Kommentare 0

Rückblick 2018: Mein Jahr in Büchern

Vor einem Jahr habe ich meine Bücherleseliste 2018 (Vorschau 2018: Mein Jahr in Büchern) vorgestellt. Mir ist es nicht gelungen, mein Vorhaben vollständig umzusetzen. Gelesen habe ich die Titel in kursiver Schrift. Einige der nicht gelesenen Bücher werde ich in die Leseliste 2019 übernehmen, manche werde ich komplett streichen. Zuletzt habe ich Bücher, eBooks und Hörbücher aufgelistet, die ich über die Leseliste 2018 hinaus gelesen bzw. gehört habe. In Summe sind es 2018 mehr als 40 gelesene Bücher (eBooks, Hörbücher) geworden.

Ehe und Familie

Weiterlesen

Kommentare 2

Warum ist Jesus in die Welt gekommen?

Die Bibel ist voller Überraschungen. Ist Jesus nur deswegen in die Welt gekommen, um Frieden und Freude zu bringen? Nein, er hatte einen umfassenderen Auftrag. Einige Selbstaussagen von Jesus in den Evangelien scheinen ganz und gar nicht „weihnachtlich“ zu sein. Aber auch das war Teil seines Kommens in diese Welt.

Jesus ist kommen, ein Opfer für Sünden,
Sünden der ganzen Welt träget dies Lamm.
Sündern die ewge Erlösung zu finden,
stirbt es aus Liebe am blutigen Stamm.
Abgrund der Liebe, wer kann dich ergründen?
Jesus ist kommen, ein Opfer für Sünden.

Ich wünsche allen Lesern von NIMM UND LIES gesegnete Weihnachten!

Über die Suche in der Bibelsoftware Logos bin ich zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Folgende Suchanfragen habe ich benutzt:

Weiterlesen

Kommentare 0

C.H. Spurgeon: Das Evangelium des Reiches

Sucht jemand noch ein geeignetes Andachtsbuch für 2019? Dieses Jahr haben wir als Familie den Matthäus-Kommentar von Spurgeon eingesetzt. 2015 erschien dieser lange vergriffene Kommentar neu übersetzt im Betanien Verlag. Die Idee des Verlages, den Kommentar in eine Andachtsform zu wandeln, irritierte mich zunächst, hat sich aber als sehr praktisch erwiesen:

  • Man geht kontinuierlich durch einen Bibeltext und bekommt nicht nur das zu hören, was man hören möchte
  • Man bekommt einen Zugang zum Roten Faden des Matthäusevangeliums

Dieser Kommentar, der das Vermächtnis von Spurgeon darstellt, da er diesen unmittelbar vor seinem Lebensende fertigstellte, ist besonders seelsorgerlich ausgelegt. Man spürt auf jeder Seite die Hinweise eines Hirten, der seinen Dienst nun getan hat. Somit ist dieser Band für jeden Spurgeonkenner ein Muss. Das Buch kann als Andachtsbuch, aber auch als klassischer Kommentar gelesen werden, was die Funktionsweise erhöht (und zudem auch mal aufzeigt, dass Bibelkommentare nicht nur langweilig und technisch sein müssen).

Dieser schöne Band ist für 15,90 EUR bei cbuch.de erhältlich, und passt im Bücherregal sehr gut zum Kommentar zur Offenbarung von Dennis Johnson.

Kommentare 0

Zwei Weihnachtsbeigaben

In jeden Weihnachtsgeschenk ist noch Platz für diese zwei wertvolle Beigaben. Es gibt viele Möglichkeiten zu Weihnachten, Menschen mit der besten Botschaft der Welt zu erreichen. Was vor über 2000 Jahren in Bethlehem geschah, ist Thema des Hörbuches und Verteilheftes.

John F. MacArthur
Gott in einer Krippe (Audio-Hörbuch)
Evangelistische Verteilkarte

Gott in einer KrippeDie CD ist erhältlich beim herausgebenden Verlag Voice of Hope oder bei cbuch.de.

Der König in der Krippe
Weihnachten, Jesus und die Rettung der Welt
Evangelistisches Grußheft zu Weihnachten

Der König in der Krippe

Dieses Heft ist beim Betanien Verlag erschienen und erhältlich auf cbuch.de.

Kommentare 2

Vorschau 2019: Mein Jahr in Büchern

2018 ist für mich ein Jahr großer Umwälzungen gewesen. Auch im Bereich des Lesens, mir ist es nämlich gelungen eine Systematik zu entwickeln, ich nenne es aktuell „Lesen mit Berkhof“.

Das bedeutet ganz einfach, dass ich versuche zu jedem (größeren) Kapitel seiner systematischen Theologie ein entsprechendes Werk zu lesen. Dadurch verspreche ich mir eine systematischere und flächendeckendere Abhandlung unterschiedlicher Themen. Mit dieser Methode fing ich im Frühjahr 2018 an und werde sicher noch mindestens ein Jahr brauchen.

Ich muss aber eingestehen, dass ich noch einen ergänzenden Leseplan entwickelt habe, der vor allem auf tieferes Bibelverständnis abzielt, sprich  den Bereich der Biblischen Theologien, einer wirklich feinen Kunst, die einem sehr hilft, die biblische Botschaft als „Ganzes“ aufzusaugen. Meine Liste ist also für 2018 fast vollständig theologielastig, nebenbei werde ich einige Krimis von Dorothy L. Sayers lesen und sicher die ein oder andere (Auto)biographie. Auf jeden Fall wollte ich mir unbedingt erneut die „Plaudereien in meinem Studierzimmer“ von Wilhelm Busch vornehmen. Seit 2018 lese ich zudem vermehrt zeitgenössische Autoren, ein persönlicher Dank für viele sehr hilfreiche Hinweise geht an Hanniel Strebel!

Weiterlesen
Kommentare 0

E. Janzen: Wir setzen auf hohe Tonqualität, abwechslungsreiche Arrangements und vor allem gute Textverständlichkeit

NIMM UND LIES: Lieber Herr Janzen, seit wann gibt es den Verlag Janzenmedien und wie kommt man dazu, einen neuen Verlag zu gründen?

Eduard Janzen: Das Ganze hat ursprünglich unter dem Namen Janzenmusik begonnen und war ein kleines Tonstudio meines Bruders Rudolf Janzen, bzw eher ein Musiklabel. Es sind in den Jahren 2001/2002 die ersten CDs mit christlicher Musik aus Eigenproduktion veröffentlicht worden, damals noch über den Verlag VCLM, weil Janzenmusik kein eigenständiger Verlag war. Dann im Jahr 2013 ist Janzenmusik als eigenständiger Verlag mit einem Onlineshop gestartet und mit den Jahren gewachsen. Erst im März diesen Jahres wurde Janzenmusik zur Janzenmedien GbR, aus zwei Gründen: Zum einen sollte das Verlagsprogramm nicht nur auf Musik beschränkt sein, so war der Name passender, zum anderen bin ich dann offiziell dazu gestoßen. Vorher war ich nur häufiger im Studio, bzw bei Aufnahmen und Mixings aktiv. Das Plattenlabel Janzenmusik ist jedoch bestehen geblieben und erscheint weiter auf künftigen Eigenproduktionen.

NIMM UND LIES: Wie sieht Ihr Verlagsprogramm aus? Wo liegen die Schwerpunkte?

Eduard Janzen: Der große Schwerpunkt unseres Verlagsprogramms liegt auf christlichen Hörmedien.

Wie eben bereits angerissen, besteht unser Verlagsprogramm zum Großteil aus Musik-CDs mit christlicher Musik, den Schwerpunkt bilden hierbei in Eigenproduktion entstandene Tonträger mit Männergesang, ob mit kleinerer Besetzung im Ensemble und Doppelquartett, oder auch größere Chorproduktionen. Wir haben aber auch gemischte Gesangsaufnahmen sowie Instrumentalmusik im Programm. Uns war und ist immer wichtig, dass der Name Jesus bei den Liedern im Vordergrund steht und der Text passend, d. h. unterstützend, musikalisch umrahmt wird.

Mit Hörbüchern sind wir erst in diesem Jahr gestartet, zwei Hörspiele für Kinder hatten wir jedoch vor einigen Jahren auch schon produziert. Hier bieten wir auch einige Produkte von anderen Verlagen an.

Zusätzlich dazu haben wir auch Printmedien anderer konservativ-evangelikaler Verlage aufgenommen, wie z. B. Kurse des Verlags rigatio oder geistliche Bücher des CMD und andere.

Als weiteren (noch) kleinen Bereich bieten wir kleine Geschenkartikel und Musikzubehör an.

Weiterlesen

Kommentare 1

Blog: hanniel.ch

Heute ein ungewöhnlich persönlicher Blog-Tipp. Und alles fing so an:

Üblicherweise finde ich gutes Material und bekomme später das Interesse auch mal den Autor kennen zulernen. Beim Blog von Hanniel Strebel habe ich diese Erfahrung zum ersten Mal umgekehrt gemacht. Ich bin mehrfach auf einige seiner Artikel gestoßen, die mich eigentlich stets nur irritiert zurückgelassen haben. Viel zu Intellektuell! Echte Christen würden nichts mit BWL machen! Und schon wieder die olle Kamelle Home-Schooling. Und wer bitte schön sollen Kuyper und Bavinck sein? Verwirrt surfte man weiter! Als Folgen-Verlag dann ein Buch von Hanniel veröffentlichte, gab ich mir erneut einen Ruck, doch tat ich das Werk bald als allzu extravagant ab.

Nun, wie kam es zum Umbruch? Alexander Rempel, war einmal bei mir zu Gast und arrangierte ein Treffen mit Hanniel in Zürich. Ich war mäßig begeistert, aber doch hinreichend interessiert. Und nun, wow! Was mich wirklich gleich erreicht hat, war der erste Satz. Noch bevor wir ins Haus gelassen wurden, erzählte uns Hanniel von einer Gebetserhörung! Ich meine, ein Intellektueller, der beten muss? wo gibt es denn sowas? Im Laufe des Besuchs hatte ich die Möglichkeit Hanniels Familie kennen zu lernen. Die Einheit der Familie begeisterte mich:die Familie lebt zusammen als Einheit. Sowas wünsche ich mir für meine Familie auch! Später hatte ich noch die Möglichkeit sein Bücherregal zu sehen und habe mir unfassbar viele Literaturhinweise mitnehmen können, von denen ich sicher einige Jahre zu zehren haben werde. Im Rückblick wird mir deutlich, dass ich das Christentum viel zu eng sah, als etwas privates, verborgenes für die „Religiösen Fragen“. Für Hanniel bedeutet Christ sein, aber Mensch zu sein! Natürlich etwas, was ich immer auch so sagen würde und gesagt hätte, aber doch nicht einmal ahnte, wie intensiv man das ausleben kann!

In den nächsten Wochen nach meinem Besuch las ich ausführlicher einige seiner Artikel! Sehr hilfreich sind seine Buchrezensionen. Hanniel hat bereits mehr als 600 davon veröffentlicht. Für mich persönlich ein wichtiger Indikator, wenn ich ein Theologisches oder sonstiges Sachbuch auswählen möchte. Diese Rezensionen werden dauerhaften und bleibenden Wert schaffen und schaffen aus einer kargen deutschsprachigen Auswahl die Edelsteine heraus zu picken und aus einer riesigen englischsprachigen das Gute zu sieben. Vielen Dank für diesen Dienst!

Die Bandbreite der Artikel ist beeindruckend. Von Erziehung, Bildung, Literatur, Zeitgeschehen, Apologetik und Kulturkritik wird sehr vieles abgedeckt. Den zehn Jahren seiner „Bloggerei“ folgend kann man auch seiner Entwicklung folgen. Polemische Beiträge nahmen ab, Beiträge zu Erziehung und ähnlichem wurden seltener. Dafür gibt es nun seit einigen Monat, die wertvollen Beiträge des „Vogelflugs“. Immer wieder gibt es Veröffentlichungen von Predigten, auch mal auf Schwyzerdütsch, was ich langsam anfange zu lieben. Insgesamt erkenne ich diese roten Linien:

Hanniel schreibt persönlich und direkt. Auch ein Grund warum ich diese Rezension so deutlich emotional verfasst habe und auf eine kühle sachliche Darstellung verzichte.  Übrigens, Irritationen bleiben auch bis jetzt:

  • Bei allem Verständnis kann ich einem Kampf um eine Christliche Kultur nicht folgen. Wie eine Gemeinde das umzusetzen hat bleibt unklar. Zudem bleibt der bleierne Beigeschmack der Geschichtserfahrung, die immer wieder zeigte, wie bitter sakrale Kulturen versagten. Ein Beispiel zur Erläuterung: Dating! Ich folge vollständig der Argumentation, hätte aber Angst vor einer Umsetzung in Kirchen und Gemeinden. Meistens bleibt kaltes und gleichgültiges (auch pharisäisches) Gesetz übrig, was am Menschen vorbeigeht. Bleibt für eine christliche Kultur nur der Rahmen der Familie?

Was half mir vorhandene und anfängliche Irritationen zu überwinden? Da ich Hanniel persönlich kennenlernen durfte, schätze ich an seinem Blog die Authentizität. Hanniel schreibt so, wie er ist. Die Artikel sind nicht beschönigt, und hier liegt ein großes Potential. Oftmals trennt man seine Schreibarbeit politisch korrekt vom Leben, worauf Hanniel verzichtet. Hier ist er für mich, der ich ebenfalls blogge ein Vorbild!

Fünf lesenswerte Artikelreihen zur Auswahl: Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: … und sehe eure Ordnung (Armin Mauerhofer)

Die vorliegende Studie entspricht einem wachsenden Bedürfnis, sich im Gemeinde-Aufbau und in der Auftragssetzung ganz neu nach der Bibel zu orientieren. Der Verfasser bestätigt nicht eine bestehende Norm, sondern versucht, die Probleme des Gemeindelebens ganz neu ins richtungsweisende Licht der Heiligen Schrift zu stellen.

Das zeigen schon die einleitenden Gedanken über die Zugehörigkeit zur Gemeinde Jesu, die in Übereinstimmung mit Gottes Wort einer jahrhundertealten Tradition entgegenstehen.

Wichtig ist der Blickpunkt, dass Gaben und Funktionen in unzertrennlichem Zusammenhang stehen. Diese biblische Schau dient als notwendiges Korrektiv allen »Gaben-Bewegungen« gegenüber, die eine ganze Theologie der Charismata neben die Hauptakzente der Heilsverkündigung stellt. Andererseits dienen die Ausführungen als echte Herausforderung einem festen Amtsdenken gegenüber, wo menschliche Einrichtungen weitgehend die Gnadengaben und göttliche Berufung »ersetzt« haben und für »überflüssig« erklären.

Außerordentlich wichtig ist das vom Verfasser skizzierte Anliegen der bewussten Förderung des Jugendunterrichts bis hin zur vorgeschlagenen Gründung von christlich geführten Schulen.

Die verschiedenen Skizzen fassen das Anliegen des Verfassers hilfreich zusammen und zeigen die Notwendigkeit einer echt helfenden Kritik an festgefahrenen Systemen, eröffnen aber zugleich viele Möglichkeiten zu einem wertvollen Neuansatz, den zu verwirklichen sich ein ganzer Einsatz lohnt.

Folgen Verlag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 1

Tipp: Christliche Denker für eine neue Generation

Gilbert K. Chesterton für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 5)Hanniel Strebel hat bereits vor einigen Jahren bei ceBooks.de fünf kurze ebooks über Christliche Denker verfasst. Leider bin ich erst vor kurzem dazu gekommen diese zu lesen.  Chesterton, C.S. Lewis, Packer, Schaeffer und Solschenizyn werden in Leben, Werk und Denken mit je ca. 10.000 Wörtern eingeführt. Das ist die perfekte Länge um einen Startpunkt in die meist kaum zu überschauende Schreibleistung der Denker zu bekommen. Meine persönliche Nagelprobe machte ich mit dem Band über C.S. Lewis, da mir seine Werke ebenfalls recht gut bekannt waren, ich aber gleichzeitig kaum etwas über den Mann C.S. Lewis wusste.J. I. Packer für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 4)

Sehr positiv fand ich die Herangehensweise des Autors, dass man Leben und Denken insbesondere bei Christen nie trennen kann. Zusätzlich überrascht Hanniel immer wieder mit einem sehr persönlichen und dabei wärmenden Zugang, der vor allem jungen Leuten den Einstieg in diese Literatur erleichtern kann. Beeindruckend ist zudem, dass deutlich wird, dass sich Hanniel sehr intensiv und tiefgründig sowohl mit dem Werk wie mit dem Leben von C.S. Lewis auseinandergesetzt hat und aus einer Vielzahl von Werken ausführlich zitiert. Hanniel versucht zudem aufzuzeigen, warum Lewis auch Alexander Solschenizyn für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 3)heute noch aktuell ist, dies geschieht indem einzelne Impulse im Werk intensiver untersucht werden. Ich teile Hanniels Position, dass dies bei Lewis insbesondere bei „The Abolition of Man“, der Fall ist, ein Buch dass mich bereits als Schüler tief traf!

Der Band über C.S. Lewis gefiel mir so gut, dass ich gleich zu weiteren griff, und Chesterton sowie Packer in einem Zug verschlang. Aktuell lese ich den Band über Schaeffer und bin schon gespannt auf Solschenizyn.

Zu den einzelnen Bänden: Es gelingt dem Autor das komplexe, schwer zu systematisierende Denken Francis Schaeffer für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 2)Chestertons zu entwirren.  Das Lesen dieses Bandes weckte in mir die Lust Chesterton auch als Biograph kennenzulernen (z. B. schrieb Chesterton eine umfangreiche Biographie über Thomas von  Aquin).  Packer kannte ich bisher nur als Autor von „Gott erkennen“ und war überrascht in ihm einen derart tiefgründigen Denker kennenzulernen. Und schließlich: Schaeffer ist mehr als l’Abri.

10.000 Wörter ist eine gute Länge um an einem Abend bei einigen Tassen Tee durchzukommen,C. S. Lewis für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 1) oder in einem Wartezimmer,  oder auch bei zweieinhalb Mittagspausen. Eine Ideale Länge um sich schnell einen kompakten aber doch weitreichenden Überblick zu verschaffen. Viele Stellen lesen sich wie Wikipedia-Artikel: Einfach verständlich und prall gefüllt mit Inhalt.  Jeder Band ist für 3,99 EUR bei ceBooks.de erhältlich.  Fazit: Unsere Zeit braucht Helden, hier kann man fünf davon kennenlernen!