Alle Artikel mit dem Schlagwort “CLV

Kommentare 5

Übersicht: Verlage stellen sich vor

Viele gerade bibel­treu aus­ge­richtete kleine Ver­lage wer­den in der brei­ten evan­ge­li­ka­len Öffent­lich­keit (noch) nicht aus­rei­chend wahr­ge­nom­men. Diesen Verlagen wollen wir hier auf NIMM UND LIES eine Plattform bieten. In der Vergangenheit haben bereits einige Verleger Fragen beantwortet und dabei einen Einblick in die Arbeit und Herausforderungen von kleinen Verlagen gewährt. In diesem Beitrag sind alle bisher erschienenen Interviews aufgeführt. Weitere werden bald folgen.

CLKV / Patrick Tschui / Das Lesen verliert an Bedeutung

CLV / Ewald Epp / Um der Notwendigkeit des Themas veröffentlichen wir es trotzdem

CMD / Wilfried Plock / Mit einem betont heils­ge­schicht­li­chen Ansatz eine gewisse Gegen­stimme bilden

CMV / Heinrich Töws / Wir tuen (fast) alles, um die Preise gering zu halten

CSV / Gerrid Setzer / Die Intoleranz der Toleranten wird die Arbeit christlicher Verlage einschränken

Daniel Verlag / Klaus Güntzschel / „Die größte Herausforderung? Die Lesefaulheit!“

Edition Nehemia / Christoph Berger / Die größte Her­aus­for­de­rung ist es wohl, unse­rem HERRN treu zu bleiben

Herold Verlag / Benjamin Schmidt / Derzeit in einer gewissen Neuausrichtung

inner cube / Martin Severin / Interesse an wichtigen Themen wecken

Kinderlesebund / Harry Görzen / Bei Kindern Neugierde für Gottes Schöpfung wecken

Verlag Linea / Matthias Schnürle / Klas­si­ker zu erhal­ten und unse­rer Zeit neu zugäng­lich zu machen

VKWOn­line/genialeBuecher.de / Thomas und David Schirrmacher / Wir haben eine Nische zwi­schen from­men und nicht­from­men Ver­la­gen gefun­den

Kommentare 1

Bücher, die den Schlaf versüßen

John Piper: Schmeckt und seht (CLV)

Es gibt wieder eine deutsche Neuerscheinung von John Piper. In Schmeckt und seht – Gottes Überlegenheit in allen Lebenslagen genießen führt Piper den Leser in die Nähe Gottes. Nicht nur kampfmüde Gläubige finden darin Ermutigung, Hilfe und Wegweisung im Aufschauen auf den lebendigen Gott.

Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Aber das Vorwort hat mich sofort angesprochen. Darin erklärt Piper, warum er das Buch geschrieben hat. Gleichzeitig gibt er wohl den wichtigsten Grund an, warum wir gute Bücher lieben und lesen:

Die besten Schreiber erhöhen unseren Genuss an der Bibel und unsere Freude an Gott selbst.

Diesen Anspruch hat John Piper an sein eigenes Buch. Diesen Anspruch sollte jeder christliche Autor haben. Auch wir Leser können unseren Lesegeschmack und unsere Auswahl an diesem Anspruch testen.

Hier ist das Vorwort in voller Länge:

John Cotton – ein Pastor aus Boston, der 1652 starb – hatte einen geistlichen Geschmack, der dem Durchschnittsmenschen heute unverständlich ist. Im Alter wurde er einmal gefragt, warum er bis spät in die Nacht hinein las. »Weil ich meinen Mund gerne mit einer Portion Calvin versüße, ehe ich mich schlafen lege«, erwiderte er. Mir geht es so mit dem Propheten Jesaja, dem Psalmisten David und dem Apostel Paulus sowie mit Jonathan Edwards, der 51 Jahre nach Cottons Tod geboren wurde.

Weiterlesen
Kommentare 6

Empfehlenswerte Magazine in D/A/CH

Vor eini­ger Zeit habe ich eine Samm­lung konservativ-evangelikaler Ver­lage aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum veröffentlicht (Empfehlenswerte Verlage in D/A/CH). In der nachfolgenden Auflistung soll es um Magazine in D/A/CH gehen.

Wir möch­ten mit der Auflistung auf Magazine hin­wei­sen, die wir grund­sätz­lich gerne emp­feh­len. Gerade klei­nere Magazine haben es oft nicht leicht, im gro­ßen Ange­bot evan­ge­li­ka­ler Ver­lage nicht über­se­hen zu wer­den. Es bedeu­tet jedoch nicht, dass wir hin­ter jeder ver­tre­te­nen Lehr­auf­fas­sung der auf­ge­führ­ten Magazine ste­hen. Wir bit­ten des­halb um akti­ves Prü­fen  bei der Nut­zung der Magazine.

Wie denkt ihr über die Aus­wahl? Kennt ihr wei­tere Magazine, die hier nicht feh­len soll­ten oder gibt es man­che, die ihr eher nicht emp­feh­len würdet? Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Gewürdigt zur Schmach

256317(1)Nach der Veröffentlichung von „Überwältigt von Gnade“, „Standhaft im Leiden“ und „Beharrlich in Geduld“ liegt nun endlich ein weiterer Band von John Piper mit kurzen Lebensskizzen dreier Männer Gottes vor. Piper beabsichtigt hierbei allerdings nicht einen umfassenden Überblick über das Leben und Wirken der ausgewählten Personen zu geben, sondern hebt jeweils einen bestimmten Aspekt im Leben der Protagonisten hervor.

Im vorliegenden Buch geht es nun um das Thema „Leid“ im Leben William Tyndales – der die Bibel ins Englische übersetzte, des Missionars John Paton – der die „neuen Hebriden“ missionierte und Adoniram Judsons – der die Botschaft von Christus nach Birma brachte.
Das Buch beginnt mit einem Einführungskapitel, in dem Piper die These formuliert, dass Leid weniger ein Begleitumstand des Missionsdienstes ist, sondern vielmehr zur göttlichen
Missionsstrategie dazugehört: „Ich spreche nicht nur über die Tatsache, dass durch die Verkündigung an vorderster Front Leiden entstehen. Ich rede vielmehr ebenso von der Tatsache, dass diese Leiden zu der von Gott beabsichtigten Strategie gehören, die in der Mission zum Erfolg führt.“ (S. 22). Weiterlesen

Kommentare 16

Empfehlenswerte Verlage in D/A/CH

Vor einiger Zeit habe ich eine Sammlung konservativ-evangelikaler Verlage aus dem deutschsprachigen Raum erstellt. Der Artikel Gute Verlage, gesunde Lehre von wortzentriert.at hat mich dazu bewogen, die Liste etwas zu überarbeiten und hier im Blog vorzustellen.

Wir möch­ten mit der Vor­stel­lung der ver­schie­de­nen Ver­lage auf Lite­ra­tur und Medien hin­wei­sen, die wir grund­sätz­lich gerne emp­feh­len. Gerade klei­nere Ver­lage haben es oft nicht leicht, im gro­ßen Ange­bot evan­ge­li­ka­ler Ver­lage nicht über­se­hen zu wer­den. Es bedeu­tet jedoch nicht, dass wir hin­ter jeder ver­tre­te­nen Lehr­auf­fas­sung der auf­ge­führ­ten Ver­lage ste­hen. Wir bit­ten des­halb um akti­ves Prü­fen  bei der Nut­zung von christ­li­chen Medien.

Wie denkt ihr über die Auswahl? Kennt ihr weitere Verlage die hier nicht fehlen sollten oder gibt es manche, die ihr eher nicht empfehlen könnt? Weiterlesen

Kommentare 0

DVD: Der neue Atheismus

256908_z1

Bildquelle: clv.de

Auf der vom CLV-Verlag herausgegebenen DVD Der neue Atheismus findet man 3 Vorträge von Oxford-Professor Dr. John Lennox, der sich mit den Aussagen und den Zielen des sogenannten „neuen Atheismus“ beschäftigt. Der neue Atheismus unterscheidet sich insofern von früheren Formen des Atheismus, dass ersterer vermehrt aggressiv auftritt und nicht davor zurückschreckt, Religion an sich für die meisten gesellschaftlichen Übel verantwortlich zu machen, die Menschen das Leben schwer machen. Federführend für den neuen Atheismus waren und sind unter anderem Leute wie Richard Dawkins und Christopher Hitchens.

John Lennox hat verschiedene Bücher veröffentlicht, die sich mit der Frage beschäftigen, woher wir kommen, ob es Gott gibt und ob man sich die Welt ohne Gott erklären kann und wohin eine konsequent gottlose Weltsicht führen mag. Eine Zeit seiner wissenschaftlichen Karriere hat John Lennox in Deutschland und Österreich verbracht. Und obwohl John Lennox aus Irland kommt, hält er seine hier gefilmten Vorträge an der Uni Salzburg in deutscher Sprache.

…weiterlesen bei www.josiablog.de

Kommentare 4

Wolfgang Bühne: „Ein gutes Buch erweitert den Verstand, erwärmt das Herz und fordert den Christen heraus.“

wolfgang_buehne

Bildquelle: privat

In der Interview-Reihe: „Christen im Gespräch“ beantworten Autoren, Verleger und Verantwortungsträger aus dem bibeltreuen Bereich Fragen zu sich selbst und zur christlichen Literatur. 

NIMM UND LIES: Bruder Wolfgang, wie sind Sie zum Glauben an Christus gekommen?

Wolfgang Bühne: Im gläubigen Elternhaus aufgewachsen kannte ich von klein auf das Evangelium. Aber erst im Alter von etwa 16 Jahren erlebte ich die Wiedergeburt und konnte mit dem Herzen das Glauben, was ich von klein auf theoretisch kannte. Gott benutzte dazu die Bücher von Wilhelm Busch.

NIMM UND LIES: Eine Schwäche, die Sie durch den Glauben besser in den Griff bekommen haben:

Wolfgang Bühne: Ich hoffe: Menschenfurcht, Selbstliebe, Geiz, – die Liste kann man fortsetzen, obwohl es sich meist um Sünden und nicht um Schwächen handelt. Weiterlesen

Kommentare 8

Hiskia – Der Mann, der Gott vertraute

256318Ein weiteres Buch über eine Person der Bibel. Dies ist ein beliebtes Thema, haben doch auch Wilhelm Busch, Ernst Modersohn, Joseph Kausemann und viele andere Autoren zahlreiche Lebensbilder über Männer und Frauen der Bibel hinterlassen. Vor einigen Monaten hat auch Wolfgang Bühne ein Lebensbild über den jüdischen König Hiskia verfasst. Die Motivation dafür scheint für ihn die Erwartung des Kommen Christi zu sein. In der Endzeit schwindet bei vielen Christen die Hoffnung auf eine Erweckung in der unmittelbarer Umgebung, und kaum einer erwartet ein Hinwenden der Menschen zu Christus. Bühne drückt es folgendermaßen aus:

„Trägheit, Lauheit, Gleichgültigkeit und Weltförmigkeit sind auffällige Kennzeichen von uns Christen in Europa. Titel auf dem evangelikalen Büchermarkt wie „Gottesdienst ohne Mauern“ oder „Die Welt umarmen“ beschreiben ungewollt den aktuellen Zustand der Gemeinden auch in unserem Land.“

Weiterlesen

Licht auf dunklen Wegen

256247

Mit zwölf Jahren erlebt Viola Vahlberg nach ständigem Streit die Scheidung ihrer Eltern. Die Trennung der Familie bricht der Mutter das Herz. Viola pflegt sie bis zu ihrem Tod. Nach der Beerdigung nimmt sie eine Anstellung als Hausmädchen bei einer Familie an, bei der sie sich vom ersten Tag an sehr wohl fühlt.

Nach einiger Zeit verlobt sie sich mit ihrer ersten Liebe Andreas. Doch als sie ihn mit einer andere Frau in den Armen antrifft, will sie nur noch weg. Ihr fällt ein Zeitungsblatt in die
Hände mit einer Anzeige aus England – ein Au-pair-Mädchen wird gesucht. Kurzerhand packt sie ihre Koffer und reist ab.

Doch mit den Überraschungen die sie dort antrifft hat sie nicht gerechnet. Das Hotel in dem sie arbeiten soll, ist heruntergekommen und zur Begrüßung trifft sie einige betrunkene Männer an. Nur der Hausherr ist nüchtern und bittet sie verlegen zu bleiben, um bei einem Neustart des Hotelbetriebs zu helfen. Weiterlesen

Kommentare 0

Schwelende Glut

Schwelende GlutDer norwegische Schriftsteller Lövgren ist vor allem bekannt geworden durch sein Buch „… und ihre Lampen verlöschen“ (CLV), das bereits in vielen Auflagen erschienen ist.

Auch in diesem Buch geht es um eine „fromme“ Familie, auf die Vater Lindemon nicht wenig stolz ist. Er schreibt diese Tatsache nicht zuletzt sich selbst und seinem Einfluss zu, wofür er sich gelegentlich selbst beweihräuchert.

Außerdem ist er auch Vorsteher und Vorbild einer kleinen, aber geistlich sehr lebendigen Gemeinde in einer nordischen Kleinstadt, die gerade eine Zeit der Erweckung erlebt. Doch dann kommt der Tag, wo bei ihm aus schwelender Glut die Flamme des Zornes hochschlägt. Weiterlesen