Alle Artikel mit dem Schlagwort “Jonathan Edwards

Kommentare 2

Sünder in der Hand eines zornigen Gottes

Jonathan Edwards

Jonathan Edwards war mir bis vor kurzem – und eigentlich immer noch – recht unbekannt. Ich denke neben den beiden Kapazitäten Whitefield und Wesley wird dieser letzte der Puritaner einfach oft übersehen. Zudem war und ist sein Einfluss natürlich in den USA viel größer als hier auf dem europäischen Festland.

Dennoch möchte ich auf die Predigt aufmerksam machen, die R.C. Sproul als die bekannteste und wichtigste Predigt bezeichnet, die jemals auf dem amerikanischen Kontinent gehalten wurde: Sünder in der Hand eines zornigen Gottes.

Hierbei gelingt es Edwards zahlreiche theologische Lehren in kurzer Zeit so deutlich zu erklären, dass jedem Zuhörer bzw. Leser klar werden muss, welche praktische Bedeutung diese Lehren für ihn haben. Gottes Zorn ist gerechtfertigt, denn jeder Mensch hat soviel Sünde und Rebellion auf sich geladen, dass er nichts anderes als die Hölle verdient. Wenn er zu diesem Zeitpunkt nur am Leben ist, so ist dies nichts anderem zu verdanken als der Langmut und dem Willen Gottes. Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Sind religiöse Gefühle zuverlässige Anzeichen für wahren Glauben?

SRGDieser Klassiker wurde vor fast 270 Jahren von einem Mann geschrieben, der bis heute in Amerika als einer der größten Philosophen und Theologen geachtet wird. Gleichzeitig ist er unter den Christen als Erweckungsprediger an der Seite von George Whitefield bekannt.

Edwards hat die „Große Erweckung“ in Amerika miterlebt – mit all den positiven, aber auch den negativen Begleitumständen wie z.B. oberflächliche Begeisterung, Ekstase, körperlichen, seelischen und geistlichen Entgleisungen.

Seine Nüchternheit und seine scharfe, geistliche Beobachtungsgabe führten dazu, dass er dieses Buch schrieb, in dem er seine Eindrücke analysiert und mit der Bibel vergleicht, um den Erweckten damals wie heute eine Hilfe zu bieten, menschliche Begeisterung von geistlicher Frömmigkeit zu unterscheiden.

Dieses wichtige Werk, das – soweit wir wissen – nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erschienen ist, zeigt, welche Emotionen und Verhaltensweisen bei „Erweckten“ nur fleischlich- religiös und damit ungeistlich sind – im Gegensatz zu den Emotionen und Früchten, die der Geist Gottes im Leben Wiedergeborener bewirkt.

Weiterlesen

Kommentare 1

Martyn Lloyd-Jones: Lies Jonathan Edwards!

Folge D. Martyn Lloyd-Jones‘ Empfehlung!

Ich rate dir: Lies Jonathan Edwards! Hör auf, viele verschiedene Veranstaltungen zu besuchen; hör auf, nach verschiedenen Formen der Unterhaltung zu suchen, die in heutiger Zeit in evangelikalen Kreisen so üblich geworden sind. Lerne, zu Hause zu bleiben. Lerne, wieder zu lesen und lese nicht nur die spannenden Geschichten gewisser moderner Leute. Kehre zurück zu Solidem und Tiefem und Echtem.

Verlieren wir die Kunst des Lesens? Erweckungen begannen oft, nachdem Menschen wieder Bände lasen, wie diese zwei Bände von Edward’s Werken. Männer, lest das. Entscheide dich dafür. Lies seine Predigten; lies seine praktischen Schriften und setze fort mit bedeutenden Abhandlungen theologischer Themen.

D. Martyn Lloyd-Jones, “Jonathan Edwards and the Crucial Importance of Revival,” Puritans: Their Origins and Successors (Edinburgh: Banner of Truth, 1987), 369-370.

Gefunden HIER.

Liste deutscher Bücher von und über Jonathan Edwards:

Kommentare 0

Zitat über Sarah Edwards‘ Frömmigkeit

Neulich las ich einige Gedanken über Sarah Edwards‘ (Jonathan Edwards‘ Frau) Frömmigkeit, unter anderem einen Ausschnitt, den ich sehr amüsant fand.

„Ein paar Jahre später war es Sarah Edwards‘ Ansehen als Christin, das einem verlegenen Pastor in Portsmouth zu Hilfe kam, seine Fassung in einem denkwürdigen Fall wiederzufinden. Dies geschah anlässlich der Ordinierung von Job Strong. Edwards war zum Predigen eingeladen worden, aber wegen der Entfernung hatte ein anderer Pastor, Samuel Moody aus New York, sich als Ersatzmann bereitgehalten, falls der Pastor aus Northampton nicht ankommen sollte. Die in der Kirche Versammelten saßen dicht gedrängt, und viele brannten darauf Edwards zu hören. Der Gottesdienst sollte anfangen, aber von dem erwarteten Prediger war nichts zu sehen. Zögernd erhob sich Moody […]. Er nahm seinen Platz ein und begann mit dem Gottesdienst. In dem Gebet, das der Predigt unmittelbar vorausging, nahm er sich die Freiheit seine eigene Enttäuschung und diejenige der Gemeindeglieder auszudrücken, weil sie auf den ‚bedeutenden Diener Gottes, Rev. Mr. Edwards aus Northampton, verzichten müssten‘. Nachdem er erst auf dieses Thema eingeschwenkt war, fuhr Moody fort, Gott für Edwards zu danken, wobei er seine Ehrerbietung für ’seine ungewöhnliche Frömmigkeit‘, seine ‚exzellente Predigtgabe‘, seinen Dienst und seine Schriften erwähnte. Ohne dass er es wusste, war Edwards in die Kirche eingetreten, kurz nachdem Moody das Gebet begonnen hatte, und stand nun still neben ihm, als er die Augen öffnete! Moody erholte sich schnell von dieser Überraschung, schüttelte Edwards die Hand und begrüßte ihn mit den Worten:

Bruder Edwards, wir sind alle sehr erfreut, dich heute hier zu sehen, was vielleicht für niemand mehr gilt als für mich selbst. Ich hätte mir aber gewünscht, dass du etwas früher oder etwas später hereingekommen wärest oder dass ich dein Kommen bemerkt hätte, denn dann hätte ich gewusst, dass du da bist. Ich hatte nicht vor, dir ins Angesicht zu schmeicheln; aber es gibt da etwas, das ich dir sagen möchte: Man erzählt, deine Frau würde einen noch geraderen Weg zum Himmel gehen als du.“

Quelle: Jonathan Edwards, CLV, 2011, S. 267-268

Übrigens: Eine kurze Buchbesprechung gab es schon auf nimm-lies.

Kommentare 5

Angelesen: Jonathan Edwards

Mit der Biographie von Jonathan Edwards hat Iain H. Murray ein Monumentalwerk geschaffen. 24 Jahre nach der englischen Erstausgabe ist das Werk seit Februar dieses Jahres auch in deutscher Sprache erhältlich. Ich habe mich über die Neuerscheinung beim CLV sehr gefreut. Bis heute habe ich erst die Hälfte des Buches gelesen, aber schon jetzt kann ich sagen, das ich diese Biographie mit großem Gewinn gelesen habe und gerne weiterempfehlen werde.

An dieser Stelle möchte ich drei Zitate aus den ersten Kapiteln wiedergeben und kurz erläutern, warum sie für mich wichtig geworden sind. Weiterlesen

Kommentare 6

Blognews 01/06/2011

SCM übernimmt SKV-Edition – Die Stiftung christliche Medien wächst weiter. Nachdem im vergangenen Jahr der Johannis-Verlag durch die größte evangelikale Verlagsgruppe übernommen wurde, erweitert die SCM ihr Angebot im Geschenk- und Kalenderbereich. Der traditionsreiche Verlag SKV-Editon gehörte wie der Johannis-Verlag zur St. Johannis-Druckerei, die bereits im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste.

DIE HÜTTE und ihre Folgen – Auf dem Blog distomos.blogspot.com hat Georg Walter gleich zwei Artikel über den Umgang der Südlichen Baptisten mit dem Bestseller „DIE HÜTTE“ und mögliche Auswirkungen auf das (zukünftige) Gottes-Bild vieler Evangelikaler veröffentlicht.

Rezensionen – Auch andere Seiten im Netz beschäftigen sich mit Büchern. Warum jeder Christ die Biografie „Jonathan Edwards – ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung“ lesen sollte, offenbart Kurt Vetterli auf seinem Blog Netzreden. Wir haben bereits auf das Buch „Getrennte Wege“ aus dem BOAS-Verlag hingewiesen. Sound7.de hat das Buch nun gelesen und weckt Interesse das Buch zu lesen.

Kommentare 0

Heute schon etwas Nützliches gemacht?

Mit Büchern, Werk, gesundem Spiel
sei meine Jugend zugebracht,
dann hab ich täglich das Gefühl,
ich hätt’ was Nützliches gemacht.

Isaac Watts, 1715
Geistliche und belehrende Lieder für Kinder

(gefunden in: Iain H. Murray: Jonathan Edwards. Ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung, S. 30)

Kommentare 13

Vorschau: Das Leben von David Brainerd

Ich habe es soeben erblickt. Der 3L Verlag kündigt das äußerst bedeutende Buch Das Leben von David Brainerd (Originaltitel: Life & Diary of David Brainerd) für den 6. Mai an. In der deutschen Übersetzung erscheint das Tagebuch eines Indianermissionars erstmalig. Bisher erschien in den siebziger Jahren lediglich ein Auszug seines Tagebuchs im Brendow Verlag. Der Autor der bewegenden Biografie ist kein geringerer als Jonathan Edwards, die größte intellektuelle Gestalt Amerikas im 18. Jahrhundert.

Hier der Verlagstext:

In diesem Buch hat Jonathan Edwards das Tagebuch und die Aufzeichnungen des Indianermissionars David Brainerd zusammengestellt und zu einer Erzählung verwoben. In seinen Betrachtungen zeichnet Jonathan Edwards gewissermaßen ein Porträt von David Brainerd und fügt die jeweiligen Tagebucheinträge und Aufzeichnungen wie Puzzleteile zu einem großen Gesamtbild zusammen.

Mit diesem Buch wird der Leser nicht nur Gelegenheit haben, zu sehen, was die äußeren Umstände und außergewöhnlichen Ereignisse im Leben dieses Menschen waren und wie er jeden Tag seine Zeit verbrachte sowie was sein äußeres Verhalten betrifft, sondern auch, was in seinem Herzen vorging. Es gibt zwei Wege, der Welt wahre Frömmigkeit und echte Tugend vor Augen zu führen und zu empfehlen. Der eine besteht in Lehre und Unterweisung, der andere aus Beispiel und Vorbild. Ein solches Vorbild finden wir in David Brainerd. Er hatte bemerkenswerte natürliche Begabungen, was allen bewusst war, die ihn kannten. Als Diener am Evangelium war er in dieser Arbeit zu einem außergewöhnlichen Dienst berufen, und sein Dienst wurde von sehr bemerkenswerten und außergewöhnlichen Ereignissen begleitet. Er war das Werkzeug einer außergewöhnlichen Erweckung, einer wunderbaren und bleibenden Veränderung und moralischen Umwandlung von Menschen, die diesen Wandel herausragend und in seltener und erstaunlicher Weise umsetzten.

Das Leben von David Brainerd erscheint als gebundene Ausgabe und kostet als 408 Seiten starkes Buch 14,30 EUR. Das Buch kann demnächst im 3L Shop bestellt werden.