Alle Artikel mit dem Schlagwort “BOAS-Verlag

Kommentare 0

Besprechung: Unheilvolle Nähe

9783942258043-frontcoverDieser Roman der Cape Refuge-Reihe war wie auch die ersten 3 Bände mitreißend und spannend zu lesen.

Der Polizeichef Cade und die Journalistin Blair klären in diesem Kriminalroman einen mysteriösen Mord auf. Der Kriminalromanautor Gibson wird schon nach kurzer Zeit zum Tatverdächtigen, da das Opfer genauso aufgefunden wurde, wie er es in seinem Roman schreibt. Er bleibt unter Polizeigewahrsam, aber dennoch verschwinden zwei weitere Mädchen. Eine der beiden wird wenig später an genau dem Ort aufgefunden, wo Cade Blair seinen Heiratsantrag machen möchte. Es wird ein unvergesslicher Tag für die beiden, aber lange nicht so, wie sie es sich vorgestellt haben.

Als ich an dieser Stelle im Buch ankam, war es mir, als hätte ich das Buch schon einmal gelesen. Zum einen war da der verrückte Autor, der sofort verdächtigt wurde und dann wurde auch noch Cade verdächtigt, weil alle Beweise gegen ihn sprachen. Ich sah mir dann nochmal die anderen Bücher der Reihe an und stellte die fest, dass der Verrückte“ der sofort verdächtigt wurde, nicht als Person, aber als Protagonist schon im zweiten Band vorkam und im dritten Band war Cade ebenfalls Hauptverdächtiger. Diese Parallelen fand ich etwas negativ, da man ja eine neue Story lesen möchte und nicht etwas zusammengewürfeltes der letzten beiden Bände.

Dagegen fand ich sehr positiv, das der Mittäter bis zu den letzten Seiten unbekannt blieb. Ich hatte auch bis zum Schluss den Falschen im Verdacht.

Außerdem möchte ich erwähnen, dass die Beziehung von Cade und Blair nicht dem Besten Christlichen Vorbild entspricht. Zum Beispiel die Szene, als Blair zu Cade in die Wohnung mitkommt, er dann duschen geht, während sie ihm einen Kaffee kocht und er sie danach auf dem Sofa zu sich auf den Schoß zieht. Das ist eine sehr intime Nähe, die viele Gefahren in einer vorehelichen Beziehung mit sich bringt und schnell zur Sünde verleitet. Demnach würde ich das Buch verheirateten Krimi-Fans empfehlen. Das Buch ist im BOAS-Verlag erschienen und ist auch als eBook erhältlich.

Kommentare 16

Empfehlenswerte Verlage in D/A/CH

Vor einiger Zeit habe ich eine Sammlung konservativ-evangelikaler Verlage aus dem deutschsprachigen Raum erstellt. Der Artikel Gute Verlage, gesunde Lehre von wortzentriert.at hat mich dazu bewogen, die Liste etwas zu überarbeiten und hier im Blog vorzustellen.

Wir möch­ten mit der Vor­stel­lung der ver­schie­de­nen Ver­lage auf Lite­ra­tur und Medien hin­wei­sen, die wir grund­sätz­lich gerne emp­feh­len. Gerade klei­nere Ver­lage haben es oft nicht leicht, im gro­ßen Ange­bot evan­ge­li­ka­ler Ver­lage nicht über­se­hen zu wer­den. Es bedeu­tet jedoch nicht, dass wir hin­ter jeder ver­tre­te­nen Lehr­auf­fas­sung der auf­ge­führ­ten Ver­lage ste­hen. Wir bit­ten des­halb um akti­ves Prü­fen  bei der Nut­zung von christ­li­chen Medien.

Wie denkt ihr über die Auswahl? Kennt ihr weitere Verlage die hier nicht fehlen sollten oder gibt es manche, die ihr eher nicht empfehlen könnt? Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Der zerrissene Graf

9783942258067-frontcoverDer zweite Band der Hochwald-Saga ist noch spannender und besser geschrieben als der erste Band. Mit seinen fast 600 Seiten, ist das Buch schon recht dick, deshalb habe ich die eBook-Version auf dem iPad gelesen. Ich muss sagen, es war sehr angenehm darauf zu lesen. Es liegt nicht so unhandlich und schwer auf der Hand wie ein Buch und außerdem musste ich mir nicht immer wieder neue Lesezeichen suchen (ich verlege sie dauernd…).

Während ich das Buch las, kam mir der Gedanke, dass das Cover sehr wenig über den Inhalt der Geschichte aussagt. Es hätte meiner Meinung nach ansprechender und spannender gestaltet werden können und würde dennoch dem Inhalt des Buches gerecht. Ich achte eigentlich sehr auf das Cover und wenn mir das nicht gefällt, dann lese ich das Buch meistens auch nicht. Aber ich fand den ersten Band der Hochwald-Saga ganz gut, und da wollte ich den zweiten auch lesen – ich habe es nicht bereut!

Weiterlesen

Kommentare 1

Paolo – Der GerümpelSchatzKlau

9783942258166-frontcover„Paolo – Der Gerüm­pel­Schatz­Klau“ ist ein ganz aktu­el­les Buch – erschie­nen 2013 im BOAS-Verlag.

Ich würde es nicht unbe­dingt als typi­sches christ­li­ches Kin­der­buch beschrei­ben. Die Haupt­per­son — Paolo – ist ein tie­f­un­glück­li­cher Junge. Nach dem Tod sei­ner gelieb­ten Oma geht es in sei­nem Leben bergab. Der Vater ver­lässt die Fami­lie und die Mut­ter ist hin– und her­ge­ris­sen zwi­schen Arbeit und Kin­dern. Paolo hat näm­lich zwei jün­gere Brü­der, die noch in den Kin­der­gar­ten gehen. Die Mut­ter ist mit der Situa­tion total über­for­dert und wälzt einen Groß­teil der Ver­ant­wor­tung und Haus­ar­beit auf Paolo ab, womit die­ser wie­derum nicht klar­kommt. Er ver­liert alle seine Freunde, wird zu einem gefürch­te­ten Schlä­ger­typ und ver­ein­samt völlig.

So trau­rig es auch klingt – ich denke, dass die Auto­rin in die­sem Buch das Bild einer Fami­lie auf­zeigt, das in unse­rer heu­ti­gen Gesell­schaft keine Sel­ten­heit ist und mit dem sich so manch ein jun­ger Leser auf irgend­eine Weise iden­ti­fi­zie­ren kann. Wie­derum kann es sein, dass Kin­der, die in behü­te­ten, christ­li­chen Fami­lien auf­wach­sen, ein völ­lig ande­res Fami­li­en­bild ken­nen­ler­nen. Mög­li­cher­weise wird es für sie ein­fa­cher, nach­dem sie die­ses Buch gele­sen haben, sich in die Situa­tion und die Gefühle ihrer Klas­sen– oder Spiel­ka­me­ra­den hin­ein­zu­ver­set­zen, die evtl. in einer ähn­li­chen Lage sind. Weiterlesen

Kommentare 2

Gescheiterte Flucht

Gescheiterte-Flucht

Früher war alles besser – wer hat das nicht schon einmal gehört? Der Autor nimmt uns mit in diese nicht immer gute alte Zeit und zeigt uns Menschen in anderen Lebensumständen, aber mit ähnlichen Problemen wie wir heute.

Die Handlung beginnt um 1850 in einem kleinen Dorf in Schlesien. Albert Grüning ist Oberförster im Schneeberger Forst. Mit seiner ungehobelten Art vertreibt er fast jede Menschenseele aus seinem Leben. Seit geraumer Zeit treibt ein Wilddieb sein Unwesen. Trotz verschärfter Maßnahmen fallen immer wieder Schüsse. Zurück bleiben verendete Tiere und Abdrücke von genagelten Schuhen.

Zur gleichen Zeit schmiedet sein größter Feind Hermann Wittemann Pläne, um Albert Grüning ein für alle Mal zu vernichten. Er will ihn büßen lassen und da wäre ein früher Tod nicht in seinem Sinne. Und seine schöne Nichte Rahel von Bredow soll sein Werkzeug sein. Wittemann glaubt, dass er mit Rahel tun und lassen kann, wie ihm beliebt. Aber er rechnet nicht mit einem mächtigen Gott, den Rahel und ihre Mutter von Herzen lieben.

Weiterlesen
Kommentare 1

ceBooks.de und NIMM UND LIES verlosen „Gescheiterte Flucht“ - Dezember 2012 *BEENDET*

UPDATE: Die Gewin­ner ste­hen fest und wurden per E-Mail benach­rich­tigt: Peter Voth, Julia B. und Buschmann aus Hückeswagen. Herz­li­chen Glück­wunsch!!!

Der letzte Monat im Jahr bedeutet auch die letzte Verlosung in diesem Jahr. Gemeinsam mit dem heute (18.12.12) gestarteten Shop für christliche eBooks ceBooks.de verlosen wir diese Woche drei Exemplare des Debüt-Romans „Gescheiterte Flucht“ von Michael Meinert. Vielen Dank an den BOAS-Verlag für die Verlos-Exemplare.

Weiterlesen

Kommentare 6

BLOGNEWS – CLV und Editon Nehemia mit neuen Shops – 1. christlicher E-Book-Shop und Plusmedien schließen – 1-Euro-Aktion beim Betanien Verlag

CLV mit neuem Shop – Ein Update des Online-Shops war wohl länger überfällig. Jetzt hat der Verlag CLV seinen Online-Auftritt inhaltlich und grafisch überarbeitet und online gestellt. Der Verlag bietet ein umfangreiches Angebot wertvoller Bücher und Hörmedien.

Edition Nehemia mit neuem Shop – Auch der kleine Verlag Edition Nehemia aus der Schweiz hat seine Homepage überarbeitet und lädt zu einem Besuch ein.

Erster christlicher E-Book-Shop vor dem Aus – Vor einigen Tagen erhielt ich einen Newsletter mit einem kurzen aber gewichtigen Inhalt. 16 Monate nach dem Start des ersten christlichen E-Book-Shops beendet der Initiator Stefan Böhringer das vielversprechende Projekt. Aus „persönlichen und wirtschaftlichen Gründen“ wird der Shop zum 22. September eingestellt, wie es im Newsletter heißt. Offenbar ist der „Markt“ für E-Books mit christlichem Inhalt zu klein, als dass ein reiner E-Book-Shop überleben könnte. Vermutlich ist/war www.christliche-ebooks.de seiner Zeit einfach ein wenig voraus. Schade. NACHTRAG vom 23.12.12: Ein neuer Shop für christliche eBooks wurde gestartet: www.cebooks.de.

PlusMedien liefert nicht mehr aus – Ein weiterer letzter Newsletter eines christlichen Unternehmens ging relativ zeitgleich bei mir ein. Mit einer ebenso unschönen Nachricht. Der christliche Verlagsauslieferer PlusMedien, der zuletzt die Artikel von 20 Verlagen auslieferte, stellt seine Arbeit ein. Erst im August 2010 gründete Hartmuth Bischoff mit drei weiteren Gesellschaftern das Unternehmen und konzentrierte sich auf kleine Verlage. PlusMedien hat unter anderem auch die Erzeugnisse vom BOAS-Verlag, Verlag Linea und die Zeitschrift „bioteeny“ des Kinderlesebunds ausgeliefert. Nach dem Aus hat Chrismedia angeboten, die Auslieferung zu übernehmen.

1-Euro-Aktion beim Betanien Verlag – Der Betanien Verlag hat 28 Artikel aus seinem Shop radikal heruntergesetzt. Die meisten Artikel sind vom Verlag selbst. Aber auch Titel aus anderen Verlagen sind dabei. Jedes der 28 Artikel kostet nur noch 1 oder 2 Euro. Der Verlag möchte durch die Aktion vor allem die Bekanntheit der wertvollen Titel steigern. Bis einschließlich 16. September gilt dieses Angebot. Wer viel gute Literatur für äußerst wenig Geld sucht sollte sich dieses einmalige Angebot nicht entgehen lassen.

Kommentare 2

Zarte Pflanze Hoffnung

Bildquelle: boas-verlag.de

Das Buch „Zarte Pflanze Hoffnung“ von Irmgard Grunwald greift 15 verschiedene Situationen aus dem Leben von Menschen auf; Menschen, die unsere Bekannte, Nachbarn oder auch Freunde sein könnten und die verloren in einer Krise stecken. Es ist schon fast erschreckend, wie oft sich der Leser selbst in den Geschichten wiederfindet.

Gleichzeitig ist es faszinierend wie vielschichtig die Erzählungen, vielmehr die kurzen Episoden des erzählten Lebens, sind. Da ist die junge, arbeitslose Frau, die in eine Meinungsumfrage gerät und plötzlich mehr über Gott erfahren möchte; die etwas ältere Dame, die den Rummel um die Weihnachtszeit noch nie gemocht hat und überflüssig fand, die jetzt ihre eigene Weihnachtsgeschichte schreibt, eine Geschichte voller Hingabe und Liebe an den Erlöser der Welt, der bald wiederkommen wird. Weiterlesen

Kommentare 1

Und trotzdem habe ich JA gesagt

Bildquelle: boas-verlag.de

Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch nicht scheiden. Wenn Christen heiraten, bedeutet dieser Satz aus der Bibel weit mehr als ein frommer Wunsch. Es ist der grundsätzliche Ausschluss einer Trennung. Es gibt kein Zurück.

Beim Lesen der dünnen Biografie von Brigitte Grill ahnt man, dass sie nicht nur einmal innerlich mit sich selbst und ihrem Versprechen gerungen hat.

Sie ist Ende zwanzig als sie dem scheinbar familienlosen Martin das erste Mal begegnet. Dann werden sie Freunde. An dem herrlich sonnigen Tag, an dem sie sich verloben wollen, beginnt Martin zu erzählen. Was nun folgt, ist der Bericht einer schlimmen Kindheit, die über Brigittes Vorstellungskraft hinausgeht. Der Vater lebt nicht mehr, die Mutter seit Jahren in der Psychiatrie. Weiterlesen