Alle Artikel in der Kategorie “Aktionen

Kommentare 0

Schriftstücke gesucht!

Helmut Henschel hat das Anliegen, die Geschichte der russlanddeutschen Gemeinden, Verbünde und Bruderschaften zu sichern. Wer kann dabei helfen?

Seit dem Zweiten Weltkrieg und zunehmend nach dem Zerfall der Sowjetunion sind Russlanddeutsche in die Bundesrepublik übergesiedelt. Die Erforschung ihrer Geschichte wird seitdem von verschiedensten Initiativen und Einzelpersonen vorangetrieben; stellvertretend seien das Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold und der kürzlich verstorbene John N. Klassen genannt. Aber auch auf explizit akademischer Ebene findet durch die Juniorprofessur „Migration und Integration der Russlanddeutschen“ an der Universität Osnabrück eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Russlanddeutschen statt.

Um klassische Geschichtsschreibung zu betreiben ist es zwingend notwendig, die dafür erforderlichen Quellen zu sichern und letztendlich auch nutzbar zu machen… (Weiterlesen auf Christusallein.com)

Kommentare 2

Sehnsucht nach Pastor Latzel

Mal wieder war es Viktor von Christusallein der hier der auslösende Trigger war. Er hat mich auf eine Predigt von Latzel aufmerksam gemacht (und was für eine, höre hier). Bis dahin habe ich weitestgehend nur amerikanische Predigten angehört (vornehmlich Tim Keller, siehe hier für meine Lieblingsauswahl an Kellers Predigten), und wollte vor allem deswegen etwas daran ändern, damit wir als Familie auch gemeinsam Predigten hören können.

Mir ist es wichtig, bei so etwas Kontinuität zu besitzen und ich habe nur wenige Prediger auf meiner Liste, dafür diese dann möglichst umfassend. Olaf Latzel  haben wir gleich gerne angehört und es war das gegeben, was mir wichtig ist: Reformierte Lehre, einfache und verständliche Verkündigung, sowohl Gemeinde wie Weltmenschen im Blick.

Schon bald wurde Latzel zum Haus und Hof-Prediger, als im ersten Corona-Lockdown keine Gottesdienste möglich waren. Ein Höhepunkt dabei war auch das digitale Abendmahl irgendwann im April 2020. Auf jeden Fall haben wir sehr profitiert, nicht nur von den Predigten Latzels, sondern auch von denen von Koch, Bierbaum und den anderen Predigern der Martini-Gemeinde. Weiterlesen

Kommentare 0

Grand Theft Logos

Aufgrund der Corona-Situation gibt es aktuell (aber wohl nicht mehr lange) 30% auf alle Logos-Basis Pakete (englisch / deutsch). Das dürfte ein recht guter Zeitpunkt sein, um meine Erfahrungen mit Logos zu teilen.

Warum nicht CLeVer?

Kurz: CLeVer ist wirklich toll. Für knapp 20€ bekommt man Einiges geboten. Nur man bleibt dann entsprechend im dispensationalistischen Umfang von CLeVer „gefangen“ (nicht wertend gemeint). In etwa ein vergleichbarer Umfang dürfte bei Logos das „Fundamentals“ Paket sein, welches aktuell für 50$ zu haben ist. Natürlich besitzt Logos viele großartige Softwarefunktionen, die viele andere Programme nicht in dieser Art bieten können. Mein persönliches Kaufkriterium war und bleibt aber die umfangreiche Bibliothek.

Taugt die Bibliothek was?

Im Laufe von knapp 1,5 Jahren ist meine Logos Bibliothek auf knapp 2000 Bände gewachsen. In der Tat ist es so, das von den 2000 Werken jetzt nicht jedes Werk ein großartiges Meisterwerk ist. Manche der Bücher hätte man z.B. auf CCEL oder Monergism als e-book kostenlos laden können. Als Bestandteil einer durchsuchbaren Datenbank ist aber auch jedes lizenzfreie Buch Gold wert. Nun kann ich durchsuchen, wie Thomas Watson mit einem bestimmten Bibelvers umgegangen ist. Aber lasst uns einen tatsächlichen Blick in die Bibliothek werfen. Im Rahmen meiner Auseinandersetzung mit dem Buch Richter habe ich mir mal meine Kommentare zu diesem Buch angeschaut. Diese wirklich erstklassigen Kommentare finden sich darin:

Autor Kommentar-Reihe Preis (Amazon) für Neues „analoges“ Buch
Daniel Block NAC 33€
Cundall/Morris TOTC 24€
Mayes OTG ca. 8€
Schwab The Gospel according to the Old Testament 14,50€
Beldmann THOTC 23,50€
Stone CBC (Josua, Richter, Ruth) 38€

Nun ist Richter wirklich nicht das Buch zu dem man viele Kommentare findet. Die „buchspezifischen“ Kommentare, werden von Gesamt-Kommentaren zum AT und NT ergänzt, z.B. von Barnes, Jamieson oder Nicoll. Diese Art von Kommentaren gehören aber zu solchen, die ich  persönlich weniger gerne nutze. Schon lieber habe ich da die von Logos gratis bereitgestellte Synopsis des Alten Testaments.

Da mein Herz in besonderer Weise für die biblische Theologie schlägt, freue ich mich mittlerweile über knapp 150 Bände zu diesem Bereich. Eine kleine Auswahl: Weiterlesen

Kommentare 0

Vorstellung: „Das Herman Bavinck Projekt“

Normalerweise möchte ich darauf verzichten, Artikel doppelt zu veröffentlichen. Aber an dieser Stelle erlaube ich mir eine Ausnahme (Dieser Artikel erschien am 9.12.2019 bereits auf meiner Homepage):

Wie alles begann…

Ich stieß über eine Notiz aus dem Jahr 2014(!!!), in der die Rede davon war, dass eine deutsche Übersetzung von Bavincks Dogmatik kurz vor der Fertigstellung steht. Meine Recherche ergab: Das Problem ist ein Flaschenhals. Germanisten und Theologen werden für ein sattelfestes Lektorat gesucht. Dabei wurde der Text von Dr. Jürgen-Burkhard Klautke bereits übersetzt. Ein kurzes Gespräch in unserer Katechismus-Runde machte klar: Das Ding muss durchkommen. Für den deutschen Markt wäre Bavincks Dogmatik jetzt wie Honig für das Maul eines hungrigen Bären!

Übrigens, eine kurze Recherche beim Bavinck-Institut ergab, dass es selbst auf Chinesisch oder Russisch mehr Werke von Bavinck gibt als auf deutsch. Die reformierte Dogmatik gibt es bereits auf Koreanisch und Indonesisch.

Was können wir tun?

Ich kann die Leser dieser Zeilen somit nur zur Unterstützung dieses Projektes aufrufen. Ich denke die Möglichkeiten sind hierfür vielfältig. Vielleicht kennen Sie einen geeigneten Lektor oder sind es sogar selbst? Dann kontaktieren Sie mich einfach und ich teile Ihnen die Kontaktdaten von Br. Klautke mit. Vielleicht legt Ihnen Gott aufs Herz zu spenden, denn finanzielle Mittel fehlen hier auch noch. Dafür habe ich einen Paypal Moneypool erstellt.

Zudem habe ich ein Banner erstellt, dass direkt zum Moneypool führt. Wenn Sie also das selbe Anliegen „bewerben“ möchten, dann kopieren Sie diesen Code auf Ihren Blog/ Ihre Seite:

<a href=“https://www.paypal.com/pools/c/8kuO7Di2va“ target=“_blank“>
<img src=“https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2019/12/bavinck_banner.png“ alt=“Das Herman Bavinck Projekt“ title=“Das Herman Bavinck Projekt“>
</a>

Dadurch fügen Sie das oben gezeigte Bild samt einen Link auf den Paypal-Moneypool ein. Wenn Interesse an der Informationsweitergabe durch Flyer oder Ähnliches besteht, freue ich mich über Ihre Anfrage an mich.

Schließlich bleibt aber das Wichtigste unsere Abhängigkeit vom himmlischen guten Hirten. Ohne Ihn können wir nichts tun und deswegen dürfen wir alle unsere Anliegen, Wünsche und Sorgen zu Ihm im Gebet bringen. Auch für die Veröffentlichung dürfen wir als Privatmenschen, als Hauskreise oder auch als Gemeinden beten.

Input

Wer mehr über Bavinck und sein Werk erfahren möchte, findet viel Content bei hanniel.ch.

Ich durfte zudem mit Jürgen-Burkhard Klautke, den Übersetzer des Werkes, sprechen:

1)Warum gerade H. Bavinck?

Während in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland die schriftkritische und liberale Theologie um sich griff, schenkte Gott in seiner Gnade in den Niederlanden eine Reformation: Hunderttausende reformierter Christen verließen die Staatskirche und konstituierten eigene konfessionelle Kirchen, die sich zu einem Kirchenverband zusammenschlossen. Dies erfolgte unter der Führung von Abraham Kuyper. Der Dogmatiker, der diese Entwicklung maßgeblich geistig begleitete und prägte, indem er als Dogmatiker für die Theologenausbildung zuständig wurde, war Herman Bavinck.

2) Hat Dogmatik heute generell noch eine Chance und einen Markt?

Das weiß ich nicht. Aber ich weiß: Als ich die Dogmatik von Hermann Bavinck in den Niederlanden las, gingen mir ganz neue Welten auf. So etwas und zwar in systematischer Form hatte ich bis dahin noch nicht gelesen.

3) Wie weit ist die Übersetzung? Welche Arbeit muss noch getan werden?

Die Übersetzung ist fertig. Aber sie muss noch etliche Male lektoriert werden. Dies erfolgt sozusagen in meiner freien Zeit. Vielleicht kann man sich vorstellen, was das heißt für ein Werk, das vom Umfang her 2500 Seiten umfasst.

4) Welche Wirkung versprechen Sie sich von dem Buch?

Bavinck war Niederländer. Aber sein Vater, ein Pastor, zog aus Deutschland in die Niederlande. Somit war Herman Bavinck nicht nur die deutsche Sprache von Kindheit an sehr vertraut, sondern auch die deutsche Philosophie und natürlich auch die liberale, also die konfessionslose Theologie, wie sie sich damals nicht zuletzt in der Theologie A. Ritschls widerspiegelte. Indem er sich nicht nur aber auch mit ihr konfrontierte, ist seine Dogmatik nicht veraltet, sondern stellt einen großen Gewinn dar.

Kommentare 2

Vorschau 2019: Mein Jahr in Büchern

2018 ist für mich ein Jahr großer Umwälzungen gewesen. Auch im Bereich des Lesens, mir ist es nämlich gelungen eine Systematik zu entwickeln, ich nenne es aktuell „Lesen mit Berkhof“.

Das bedeutet ganz einfach, dass ich versuche zu jedem (größeren) Kapitel seiner systematischen Theologie ein entsprechendes Werk zu lesen. Dadurch verspreche ich mir eine systematischere und flächendeckendere Abhandlung unterschiedlicher Themen. Mit dieser Methode fing ich im Frühjahr 2018 an und werde sicher noch mindestens ein Jahr brauchen.

Ich muss aber eingestehen, dass ich noch einen ergänzenden Leseplan entwickelt habe, der vor allem auf tieferes Bibelverständnis abzielt, sprich  den Bereich der Biblischen Theologien, einer wirklich feinen Kunst, die einem sehr hilft, die biblische Botschaft als „Ganzes“ aufzusaugen. Meine Liste ist also für 2018 fast vollständig theologielastig, nebenbei werde ich einige Krimis von Dorothy L. Sayers lesen und sicher die ein oder andere (Auto)biographie. Auf jeden Fall wollte ich mir unbedingt erneut die „Plaudereien in meinem Studierzimmer“ von Wilhelm Busch vornehmen. Seit 2018 lese ich zudem vermehrt zeitgenössische Autoren, ein persönlicher Dank für viele sehr hilfreiche Hinweise geht an Hanniel Strebel!

Weiterlesen
Kommentare 0

10 Jahre Missionswerk Voice of Hope

VoH-JubiläumsangeboteDas Missionswerk Voice of Hope feiert 2018 sein 10-jähriges Jubiläum. Da das Missionswerk auch als Verlag tätig ist, sollten unsere Leser davon erfahren. Bei den Jubiläumsangeboten sind einige wertvolle Bücher um bis zu 74 % reduziert. Einige Artikel sind bereits ausverkauft. Die Angebote gelten noch bis zum 31. August 2018.

1. Jona – von Hermann F. Kohlbrügge

Dieses Buch ist von 9,90 auf 2 Euro reduziert. Der Inhalt ist klasse. Mit sieben Predigten wird der Leser durch das Bibelbuch Jona geführt. Sie sind erbaulich und ermutigend und vor allem immer christuszentriert.

2. Mary Jones und ihre Bibel

Dieses Kinderbuch ist ein Klassiker und sollte in keiner Familie fehlen. Sehr eindrücklich lernen hier Kinder und Erwachsene, wie wertvoll einem die Bibel sein sollte. Auch wenn das Bibelbuch an sich für jeden erhältlich und auch bezahlbar ist, wird vielleicht gerade deswegen der Wert ihrer Botschaft oft für wertlos geachtet. Das wird an der abnehmenden Bibelkenntnis deutlich. Dieses Buch möchte dem schon bei Kindern entgegenwirken. Es kostet nur 5 Euro.

3. Musik-CDs

Voice of Hope bietet seit einigen Jahren hochwertige und aufwendig aufgenommene Musik- und Lieder CDs an. Einige CDs sind noch wenige Tage für nur 5 Euro erhältlich. Zum Teil sind es bekannte Glaubenslieder, aber auch neue Lieder und aus dem englischen übersetze wurden vertont. Die Hörproben sind aussagekräftig und sprechen für sich.

Kommentare 0

35 Jahre CLV

Vor 35 Jahren wurde CLV gegründet. Zum Jubiläum hat der Verlag 7 besondere Buchpakete geschnürt.

Buchpaket »MacArthur-Kommentare« (6 Bände)
Buchpaket »MacDonald« (2 Bücher im Paket)
Buchpaket »Evangelium« (3 x 20er-Packs im Paket)
Buchpaket »Elliot« (7 Bücher im Paket)
Buchpaket »Biografien« (5 Bücher im Paket)
Buchpaket »Ehe & Familie« (6 Bücher im Paket)
Buchpaket »Abenteuer« (2 Buchserien im Paket)

Kommentare 0

Tipp: Bolanz-Kalender

Wer noch einen oder mehrere Kalender für 2018 gebrauchen kann, dem empfehle ich die Seite des Bolanz-Verlags zu besuchen. Einen Monat nach Beginn des Jahres ist eine große Zahl verschiedenster Kalender um 50 % im Preis reduziert erhältlich.

Ich schätze an den Kalendern von Bolanz besonders die aussagekräftigen Texte. Auf diesen Kalendern sind entweder Bibelverse oder wertvolle Zitate abgedruckt, die über die typischen religiös-humanistischen Floskeln hinausgehen.

 

Kommentare 6

Wanderausstellung zur Reformation macht Station in Weingarten (Baden)

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums gastiert in meiner Gemeinde (Mennoniten-Brüdergemeinde Weingarten) die Wanderausstellung „500 Jahre Reformation: Ein Ringen um die Wahrheit und den Weg“. Sie war zuvor schon an sieben anderen Orten. Die Ausstellung wurde am 8. Januar eröffnet und dauert bis zum 31. Januar 2018.

Die hochwertige Ausstellung versetzt den Besucher in die Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit. Mit dem Eintritt durch die Tür der Schlosskirche in Wittenberg, an der Luthers Thesen angeschlagen wurden, erzählt die Ausstellung von Luther und anderen Reformatoren. Es wird fortgesetzt mit den großen Veränderungen in der christlichen Kirche und der Gesellschaft. Des Weiteren zeigt sie die Entstehung der Täufergemeinden und endet mit der Geschichte der Mennoniten-Brüdergemeinde in Weingarten.

Die über einhundert laufende Meter umfassende Ausstellung ist in acht Ausstellungsräume aufgeteilt. Ausdrucksvolle Gemälde, Bibelexponate, aussagekräftige Modelle und Computer-Präsentationen geben einen guten Einblick in die spannende Geschichte der Reformation. Außerdem wird an einem Nachbau einer Gutenbergpresse die Entstehung des Buchdrucks erklärt. Dabei können dann Groß und Klein einen Bibelvers selber drucken und so die Druckkunst aus dem 14. Jahrhundert kennenlernen. Weiterlesen