lesen sollte, offenbart Kurt Vetterli auf seinem Blog Netzreden. Wir haben bereits auf das Buch „Getrennte Wege“ aus dem BOAS-Verlag hingewiesen. Sound7.de hat das Buch nun gelesen und weckt Interesse das Buch zu lesen.

Kommentare 0

Blognews 21/05/2011

Lektor werden – Du bist was Rechtschreibung angeht einigermaßen fit und hast ein wenig Zeit? Dann hast du die Möglichkeit beim Korrekturlesen des Mammutwerkes „Der Tempel aller Zeiten“ teilzunehmen. Und als „Lohn“ gibt es ein Exemplar nach Drucklegung. Wendet euch dafür einfach an den Betanien Verlag. Hinweise für potentielle Korrekturleser können hier heruntergeladen werden.

Preissenkung des Bildbands „Im Zeichen der Schöpfung“ – Vom Innersten des Atoms bis zu fernsten Galaxien In diesem Bildband beschreibt Dr. Norbert Pailer die Spanne von der kleinsten Einheit, einem »Quark«, bis hin zu den unvorstellbaren Weiten des Weltraums: Mikrokosmos und Makrokosmos. Beeindruckende Naturaufnahmen, Weltraumfotos und Modellzeichnungen sowie informative, leicht verständliche Texte laden den Leser zum Staunen über den Schöpfer und die Schöpfung ein. gebunden, Bildband, 4-farbig 96 Seiten

Herbstvorschau im BOAS-Verlag – Der BOAS-Verlag kündigt in seiner Herbstvorschau den ersten Band der „Cape Refuge-Reihe“ unter dem Titel „Gefährliche Zukunft“ an. Ebenfalls im Herbst soll das erste Kinderbuch im Verlag erscheinen. Ich bin gespannt, wie sich das Programm des jungen Verlags für „Romane und Erzählungen mit der biblischen Botschaft im Mittelpunkt“ entwickeln wird.

Herbstvorschau der SCM-Verlage – Auch möchte ich hier auf die Herbstvorschau der SCM-Verlage hinweisen. Es ist mir wichtig anzumerken, dass wir als Betreiber des Literaturblogs Nimm und Lies nicht hinter dem vollständigen Angebot der dazugehörenden Verlage Hänssler, R.Brockhaus, ERF-Verlag, Bundes-Verlag und SCM-Collection stehen. Die tendenzielle Ausrichtung sehen wir kritisch, es gibt aber immer noch viele gute Medien in den Verlagen.

Neu: CSV-Bücher als eBooks – Ein weiterer Verlag bietet nun seine eBooks auf der Plattform ceBooks.de an. Angekündigt werden vorerst 5 Bücher, die jedoch noch nicht verraten werden…

Kommentare 0

Restposten: Mein Gebetstagebuch

Auch Christen lassen sich gerne vom „Run“ auf reduzierte Artikel mitreißen. Gerade wenn in der Haushaltskasse gähnende Leere herrscht, entwickelt sich ein stärkeres Preisbewusstsein. Ich möchte heute auf ein „Schnäppchen“ hinweisen, das das Gebetsleben unterstützen möchte.

SCM Collection, der Verlag für Geschenke mit christlichem Inhalt, bietet seit einiger Zeit ein Gebetsbuch für den reduzierten Preis von 8,95 EUR an. Der ursprüngliche Preis lag bei 16,95 EUR und das bedeutet eine Einspar-Quote von knapp 50 %.

Ich möchte zuerst mit möglichen falschen Vorstellungen ausräumen. Wenn vom Gebetstagebuch gesprochen wird, ist damit kein Gebetbuch zum Nachsprechen von vorformulierten Gebeten gemeint. Einige Zitate zum Gebet sind im Buch enthalten. Aber in erster Linie geht es beim Gebetstagebuch um eine Art Tagebuch für das Gebetsleben. Jede Doppelseite besteht dabei aus folgenden drei Gebetspunkten: Dank, Fürbitte und persönliche Anliegen. Einige Zeilen bieten Freiraum um Gottes Antwort auf das Gebet zu notieren. Das Buch kann täglich, aber auch sporadisch gebraucht werden. Im Vorwort von Ansar Hörsting heißt es:

Vielleicht nehmen Sie es sich nach einem Jahr, vielleicht erst nach zehn Jahren noch einmal zur Hand und entdecken, wie Gott geantwortet hat. Schreiben Sie es dann auf. So wird das Buch zu einem Zeugnis von Gottes Wirken.

Da das Buch seit einigen Monaten reduziert ist, bleibt für Interessenten jedoch nicht mehr viel Zeit, bis der Restbestand beim Verlag vergriffen sein wird…

NACHTRAG: Das Buch ist mittlerweile vergriffen.

Kommentare 0

Bibel ist mehr

Bibel ist mehr

Im September hat es bereits begonnen. Die ersten Vorzeichen auf Weihnachten. Viele Christen feiern Weihnachten als einen Tag des Gedenkens an die Geburt unseres Herrn und Heilands.

Auch meine Heimatgemeinde steht in der Vorbereitungsphase. Und dieses Jahr gibt es eine Neuerung. Wir möchten als Gemeinde nahestehende Menschen zu einem „Adventssingen“ einladen. Lieder, Musikbeiträge und kurze Wortansprachen sollen die Zuhörer auf Christus und sein Werk hinweisen.

Aber was wäre so eine Veranstaltung ohne einen Büchertisch mit evangelistischer Literatur? Im Buchshop Leseplatz bestellte ich mir ein paar Bücher und CDs zum Test…

Weiterlesen