Alle Artikel mit dem Schlagwort “Hanniel Strebel

Kommentare 0

Tipp: J. I. Packer für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 4)

James I. Packer, geboren 1926, gebürtiger Brite und eingebürgerter Kanadier, darf mit Recht als eine führende Person des Evangelikalismus im 20. Jahrhundert bezeichnet werden. Er gelangte vor allem durch sein Buch „Gott erkennen“ (engl. „Knowing God“) zu großer Bekanntheit. Vor kurzem verabschiedete sich der 90-Jährige von der Öffentlichkeit. Seine tiefe Freude an Christus, sein geradliniger Lebensmarathon und seine erstaunliche schriftliche Hinterlassenschaft sind es wert näher betrachtet zu werden.

Packer weist einer neuen Generation den Weg: Die unermüdliche Betonung der Bedeutung von Jesus‘ stellvertretendem Sühnetod, seine Hochachtung vor der Autorität der Heiligen Schrift und dem Nachdruck auf einer biblisch verstandenen Bedeutung der Heiligung legen den Boden für eine gesunde geistliche Entwicklung für Einzelne, Kirchgemeinden und Gemeindebünde.

In 10‘000 Worten erhältst du in diesem Buch eine Einführung in die Lebensgeschichte und das Werk sowie einige Impulse für das Leben im 21. Jahrhundert.

Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Francis Schaeffer für eine neue Generation

1960 stand sein Name auf dem Titelblatt der führenden US-amerikanischen Zeitschrift „Time“. Tausende von jungen Menschen pilgerten aus der ganzen Welt in ein malerisches Bergdorf in den Schweizer Alpen, getrieben von der Frage nach der Sinnhaftigkeit ihres Lebens. Dort diskutierten sie, ausgehend von der modernen Kultur, brennende Fragen der Zeit. „L’abri“, zu Deutsch die „Zuflucht“, wurde für manch Gestrandeten aus frommen und säkularen Kreisen zu einem Ort der Neuorientierung.

Schaeffer wird nicht umsonst „Evangelist der Intellektuellen“ genannt. Seine einprägsamen Modelle und originellen Formulierungen entwickelte er in unzähligen Gesprächen. Überhaupt besteht seine wesentliche Hinterlassenschaft weniger in seinen rund 20 Büchern, als vielmehr in Begegnungen, die Menschen lebenslang verändert haben. Ich gehöre selbst zu einer Generation, die Schaeffer durch die Bücher kennt. Ich meine: Schaeffer sollte dringend der neuen Generation bekannt gemacht werden.

In 10‘000 Worten erhältst du in diesem Buch eine Einführung in die Lebensgeschichte und das Werk sowie einige Impulse für das Leben im 21. Jahrhundert.

Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 2

Tipp: C. S. Lewis für eine neue Generation

Ich habe mich darauf gefreut eine Einführung in Leben und Werk von Clive Staples Lewis zu lesen. Vorher habe ich ein paar Bücher von C. S. Lewis und einige Artikel über ihn gekannt und war gespannt, wie Hanniel Strebel ihn den Lesern vorstellen wird. Kurz gesagt finde ich die Einführung gelungen!

Hanniel Strebel stellt Lewis zunächst in einer kurzen Biographie vor, bevor er auf eine Sehnsucht eingeht, die sein Leben durchzog. „Beschwernisse, Sonnenseiten, Irritationen und Lernfelder“ werden behandelt und vier kurze Ausschnitte aus Lewis Aufsätzen Leben zitiert. Dann folgt eine Einführung in das literarische Schaffen von ihm, ehe der Autor am Ende noch einige Lernfelder skizziert.

Mir war C. S. Lewis vor allem als Freund von J. R. R. Tolkien und Autor von „Die Chroniken von Narnia“ bekannt. Doch Strebel geht kaum auf diese bekannten Aspekte ein, sondern schafft es auf den ca. 50 Seiten viel Interessantes und anregende Gedanken zum Leben und Danken von C. S. Lewis zu Tage zu fördern. Und dabei geht es nicht nur um die Glanzseiten, sondern auch die Schwierigkeiten in und an seinem Leben.

Für mich festigt sich durch die Lektüre von „C. S. Lewis für eine neue Generation“ als schillernde Persönlichkeit. Er war ohne Frage ein scharfer Denker und begabter Schreiber. Mit dem gesammelten Hintergrundwissen in diesem Buch werde ich einiges sicher leichter einordnen können und habe noch mehr Lust Lewis Bücher zu lesen. Danke Hanniel Strebel!

Viktor Janke

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

NEU: Eine biblische Sicht für das gesamte Leben gewinnen

cover-eine-biblische-sicht-fuer-das-ganze-leben-gewinnen-1Das Leben als Christ steht in einer dreifachen Spannung (siehe Johannes 17,14-17). Wir sind »nicht von der Welt«, das heißt unsere Identität sollte nicht von den Überlegungen und Strömungen dieser Welt ohne Gott geprägt werden. Gleichzeitig sind wir »in der Welt«. Dies ist unser göttlich verordneter Aufenthaltsort. Dazu kommt der Auftrag unseres Schöpfers und Erlösers: Wir sind »in diese Welt« hineingesandt. Wir dürfen etwas von seinen Vorzüglichkeiten widerspiegeln. Um meinem Auftrag nachzukommen, studierte ich nebenberuflich Theologie. Ich verstehe dies nicht als weltfremde Studierstuben-Disziplin, sondern als Anwendung von Gottes Wort in alle Lebensbereiche. So ringe ich täglich um angemessene Fragen und ehrliche Antworten. Diese Fragen stellen sich in meinen vier wichtigsten Bezügen »in dieser Welt«: Der Familie, der Gemeinde, dem Beruf und innerhalb des Staates.

Eine Auswirkung meiner Forschungen ist die Umsetzung eines Intensiv-Familien-Lebensstils. Wir haben das Bildungsmanagement unserer Söhne selber an die Hand genommen, was in unserem Heimatland, der Schweiz, gesetzlich zugelassen ist. Unser Zuhause ist Dreh- und Angelpunkt unseres gemeinsamen Lernens.

Die 50 Beiträge sind allesamt durch das Aufwerfen von Fragestellungen entstanden. Oftmals gab es einen aktuellen Anlass: Erlebnisse in der Familie und der christlichen Gemeinde, politische Ereignisse oder Berichte aus den Medien. Die Beiträge, die über mehrere Jahre entstanden sind, verfolgen das Ziel, eine biblische Sicht für das gesamte Leben (zurück) zu gewinnen.

Lassen Sie sich durch das Lesen der einzelnen Beiträge zum Nachdenken und mutigen Handeln anregen.

Herzlich, Ihr Hanniel Strebel

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 3

Bibliographie zu Hanniel Strebel

Hanniel Strebel, 1975, ist verheiratet, Vater von fünf Söhnen und wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet seit 14 Jahren in der Erwachsenenbildung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien. 2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit einer Studie über den niederländischen Denker Herman Bavinck und dessen »Theologie des Lernens«. Er bloggt täglich zu den Themen Bildung, Familie und Theologie unter www.hanniel.ch. Im Folgenden sind alle Medien aufgelistet, die Hanniel Strebel verfasst hast.

Eine Theologie des Lernens, Buch, 402 S., Verlag für Kultur und Wissenschaft (VKW)
Fünf Jungen und kein Chaos in Sicht, eBook, 120 S., Folgen Verlag
Home Education, eBook, 216 S., VKW
Ich konsumiere, also bin ich?, eBook, 89 S., Folgen Verlag
In der Grünen und in der Roten Zone, eBook, 102 S., Folgen Verlag
Papablog, eBook, 125 S., Folgen Verlag
Väter und Söhne, eBook, 72 S., Folgen Verlag
Vom Glück vier Jungen zu erziehen, eBook, 122 S., Folgen Verlag
Wenn Vater und Sohn zusammen lernen, ebook, 69 S., Folgen Verlag

Kommentare 0

Folgen Verlag: 100. eBook veröffentlicht

ich_konsumiere_also_bin_ich (1)Der christliche eBook-Verlag Folgen Verlag hat das 100. eBook veröffentlicht. Es handelt sich um Impulse von Hanniel Strebel (hanniel.ch) für eine Erziehung, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Das eBook ist bei ceBooks.de erhältlich.

Kinder aufzuziehen ist Privileg und verantwortungsvolle Aufgabe in einem. Seit einigen Jahren bin ich geforderter Vater von mittlerweile fünf Jungen. Mit einem Seufzen gestehe ich: Die Fülle der Angebote überwältigt mich. Angefangen bei den Spielwaren, weiter gegangen zur Vielfalt an Lebensmitteln, ebenso an Freizeitprogrammen und – »last but not least« – an medialen Konserven. Bei uns zu Hause gibt es Bücher, Kinderkassetten, CD’s, Lernprogramme und Videos.
Was sollen Eltern da nur sagen? Sie sind platt von der schieren Unendlichkeit der Möglichkeiten, dauernd beschäftigt mit einer sinnvollen Auswahl, ge- und oft überfordert mit der Abstimmung von hehren Werten, konkreten Erziehungszielen und einem stets gefüllten Terminkalender.
Gerade weil mich das platt macht, gebe ich mich nicht mit dem Ist-Zustand zufrieden. Weder Nostalgie (»Früher war alles viel besser!«) noch Zukunftsangst (»Wie wird das alles nur noch werden?«) scheinen mir geeignete Strategien zu sein. In diesem eBook möchte ich Impulse für eine Erziehung geben, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Hanniel Strebel (Klappentext)

Kommentare 0

Standpunkt: Wie viele Bücher gehören in die Bibliothek eines Theologen?

Wieviele Bücher gehören in die Bibliothek eines Theologen? Roger Nicole (1915-2010), Systematischer Theologe, Editor der New Geneva Study Bible und Mitübersetzer der NIV,Mitinitiator und -verfasser der Chicagoer Erklärungen 1978-82, war leidenschaftlicher Sammler von theologischen Werken, Detektivromanen und Briefmarken, befand die Gesamtanzahl von 1000 – 1200 Werken als hinlänglich. Hier geht es zu meinem einführenden Aufsatz.

Hier sind einige Überlegungen eines begeisterten Lesers mit latenter Sammelleidenschaft:

… weiterlesen bei hanniel.ch

Kommentare 0

TV/DVD: Die Macht bewegter Bilder

Hanniel Strebel hat zum Jahreswechsel einige überlegenswerte Gedanken zur Macht von Film und Fernsehen notiert.

Den ersten Beitrag des neuen Jahres widme ich bewusst dem Einfluss bewegter Bildfolgen, die auf uns einstürmen. Auf allen Kanälen erreichen sie uns: Am Fernseher, auf dem Laptop, auf dem Smartphone, in der Schalterhalle der Post und neuerdings sogar in Bus und Strassenbahn. Wir ziehen uns Filme und Clips nicht mehr nur auf dem Sofa, sondern auch in Bett und Badewanne und unterwegs rein.

Das Rätsel

Manche Gesprächspartner wischen meine Frage nach dem Einfluss von Filmen mit einer Handbewegung weg. Das Standardargument: „Ich entspanne mich dabei.“ Diese Antwort vermag mich nicht zu befriedigen. Scheinbar stecken sie den Datenschrott, der ihr Gehirn überflutet, einfach weg. Sie schlafen vor dem Bildschirm sogar ein. Doch ist damit der Einfluss wegdiskutiert? Was sind die Langzeitfolgen von wöchentlich zwischen 15 und 35 Stunden Konsumation? Welche Gewohnheiten werden etabliert, welche anderen abtrainiert?

Unbedingt weiterlesen.

Kommentare 21

Verlosung: Ein Leben zur Ehre Gottes *BEENDET*

863066000Im 3L Verlag ist der erste Band der neuen Edition Josia erschienen. Diese Edition erscheint, wie der Name vermuten lässt, unter Federführung unserer Freunde vom Josia-Blog. In der Buchvorstellung heißt es:

Du brauchst dieses Buch. Dieses Buch will dir dienen, damit du lernst, zu dienen. Nimm und lies; lerne ein Leben zur Ehre Gottes zu führen. Ehre Ihn in den Bereichen, auf die es ankommt: In der Ehe oder als Single, in der Heiligung, in deinen Entscheidungen, auf der Arbeit, in der Schule, im Gespräch mit Andersdenkenden und in der Gemeinde.

Wir von Josia haben dieses Buch für junge Leute geschrieben, weil wir für sie eine Brücke von der biblischen Lehre zum praktischen Leben schlagen wollen. Denn Josia existiert, um das Evangelium der Gnade Gottes unter jungen Menschen zu verbreiten und Jugendliche zu motivieren, ihr Leben voll und ganz in den Dienst unseres Herrn Jesus Christus zu stellen.

Das Buch ist bei 3L erhältlich. Wir verlosen drei Exemplare. Weiterlesen

Kommentare 1

Buchrezension: … und er schweigt nicht

Francis Schaeffer. … und er schweigt nicht. Neuauflage 17.11.2021, Haus der Bibel, 96 Seiten.

Vorsicht mit einem formal-philosophischen Ansatz

Es ist angebracht daran zu erinnern, dass Francis Schaeffer kein Philosoph war. Also gilt es weder auf einem gewissen Vorgehen oder Terminologie zu beharren noch Schaeffer nach strengen philosophischen Vorgaben zu qualifizieren. Schaeffer war Evangelist mit Leib und Seele; sein Erfahrungsschatz aus Tausenden von Gesprächen ist nicht zu unterschätzen. Unter diesen Vorzeichen gehe ich an dieses Buch – Teil der berühmten Trilogie von Schaeffer – heran. Schaeffer hat sich im Vorwort zum Zusammenhang der Trilogie geäussert. „Gott ist keine Illusion“ bildet die Grundlage, die in „Preisgabe der Vernunft“ insbesondere „auf die philosophische von Natur und Gnade übertragen“ wird. Die inhaltliche „Verklammerung“ von „The God Who Is There“ und „He Is There and He Is Not Silent“ (engl. Originaltitel) ist wichtig zu erkennen. Die zentrale Frage des vorliegenden Buches lautet: “Wie können wir etwas wissen, und wie können wir wissen, dass wir etwas wissen?” Es geht also um die Erkenntnistheorie.

Weiterlesen