In diesem Artikel möchte ich auf ein paar Neuentdeckungen guten Materials im World Wide Web aufmerksam machen, die ich ganz im Sinne der goldenen Honigtöpfe in den letzten Monaten neu (oder aufs neue) entdeckt habe.
Daily Dose of Greek
Von Daily Dose of Greek habe ich schon regelmäßig gehört, aber dass das Material dieser Seite so umfangreich ist, war mir bisher unklar. Die Seite stellt zahlreiches Begleitmaterial für das Buch „Beginning Greek“ von Merkle und Plummer zur Verfügung. Ich empfehle die Nutzung als App, dass jeden Tag eine Übersetzung eines Vers aus dem Neuen Testament in etwa zwei Minuten bespricht
Mit Daily Dose, Beginning Greek und Dobsons Learn New Testament Greek habe ich persönlich zum ersten Mal erfolgreich den Fuß in die Tür des biblischen Griechisch bekommen.
Andis Notizen
unter andis-notizen.de versteckt sich eine hervorragende Seite eines NAK-Aussteigers. Das Positive an der Webseite ist der apologetisch-missionarische Ton der das Evangelium wirklich leicht verständlich gerade an die weitergeben möchte, die noch wenig oder einen (vernebelten) Zugang zur Bibel haben. Ich habe mich sofort in die Seite verliebt und für mich als langjährigen Blogger war die Seite auch eine Erinnerung sich auch in meinen eigenen Artikeln nicht in „Details für Feinschmecker“ zu verlieren sondern wieder die Kernkompetenz des Evangeliums zu bedienen.
Übrigens ist für die nächste Zeit ein Interview mit dem Betreiber der Seite geplant. Lasst euch überraschen.
Ich bin dankbar für den Blog von Simon. Für mich ist es ein großer Trost zu wissen, dass er sieht, dass alle Tradition, die nicht auf der Schrift beruht, letztlich geistlich den Tod bringen wird. Tradition ohne Gottes Wort ist der Tod. Mir gefällt seine Konsequenz die Gedanken zuende zu denken: „Was ist wirklich biblisch“? Warum z.B. denken wir dass „Shorts“ unbiblisch sind. Simon macht sich die Mühe und analysiert Gottes Befehl „die Lenden zu umgürten“ – Und siehe da er kann eindeutig nachweisen, dass ein „Shorts-Verbot“ den Befehlen der Bibel wiederspricht. Siehe auch diesen Artikel.
Es muss aber ein zäher Kampf sein und ich hoffe sehr, dass er ihn aushält ohne zu verbittern.
Der Dienst von Pfarrer Markus Kimmer
Ich weiß nicht warum mir youtube diese Predigten vorschlug, aber Pfr. Kimmer haut richtig rein. Mir gefällt sein konkreter und durchdachter Predigtstil. Und (zumindest in dem was ich bisher sah) er trägt keinen Talar und Bäffchen! Das brachte ihm schon ganz viele Kudos ein. Ich hoffe noch einiges von ihm zu hören und plane einen Besuch seines Gottesdienstes ein (Es ist nämlich der übernächste Nachbarort). Fang doch mal mit dieser Predigt an!
Der Dienst von Aaron und Amy Speitelsbach
Zufällig durfte ich dieses langjährige Missionars-Ehepaar persönlich kennenlernen. Ihre aussendende Missionsgesellschaft Ethnos360 möchte gezielt bis jetzt unerreichte Völker und Stämme erreichen. Für mich war es ja neu, dass es so etwas noch gibt, aber es gibt noch eine ganze Menge Völker – Amy und Aaron dienen schon viele Jahre dem kleinen Stamm der Glaro, das auf dem Gebiet von Liberia lebt. Sie berichteten im kleinen Kreis über die Bemühungen an den Kindern, der Arbeit an einer Bibelübersetzung für die für die Sprache erst eine Schrift erstellt werden musste und ersten Bibelunterricht im Dschungel. Leider ist der Blog nicht mehr aktuell – aber die beiden sind immer noch dort! Ich motiviere Aaron hier aktualisierte Informationen zu bringen.
Man kann Aron und Amy unterstützen (Bitte Namen in Nachricht eintragen, damit die Unterstützung direkt bei den Beiden landet!).
Museum für Weisheit des alten Orients
Unter www.timeless-wisdom.de findet sich eine interessantes Projekt von Marco Gusset, das versucht die unterschiedlichen „Sprüche“ in einer Art Mindmaps, hier Tasccards genannt, darzustellen. Die Idee hier auch die „Sprüchesammlungen“ Messopotamiens, Ägyptens und Sumers zu berücksichitgen und jeweils immer thematisch zu sortieren zeigt die Ähnlichkeit der Weisheitsaussagen in diesen Schriften. Sicherlich eine Möglichkeit Menschen zu Gottes Wort zu führen
Ich hoffe sehr, dass das Projekt Dreieinigkeit.de gelingen wird. Ein ganz klein wenig bin ich auch neidisch, dass mir selbst kaum noch etwas zu übersetzen bleibt- Doch vor allem dankbar dafür, dass die vielen wirklich guten und „nahrhaften“ Artikel zahlreicher Seiten wie TGC, DesiringGod, Crossexamined nun so zahlreich ins Deutsche übersetzt werden. Am besten gefallen mir aber die Artikel, die von den Autoren dieser Seite persönlich stammen, z.B. diese Kritik an Barth von John Schröter, oder dieser Artikel über den Konzil von Nizäa von Hedrik Seel. Bloggen dürfte eigentlich so out sein, wie selten, aber diese Seite ist wirklich ein Gold-Nugget! Für mich persönlich ist es ausdrücklich eine Ehre an diesem Projekt mitzuwirken. Das ist der wahre Grund dafür, diese Neuentdeckung erst am Schluss zu erwähnen.