Alle Artikel mit dem Schlagwort “BOAS-Verlag

Kommentare 2

Gott kann alles

Gott kann alles
Bildquelle: boas-verlag.de

Gott hat unsere Ehe mit zwei Jungen (4 und 2 Jahre) beschenkt. Schon sehr früh haben beide Bücher lieben gelernt. Mittlerweile reihen sich auf ihrem Regal Bücher auf einer Länge von 1,50 m. Es vergeht kein Tag, an dem sie entweder selbst „lesen“ oder wir ihnen vorlesen. Wir sind ständig auf der Suche nach Kinderbüchern, die dem Alter unsere Kinder entsprechen. Leider können Bücher nicht mitwachsen. So muss immer Neues her. Der BOAS-Verlag hat im letzten Jahr sein erstes Kinderbuch „Gott kann alles“ herausgegeben, das in unserer Familie das Potenzial zum langfristigen Favoriten hat. Zum Glück ist dieses Buch gebunden und mit einem festen Umschlag versehen. Eine lange Lebensdauer ist garantiert.

Die Autorin Katja Habicht hat in ihrem Buch acht alltägliche Geschichten zusammengestellt. Sie ist selbst Mutter von zwei fast erwachsen Kindern, arbeitet im Kindergottesdienst und Kindergarten ihrer Gemeinde mit und hat sicher einen guten Draht zu den Heranwachsenden. Das ist ein ideale Grundlage, ein erfolgreiches Buch für Kinder zu schreiben. Dass es ihr sehr gut gelungen ist, bestätigen zumindest meine Söhne.

Weiterlesen
Kommentare 12

Gefährliche Zuflucht

9783942258012-frontcover

Bildquelle: boas-verlag.de

Die letzte Nacht war viel kürzer als üblich. Nicht weil ich nicht schlafen konnte, sondern weil ich nicht schlafen wollte. Ich habe mich am vergangenen Wochenende an einen Roman gewagt. Und er war der Grund, warum mir nicht nach Schlafen zumute war. Ich musste noch unbedingt die letzten 100 Seiten lesen. Und die waren unheimlich spannend und mitreißend. An Schlafen war nicht mehr zu denken. Ich las den Roman „Gefährliche Zuflucht“. Es ist der bisher zweite Roman  aus dem recht jungen Boas Verlag. Ich muss gestehen, dass ich sehr selten Romane lese. Anfang des Jahres begann ich einen historischen Roman zu lesen, bewältigte innerhalb einiger Monate nur ca. 2/3 des Buches. Letztes Wochenende habe ich es dann wieder gewagt und wusste nach einigen Seiten, das ich Band 1 der Cape Refuge-Reihe auf jeden Fall zu Ende lesen werde. Dass ich aber schon nach wenigen Tagen mit der Lektüre fertig sein würde, das habe ich nicht erwartet.

Ok, um was geht es also im Roman? Weiterlesen

Kommentare 0

Auf getrennten Wegen

Weltkriegsromane gehören nicht zu meiner bevorzugten Lektüre. Das Thema scheint für mich durch den Unterricht in der Schule doch weitgehend abgedeckt zu sein. Es reizte mich aber doch, einen Debütroman zu lesen, der dazu noch ausdrücklich christlich sein sollte.

„Auf getrennten Wegen“ beginnt in den Wirren des 2. Weltkriegs. Hitlers Sieg ist entgegen aller Propaganda alles andere als sicher. Ganz im Gegenteil, die Alliierten schlagen die braune Front immer weiter zurück. Das Ende des Schreckens naht. Weiterlesen

Kommentare 6

Blognews 01/06/2011

SCM übernimmt SKV-Edition – Die Stiftung christliche Medien wächst weiter. Nachdem im vergangenen Jahr der Johannis-Verlag durch die größte evangelikale Verlagsgruppe übernommen wurde, erweitert die SCM ihr Angebot im Geschenk- und Kalenderbereich. Der traditionsreiche Verlag SKV-Editon gehörte wie der Johannis-Verlag zur St. Johannis-Druckerei, die bereits im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste.

DIE HÜTTE und ihre Folgen – Auf dem Blog distomos.blogspot.com hat Georg Walter gleich zwei Artikel über den Umgang der Südlichen Baptisten mit dem Bestseller „DIE HÜTTE“ und mögliche Auswirkungen auf das (zukünftige) Gottes-Bild vieler Evangelikaler veröffentlicht.

Rezensionen – Auch andere Seiten im Netz beschäftigen sich mit Büchern. Warum jeder Christ die Biografie „Jonathan Edwards – ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung“ lesen sollte, offenbart Kurt Vetterli auf seinem Blog Netzreden. Wir haben bereits auf das Buch „Getrennte Wege“ aus dem BOAS-Verlag hingewiesen. Sound7.de hat das Buch nun gelesen und weckt Interesse das Buch zu lesen.

Kommentare 0

Blognews 21/05/2011

Lektor werden – Du bist was Rechtschreibung angeht einigermaßen fit und hast ein wenig Zeit? Dann hast du die Möglichkeit beim Korrekturlesen des Mammutwerkes „Der Tempel aller Zeiten“ teilzunehmen. Und als „Lohn“ gibt es ein Exemplar nach Drucklegung. Wendet euch dafür einfach an den Betanien Verlag. Hinweise für potentielle Korrekturleser können hier heruntergeladen werden.

Preissenkung des Bildbands „Im Zeichen der Schöpfung“ – Vom Innersten des Atoms bis zu fernsten Galaxien In diesem Bildband beschreibt Dr. Norbert Pailer die Spanne von der kleinsten Einheit, einem »Quark«, bis hin zu den unvorstellbaren Weiten des Weltraums: Mikrokosmos und Makrokosmos. Beeindruckende Naturaufnahmen, Weltraumfotos und Modellzeichnungen sowie informative, leicht verständliche Texte laden den Leser zum Staunen über den Schöpfer und die Schöpfung ein. gebunden, Bildband, 4-farbig 96 Seiten

Herbstvorschau im BOAS-Verlag – Der BOAS-Verlag kündigt in seiner Herbstvorschau den ersten Band der „Cape Refuge-Reihe“ unter dem Titel „Gefährliche Zukunft“ an. Ebenfalls im Herbst soll das erste Kinderbuch im Verlag erscheinen. Ich bin gespannt, wie sich das Programm des jungen Verlags für „Romane und Erzählungen mit der biblischen Botschaft im Mittelpunkt“ entwickeln wird.

Herbstvorschau der SCM-Verlage – Auch möchte ich hier auf die Herbstvorschau der SCM-Verlage hinweisen. Es ist mir wichtig anzumerken, dass wir als Betreiber des Literaturblogs Nimm und Lies nicht hinter dem vollständigen Angebot der dazugehörenden Verlage Hänssler, R.Brockhaus, ERF-Verlag, Bundes-Verlag und SCM-Collection stehen. Die tendenzielle Ausrichtung sehen wir kritisch, es gibt aber immer noch viele gute Medien in den Verlagen.

Neu: CSV-Bücher als eBooks – Ein weiterer Verlag bietet nun seine eBooks auf der Plattform ceBooks.de an. Angekündigt werden vorerst 5 Bücher, die jedoch noch nicht verraten werden…

Kommentare 1

Blognews 18/05/2011

Inspiriert durch Peter Voths Blogmenü auf Reformatorisch heute möchte ich auf einige interessante Neuigkeiten rund um christliche Medien hinweisen.

Neu auf Facebook – Für alle die sich bei Facebook tummeln und Bücher lieben macht der Mai vieles neu. Und in diesem Mai haben sich bereits drei christliche Verlage auf Facebook niedergelassen. Die Christliche Literatur-Verbreitung (CLV), der neu gegründete BOAS-Verlag und die Christliche Schriftenverbreitung (CSV). Schon etwas früher haben sich der Betanien Verlag, der 3L Verlag und ChristlicheBooks auf Facebook eingerichtet. Per „Gefällt mir“ auf dem Laufenden bleiben.

Gottes Liebe und ewige Verdammnis – Es ist erschreckend, wie unkritisch Rob Bells neue Erkenntnisse in der breiten evangelikalen Öffentlichkeit (und auf vielen Blogs) übernommen werden. Im aktuellen Newsletter Nr. 113 vom Betanien Verlag eine kurze Zusammenfassung über den Hype um Rob Bell.

Neu: Timotheus-Newsletter – Ab sofort versorgt der Timotheus-Newsletter Interessierte mit Infos und Updates rund um das Timotheus Magazin.

Kommentare 1

Neu gegründet: BOAS-Verlag

Wer meint, auf dem christlichen Verlagsmarkt würde nicht viel geschehen, täuscht sich. Immer wieder kommt es zu Fusionen, Insolvenzen und – eine erfreuliche Nachricht – Neugründungen. Manche Verlage werden neu gegründet und wenige nehmen Notiz davon. Heute möchte ich auf einen Verlag hinweisen, der bereits 2009 gegründet wurde und bis jetzt einen Titel veröffentlicht hat.

Es geht um den BOAS-Verlag, der durch Friedhelm von der Mark gegründet wurde. Der Schwerpunkt liegt in einem Bereich, der auf den ersten Blick schon ausgefüllt zu sein scheint. Im BOAS-Verlag sollen Romane und Erzählungen erscheinen. Aber gibt es nicht schon reichlich eher seichte, christlich angehauchte Geschichten? Anscheinend hat der Verlag eine Lücke entdeckt.

Die Macher beim BOAS-Verlag sehen den „Bedarf an christlicher Unterhaltungsliteratur, die auch geistliche Bedürfnisse erfüllt und eine klare biblische Botschaft vermittelt, steigen.“

Der BOAS-Verlag konzentriert sich entsprechend auf Unterhaltungslektüre mit einer „klaren christlichen und biblisch fundierten Botschaft“. Im Gegensatz zu vielen anderen christlichen Romanen und Erzählungen, sollen BOAS-Bücher das „Buch der Bücher“ in den Mittelpunkt stellen. Die christliche Botschaft soll keine Nebenrolle einnehmen, sondern wesentlicher Bestandteil sein. Weiterlesen