Alle Artikel in der Kategorie “Bibeln

Kommentare 8

Buchvorstellung: Zürcher Bibel

Neulich ist mir etwas Lustiges widerfahren. Beim Lesen eines Buches fiel mir auf, dass die Bibelzitate vorwiegend aus der Neuen Genfer Übertragung stammten. Mir als Luther-Bibel-Leser fiel die Andersartigkeit positiv auf. Nun fragte mich meine Frau, was ich mir zu Weihnachten wünsche. Ich dachte zwar an die Genfer Übertragung, sprach jedoch in Gedanken: „Wenn du mir unbedingt was schenken willst, dann bitte die Zürcher Bibel“.

Dabei wusste ich zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass es eine solche Übersetzung gibt. Tatsächlich gibt es diese Bibel, wie ich überraschenderweise bei der Bescherung festgestellt habe, und diese hat sogar eine weitreichende Geschichte. Bereits der Reformator Ulrich Zwingli legte die Grundlage für diese, meines Erachtens gelungene Übersetzung. Ich habe übrigens die „Neue Zürcher Bibel“ bekommen, die 2007 erschienen ist. Weiterlesen

Kommentare 13

Logos 6 für jeden Christen

Vor zwei Wochen habe ich hier im Blog als einer der ersten im deutschsprachigen Raum die neue Bibelsoftware Logos 6 am Erscheinungstag vorgestellt. Die (englische) Logos Community war in regelrechter Euphorie. Und wer diese Bibelsoftware kennt, wird das nachvollziehen können. Ähnlich wie beim großen Smartphone Hersteller wurde die Homepage vor der Veröffentlichung geschlossen. Man konnte dort nur lesen: „We’re busy getting something exciting ready.“

Logos 6 Release

In den Stunden nach dem Startschuss von Logos 6 wurde die Homepage dann so oft aufgerufen, dass sie für viele Besucher nicht mehr erreichbar war. Jetzt sind einige Tage vergangen. Der Andrang hat sich vermutlich normalisiert. Was bleibt, ist die Begeisterung. Da ich auch im offiziellen deutschen Logos-Blog mitschreibe, hatte ich einige Tage vor dem Release die Möglichkeit, mit Logos 6 zu arbeiten. Die Begeisterung war groß und bleibt konstant auf einem sehr hohen Niveau.

Heute werde ich einige Funktionen von Logos vorstellen und möchte gleich vorweg klarstellen, unter welchen Voraussetzungen ich mit dieser Bibelsoftware arbeite: Weiterlesen

Kommentare 7

Logos 6 – Die neue Bibelsoftware

Die Logos Bibelsoftware ist mein täglicher Begleiter. Wirklich.

Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Bibelsoftware ausprobiert. Kostenpflichtige und kostenlose. Doch keine Software hat mich auf Dauer überzeugt. Weder der Umfang noch die Funktionalität. Und geräte- und betriebssystemunabhängig waren sie auch alle nicht. Eine portable Version auf einem USB-Stick war oft die Notlösung. Keine davon habe ich täglich benutzt.

Diese Zeiten sind jetzt zum Glück vorbei.

Logos 6 BannerSeit gut 6 Monaten nutze ich intensiv und täglich die Logos Bibelsoftware. Und heute bin ich extrem froh, eine Neuigkeit ankündigen zu dürfen: Ab sofort ist Logos 6 erhältlich. Logos 5 war eine tolle Software mit unzähligen Möglichkeiten für das Bibelstudium. Die Software war modern und gut strukturiert. Doch mit Logos 6 kommen zu den bereits vorhanden Funktionen weitere innovative dazu.

Logos 6 setzt den Schwerpunkt auf interaktives Arbeiten mit der Bibel. Dabei kommen alle an dem Studium der Bibel Interessierte auf ihre Kosten. Jeder Christ, jeder Mitarbeiter in der Gemeinde, jeder Student bis hin zum Dozent und Professor bekommt mit Logos 6 Werkzeuge in die Hand, um die Bibel zu verstehen und anderen zu erklären. Weiterlesen

Kommentare 0

MySword

Vor längerer Zeit habe ich die Mächtigkeit der freien Software „The-Word“ vorgestellt.

Nachdem die Software ein fester Bestandteil in meiner Vorbereitung für Jugendarbeiten und Predigten wurde, habe ich mich irgendwann auf die Suche nach einer geeigneten App gemacht. Und ich wurde fündig und nicht enttäuscht.

Zahlreiche Bibelübersetzungen

Ähnlich wie die „Konkurrenz“ für Windows, hat man Zugriff auf zahlreiche freie Bibelübersetzungen. MySword bietet prinzipiell nur lizenzfreie Module an, was natürlich bedeutet, dass es nicht möglich ist auf Bibelübersetzungen wie die Luther 1984, Schlachter Edition 2000 oder die New King James Version zurückzugreifen. Dies ist natürlich für jeden nachteilig, der sich an die Arbeit mit einer solchen Übersetzung gewöhnt hat, oder diese in seine Bibelarbeit einbeziehen möchte.

Weiterlesen

Kommentare 0

NEU: Hermann Menge-Bibel als eBook

Cover - Menge Bibel FINAL KLEINDie Menge-Bibel ist textge­treu und gut ver­ständlich. Fast 40 Jahre arbeit­ete Her­mann Menge an dieser Überset­zung. Das Ergeb­nis ist eine lit­er­arisch hochw­er­tige und genaue Überset­zung. Die aus­führlichen Überschriften erle­ichtern das Bibel­studium und bieten Ori­en­tierung.

Diese eBook-Ausgabe enthält den unverän­derten Text von 1939. Dieses eBook ist opti­miert für dig­i­tales Lesen und bietet eine ein­fache und schnelle Nav­i­ga­tion zu jedem Buch und Kapi­tel. Aus jedem Kapi­tel gelangt man mit einem Klick wieder zurück zur Kapitel-Navigation und dann zur Inhaltsübersicht.

Herausgeber: Folgen Verlag, Preis: 4,90 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: cebooks.de

Kommentare 0

Gottes einzigartige Geschichte

289_0Voller Spannung erwarteten wir die neue Kinder-Bilder-Bibel Gottes einzigartige Geschichte. Die erste wichtige Handlung bei einem neuen Buch ist die Wertschätzung durch die Eltern. Ich stellte es in der Familie vor und drückte meine Freude darüber aus. Damit bekommt die Bibel einen anderen Platz, als wenn ich sie einfach an einem Ort hingelegt hätte. Nach dem Abendessen liess ich das Buch von meinem Vierjährigen holen. Ich las die Schöpfungs- und die Sündenfallgeschichte vor. Du siehst nach einigen Seiten, ob ein Buch bei den Kindern Aufmerksamkeit erregt. Diesen ersten Test hat die Kinderbibel bestanden! Auch mein knapp Dreijähriger hörte atemlos zu. Er war vor allem von den Bildern angezogen. “Die Schlange”, “verstecken” – das waren zwei eindrückliche Bilder im Bericht des Sündenfalls. Weiterlesen

Kommentare 2

Im Test: Bibelsoftware theWord

Immer wieder habe ich verschiedene Arten von Bibel-Software ausprobiert. Auf dem Markt gibt es zahlreiche kostenpflichtige und kostenlose Module, unter anderem MyBible und Online Bibel, die viel Material in deutscher Sprache anbieten. Alle Programme haben ihre Vor- und Nachteile und sind meistens solide nutzbar. Mir persönlich hat am meisten das Ein-Mann Projekt theWord von Costas Stergiou gefallen. Stergiou ist ein griechischer Informatiker, der zum Glauben an Christus kommt  und dann beschließt, seine Fähigkeiten Gott zu weihen. Nach Tausenden von Arbeitsstunden ist eine sehr umfangreiche, benutzerfreundliche und stabile Bibelsoftware entstanden. Und das Beste: theWord ist vollkommen kostenfrei (wenn man von einigen Modulen absieht, die als urheberrechtsgeschütztes Material natürlich nur gegen eine Gebühr zu haben sind).Unbenannt Weiterlesen

Kommentare 12

Vier Hörbibeln im Vergleich

Es ist müßig ständig vom Zeitmangel zu reden und zu schreiben. Jedem Menschen stehen 24 Stunden pro Tag zur Verfügung, die „lediglich“ gut genutzt werden wollen. Ich bin jeden Tag in etwa 1,5 Stunden auf der Straße unterwegs. Dabei bin ich der Versuchung ausgesetzt, mich durch Radio-Geplänkel berieseln zu lassen. Besser aber als säkulare Musik oder laufend Nachrichtensender zu hören sind gute Predigten und Vorträge. Warum aber nicht direkt die Bibel selbst reden lassen? Inzwischen gibt es eine gute Auswahl verschiedener Bibelübersetzungen und Übertragungen als Hörbücher.

Heute möchte ich vier Hörbibeln gegenüberstellen und vergleichen. Die Übersicht soll helfen, sich für eine Version zu entscheiden. Ich habe mich beim Vergleich auf die drei klassischen Bibelübersetzungen Schlachter, Elberfelder und Luther (in zwei Varianten) konzentriert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Wertung und Einschätzung von Stimme, Design etc. meinem persönlichen Geschmack entspricht und die Entscheidung für eine bestimmte Hörbibel letzten Endes jeder für sich anhand der Hörproben und der genannten Fakten treffen muss. Ich hoffe der Vergleich führt zu einer guten Entscheidung. Weiterlesen

Kommentare 0

Literatur für den Nachwuchs

Vor wenigen Wochen bin ich Vater geworden. Schon bevor es soweit war, habe ich einige Bücher zum Thema Kindererziehung gelesen. Es ist eine große Herausforderung und Lebensaufgabe, ein Kind zu erziehen. Uns als Eltern ist es deshalb wichtig, unserem Sohn Theo, Jesus lieb zu machen. Was bietet sich dabei besser an (neben einem christlichen Vorbild), als das Vorlesen von biblischen Geschichten?

Der Christliche Missions-Verlag hat Ende letzten Jahres „Meine biblischen Lieblingsgeschichten“ im Großformat (18 x 24 cm) aufgelegt. Ingesamt sind es 18  verschiedene Geschichten aus der Bibel, die kindgerecht nacherzählt werden. Ich freue mich jetzt schon, wenn Theo etwas älter ist, und wir ihm die Bücher vorlesen können. Die Geschichten sind für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren geeignet.

Die ganzseitigen Illustrationen sind sehr natürlich gemalt und die Bücher insgesamt sparen mit Ausschmückung des biblischen Textes. Als „Bonus“ befinden sich bei einigen der Bücher thematisch passende, einfache Kinderlieder. Wer also ein wenig Noten lesen kann, wird hier eine gute Ergänzung zur Geschichte finden. Außerdem sind es überwiegend sehr bekannte Lieder, zum Teil von Margret Birkenfeld.

Die Anzahl der Seiten schwankt von Buch zu Buch zwichen 24 und 36 Seiten. Alle Bücher sind dabei gebunden und wirken hochwertig.

Der Preis ist einfach unschlagbar. Jedes Buch kostet nur 3 EUR und zeigt meiner Ansicht nach, wie sehr die ideellen Motive in der Verlagsarbeit beim CMV im Vordergrund stehen. Wer die Bücher im Paket kauft, zahlt für 18 Bücher 45 EUR und spart gegenüber dem Einzelkauf 9 EUR. Eine klare Kaufempfehlung an alle Eltern und Kinderfreunde.

Es gibt die Möglichkeit ein Musterbuch im PDF-Format herunterzuladen.

Erhältlich beim CMV oder cbuch.