Alle Artikel mit dem Schlagwort “Voice of Hope

Kommentare 0

Die Kraft des Evangeliums

 

Kein Missionswerk ohne Zeitschrift, dass über die Situation auf den Missionsfeldern informiert. Oft fällt es mir bei solchen Zeitschriften sehr schwer, den Berichten zu folgen. Immer scheint es einem so, dass man neue Namen und neue Orte vor sich liest. Dem Missionswerk Voice of Hope ist aber jetzt offensichtlich eine gute Kreuzung aus Missionsnachrichten und erbaulicher Zeitschrift gelungen. Das zweite Exemplar dieser Zeitschrift lag heute in meinem Briefkasten und ich war vom Layout und Qualität des Drucks sehr überrascht. Das Design erinnert einen an das Timotheus-Magazin: Große Bilder, einfache Graphiken und mehrspaltiger Text. Auch die thematische Auswahl der Artikel geht in eine deutlich konservative reformierte Richtung. Das Heft enthält eine Reihe über die Offenbarung von Joel Beeke (aus Revelation von RHB), eine Kurzbiographie über D. Martyn Lloyd-Jones, eine Predigt vom selbigen und einen umfangreichen Ausschnitt aus dem bald auf deutsch erscheinenden Römer-Brief-Kommentar von R.C. Sproul. Die Artikel bestehen somit vor allem aus umfangreichen Leseproben, die aber so ausführlich sind, dass wirklich ein Thema gut überblickt wird. Leseratten können so gut erwägen, ob das zitierte Werk auch im Bücherregal landen soll. Ich persönlich tue mir letztlich etwas schwer mit der doch sehr konservativen Kost. Beeke ist manchmal einfach so furchtbar radikal…

Durch interessante Kombination  habe ich wohl zum ersten Mal in meinem Leben einen Missionsbericht wirklich gelesen. Relativ eindrücklich war die Schilderung der Missionsarbeit in Sizilien mitten unter Corona-Bedingungen.

Hier kann man die Zeitschrift kostenlos abonnieren. Die .pdf-Variante lässt sich auch downloaden(01/2020; 02/2020) oder online ansehen  (01/2020; 02/2020)

Kommentare 2

Verlag: Voice of Hope

Ich staune darüber in welch kurzer Zeit sich der Voice of Hope Verlag (im Folgenden VoH) zu einem soliden Lieferanten reformatorischer Literatur entwickelt hat. Für alle, die VoH noch nicht kennen, ein kurzer Überblick:

Audio-Material:

Frieden mit Gott (CD)Ich denke VoH schafft es eine Stärke des russlanddeutschen evangelikalen Erbes zu bewahren, nämlich die Musik-Arbeit.

Jeder, der Lieder die vor allem von Content geprägt sind, sucht, wird hier schnell fündig. Für Zweifler besteht die Möglichkeit zu ausführlichen Hörproben, z. B. hier. Auch auf Spotify habe ich die Produktionen von VoH in meiner Playlist. Es ist bewundernswert welche Qualität die meisten Musikstücke aufweisen, wenn man bedenkt, dass die meisten Musiker und Sänger Laien sein werden. Das Audiomaterial wird in letzter Zeit zudem zunehmend um Hörbücher erweitert (z. B.: Serie Glaubensvorbilder).

Das kraftvolle Evangelium (Band 1)Offensichtlich ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher reformatorisch zu denken, wenn man John mit Vornamen heißt. unabhängig davon, legte VoH in Kurzer Zeit klassische Werke wie „Was jeder Christ wissen muss“ von John Owen ( Zum Größten Teil der Text von „Mortification of Sin“) oder „Gnade im Überfluss“ von John Bunyan auf.  Beachtenswert sind zudem die zahlreichen Übersetzungen der Werke von John MacArthur oder Peter Masters. Positiv nehme ich zudem die Möglichkeit auf, die verlagseigenen Ausgaben im VoH-Shop versandkostenfrei zu bestellen. Zudem werden reformierte Werke holländischer Herkunft übersetzt, z. B. diese Kinderbibel von van Wijk. Wer weiß, vielleicht gibt es ja in einigen Jahren auch Werke Kuypers oder Bavincks?

Insgesamt bin ich dankbar dafür, dass die reformatorische Literatur-Landschaft in Deutschland um einen konservativen und äußerst produktiven Verlag bereichert wurde.

Kommentare 0

Tipp: Auf Fels gebaut (CD)

Kinder lieben Geschichten und lassen sich gerne von ihnen fesseln. Eine Sammlung solcher Geschichten sind unter dem schlichten Namen „Lehrreiche Geschichten“ bei Voice of Hope erschienen.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um eine Auswahl Geschichten aus dem 1. Band der Kinder- und Jugendbuchreihe „Auf Fels gebaut“ (Betanien-Verlag). Die meisten Geschichten enden mit einer passen Bibeltextlesung und einigen Fragen zum Nachdenken. Das Cover mag für manche etwas altmodisch wirken. Bei der 2. Auflage wird es sicher das Cover des zugrunde liegenden Buches erhalten (Auf Fels gebaut – Band 1).

Das Besondere an den erzählten Geschichten ist, dass sie auf wahren Begebenheiten beruhen und aus vielen verschiedenen Jahrhunderten stammen. Sie sind nicht nur spannend sondern auch tatsächlich „lehrreich“ und fördern eine praktische, christliche Prägung beim Zuhörer.

Wer lieber zur Abwechslung hört, statt zu lesen, hat mit diesem Hörbuch einen wertvollen Bestandteil „gemeinsamer Familienzeiten und Familienandachten“.

Das Hörbuch ist bei Voice of hope erschienen.

Update: Mittlerweile sind die Bände 1-5 auf CD erschienen.

Kommentare 0

Tipp: Zhang hat Angst!

Es dringen nicht viele Informationen aus dem abgeschotteten Nordkorea ins Ausland. Umso interessierter hörte ich das neue Hörbuch „Zhang hat Angst!“, um einen kleinen Einblick in das Land zu gewinnen, welches seit Jahren auf Platz 1 der Christenverfolgung steht.

Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und berichtet aus der Kindheit von Zhang. Als Hörer gewinnt man einen bleibenen Eindruck. Mit welchen perfiden Methoden nach heimlichen Christen gesucht wird, wie die Kinder benutzt werden, zu Verrätern ihrer eigenen Eltern zu werden. Und wie schwierig es für christliche Eltern in einem Land wie Nordkorea ist, ihre Kinder im Glauben an Jesus Christus zu erziehen.

Das Hörbuch ist mit seinen 65 Minuten schnell zu Ende und alles andere als langweilig. Das Ende kam für mich etwas plötzlich. Gerne hätte ich mehr Details aus dem Leben der Familie und der Flucht erfahren. Manche Fragen bleiben offen. Die fehlenden Details sind womöglich zum Schutz der Familie weggelassen worden.

Der Sprecher Daniel Kopp macht seine Arbeit wie gewohnt sehr gut und ist angenehm zu hören. Das Hörbuch eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene. Erschienen ist es bei Voice of Hope und kostet 6,90 EUR.

Kommentare 0

Info: Bibelkonferenz zu den Grundlagen des Glaubens

Bibelkonferenz

Am kommenden Samstag, dem 4. Juni 2016, findet in Gummersbach die Bibelkonferenz zu den Grundlagen des Glaubens statt. Das Thema lautet: „Die Sola der Reformation“ und soll auf das Reformationsjahr 2017 vorbereiten. Organisiert wird diese Konferenz von der Reformations-Gesellschaft-Heidelberg e.V. (RGH) und dem Missionswerk Voice of Hope.

Bei solchen Konferenzen ist es immer interessant, wer die Vorträge hält. Mit dabei sind dieses Mal:

Außerdem wird auf dieser Konferenz das neue Buch von Dr. Sebastian Merk vorgestellt: Die Familienandacht – Eine praktische Anleitung

Vielleicht ist die Anmeldung für Kurzentschlossene noch möglich: www.voiceofhope-missionswerk.de

Weitere Infos hier: www.reformationsgesellschaft.de

Kommentare 3

Buchgeschenke zu Weihnachten und Adventsangebote

Welches Buch verschenkst du zu Weihnachten? Bücher zu schenken, ist sehr beliebt. Doch mir fällt die passende Wahl oft schwer. Dafür muss man die Person gut kennen und möglichst das Buch auch vorher selbst gelesen haben. Beides kann uns keiner abnehmen.

Der Betanien Verlag hat in seinem  Shop Geschenkideen für verschiedene Zielgruppen zusammengestellt. Das könnte bei der Auswahl von Büchern und anderen Medien helfen.

cbuch.de Geschenkideen

Als besonderes Highlight sind die alljährlichen wöchentlich wechselnden Adventsangebote bei cbuch.de. Einige ausgewählte Artikel werden zum Teil stark reduziert angeboten. Der Wechsel findet immer freitags oder im Laufe des samstags statt. Wer also noch heute vorbeischaut, hat die Chance günstige Weihnachtsgeschenke zu erwerben.

Drei Bücher möchte ich hervorheben: Weiterlesen

Kommentare 0

Jesus im Römerreich

Jesus im Römerreich - Erich SchnepelAls die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn. Geboren ist Jesus in der Stadt Betlehem in der Provinz Judäa, aufgewachsen in Nazareth in der Provinz Galiläa, die zum Imperium Romanum gehören. Die Berichte von Jesus in der Bibel beginnen mit einer Festlegung des Schauplatzes im Römischen Reich und es werden Namen erwähnt wie Kaiser Augustus und König Herodes. Bei der Kreuzigung spricht dann der römische Statthalter Pilatus das Urteil über Jesus und der Tetrarch Herodes Antipas sollte die Verurteilung überprüfen. Jesus lebte somit als Jude im Römerreich.

Das Buch Jesus im Römerreich von Erich Schnepel könnte dem Titel nach genau diese Zeit beleuchten. Doch der Untertitel verrät, es geht weniger um Jesus als um die späteren Nachfolger von Jesus im Römerreich: Der Weg der Gemeinde Jesu in den ersten vier Jahrhunderten. Diese Neuauflage ist vom Verlag Voice of Hope in Kooperation mit dem Betanien Verlag herausgegeben worden. Von 1936 bis 1977 gab es insgesamt 10 Auflagen dieses Buches. Jetzt ist dieser Band leicht überarbeitet und sprachlich modernisiert wieder erhältlich. Weiterlesen

Kommentare 1

Römerbrief-Seminar

Luther sagt: „Diese Epistel [der Römerbrief] ist das rechte Hauptstück des Neuen Testamentes und das allerlauterste Evangelium, welche wohl würdig und wert ist, daß sie ein Christenmensch nicht allein von Wort zu Wort auswendig wisse, sondern täglich damit umgehe wie mit dem täglichen Brot der Seelen. Denn sie nimmer kann zuviel oder zu wohl gelesen werden, und je mehr sie gehandelt wird, je köstlicher sie wird und besser schmecket.“ (aus: Carl Olof Rosenius: Der Brief an die Römer, Band 1, S. 7)

Voice of Hope veranstaltet zusammen mit Jörg Wehrenberg ein Römerbrief-Seminar, in dem das Evangelium im Römerbrief entfaltet wird. Die Themen an vier Wochenenden sind:

  • Das Evangelium zeigt Gottes Herrlichkeit
  • Das Evangelium schenkt Menschen Heilsgewissheit
  • Das Evangelium bezeugt, dass Gott alle Zusagen erfüllt hat
  • Das Evangelium befreit

Der Referent

Joerg WehrenbergJörg Wehrenberg, Jahrgang 1970, kam gegen Ende seiner Schulzeit 1989/90 zum Glauben an Jesus Christus. Er schloss eine Ausbildung zum Krankenpfleger ab und studierte 1995-1999 an der damaligen Freien Theologischen Akademie in Gießen. Von 1999 – 2009 war er Pastor in der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Osnabrück. Seit kurzem arbeitet er freiberuflich als Prediger und Theologe. Jörg Wehrenberg lebt in Duisburg und arbeitet dort in der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Duisburg-Marxloh mit. Seit einiger Zeit ist er freier Mitarbeiter unseres Missionswerkes.

Die Anmeldefrist ist zwar schon verstrichen, Kurzentschlossene werden aber bestimmt noch gerne willlkommen geheißen!

Weitere Infos gibt es direkt bei Voice of Hope.