Alle Artikel von “Sergej Pauli

Kommentare 0

Wolfgang Dyck – Der große Auftrag

Als uneheliches Kind geboren und in Heimen und Erziehungshäusern aufgewachsen wurde Wolfgang Dyck schon als Jugendlicher wiederholt straffällig und verbrachte elf Jahre seines Lebens hinter Gefängnis- und Zuchthausmauern. Durch den Kontakt zur Heilsarmee erlebte Dyck 1960 in Stuttgart seine Umkehr zu Jesus Christus, die sein Leben total veränderte. Aus dem ehemaligen Schwerverbrecher wurde nun ein leidenschaftlicher Rufer zu Jesus Christus. In Kneipen, Nachtlokalen, Gefängnissen und auf der Straße verkündigte er die Frohe Botschaft vom Kreuz. 1970 verstarb er bei einem tragischen Autounfall mit gerade erst 39 Jahren. Trotzdem sind seine Predigten auch heute noch äußerst aktuell. Sein Stil ist einfach, lebendig und erfrischend. An dieser Stelle, sollen die heute noch verfügbaren Werke von und über Wolfgang Dyck vorgestellt werden.

1. Der große Auftrag
Ich war überrascht, dieses Buch in verschiedenen Internetbuchhandlungen (z.B. leseplatz.de) zu finden. Für gerade einmal einen Euro bekommt man vier Predigten von Wolfgang Dyck über den Missionsbefehl. Ein kleiner Auszug aus dem Buch:

Nein, Gott hat nicht angeordnet, dass wir uns gegenseitig die Köpfe waschen sollen. Deine Gedanken sind biblisch rein, orthodox, fundamentalistisch, ich bezweifle es nicht. Aber die Welt pfeift auf deine reinen Gedanken.  Sie möchte Taten sehen. Sie will die Kirche sehen als eine Stadt auf dem Berge, herausgenommen aus allem und klar zu durchschauen in ihrer Begründung und Zielsetzung. 

Weiterlesen

Kommentare 0

Die Fähigkeit des prophetischen Redens

237_0

Wie in diesem Blog schon einige Male erwähnt, bringt der 3L Verlag immer wieder Werke von Puritanern heraus. Derzeit sind bereits 14 Bände verschiedener Autoren, wie Owen, Bunyan und weiterer Puritaner erschienen. Der Inhalt der Bücher ist wirklich kostbar. Aufgrund der schönen Aufmachung machen die Bücher jedoch auch jedes Bücherregal um eine Perle reicher.

An dieser Stelle wird Band acht dieser Reihe vorgestellt. Zu Beginn erst einige Worte zum Autor, der mir gänzlich unbekannt war. Glücklicherweise enthält jeder der Puritaner-Bände ein kurzes Vorwort zum Autor.  So konnte man feststellen, das Perkins 1585 in Warwickshire geboren wurde und am Christ’s College in Cambridge studierte er Theologie. Danach diente er 44 Jahre lang bis zu seinem Tod 1602 seiner Gemeinde in Great St. Andrew als Prediger. Er hielt es immer für eine große Berufung von Gott, dass er seinem Gott als Prediger dienen darf. Er glaubte,

dass die Predigt die Herzen derjenigen, die sie hörten, aufreißen sollte. Überdies sah er den Prediger als geistlichen Apotheker, dessen Kenntnis der biblischen Arznei ihn befähigt, die Wunden zu waschen und die geistlichen Krankheiten des Volkes Gottes durch die Gnade Gottes zu heilen.

Weiterlesen

Kommentare 0

Ohne Pampers und Waschmaschine

ohne pampers

Eigentlich wollte Riesken Krampulz dem Drängen ihres älstesten Sohnes nicht beigeben. Ein Buch über ihr Leben schreiben zu lassen, war ihr zu viel Aufmerksamkeit: „Wir sollten uns selbst nicht so wichtig nehmen, es geht doch nicht um uns, sondern darum, dass der Herr verherrlicht wird.“ Doch kurz bevor die Autorin mit ihr Kontakt aufnimmt, liest Riesken folgendes Psalmwort: „Kommt her, höret zu, alle die ihr Gott fürchtet; ich will erzählen, was er an mir getan hat.“

So wird Riesken Kamputz bewusst, dass ihre Erfahrungen mit Gott auch eine Verantwortung für sie sind, von diesen anderen Menschen zu erzählen. So entstand dieses kleine Büchlein, das die Biografie einer Frau beschreibt, die 1938 als Frühchen in Rumänien geboren wird, in ihrem Leben 17 Kinder großzieht, ihre Eltern und ihren Schwiegervater pflegt und schließlich auch ihren Ehemann versorgt, der ganz plötzlich eine Hirnblutung erleidet. Weiterlesen

Kommentare 0

Buchvorstellung: Satan ist kein Mythos

215_0Oswald J. Sanders gehört zu meinen Lieblingsautoren. Kurz und frisch ist sein Schreibstil, seine Ausführungen sind immer voller Illustrationen und Beispiele. Auch schwierige und anspruchsvolle Themen bringt er so rüber, dass man sie versteht. Eine Anwendung auf das Leben des Christen ist ihm in seinen Schriften besonders wichtig. Besonders bekannt sind die drei Bände, die sich mit geistlichem Wachstum beschäftigen.

Da mir schon einige Werke von diesem Autor bekannt waren, griff ich äußerst erfreut zu dem Buch „Satan ist kein Mythos„, welches sich, wie der Titel schon sagt, mit dem Verführer der Menschheit und dem Widersacher Gottes beschäftigt.

Das kurze Buch kann man grob in drei Abschnitte unterteilen: Der erste Teil befasst sich mit den Eigenschaften und Bezeichnungen Satans. In der Heiligen Schrift wird er z.B. als Satan (= Widersacher), Teufel (= Durcheinanderwerfer), Beelzebub (= Herr der Fäulnis) bezeichnet. Dies sind einige der Bezeichnungen des Teufels, die in dem Buch besprochen werden.

Weiterlesen

Kommentare 4

Wolfgang Bühne: „Ein gutes Buch erweitert den Verstand, erwärmt das Herz und fordert den Christen heraus.“

wolfgang_buehne

Bildquelle: privat

In der Interview-Reihe: „Christen im Gespräch“ beantworten Autoren, Verleger und Verantwortungsträger aus dem bibeltreuen Bereich Fragen zu sich selbst und zur christlichen Literatur. 

NIMM UND LIES: Bruder Wolfgang, wie sind Sie zum Glauben an Christus gekommen?

Wolfgang Bühne: Im gläubigen Elternhaus aufgewachsen kannte ich von klein auf das Evangelium. Aber erst im Alter von etwa 16 Jahren erlebte ich die Wiedergeburt und konnte mit dem Herzen das Glauben, was ich von klein auf theoretisch kannte. Gott benutzte dazu die Bücher von Wilhelm Busch.

NIMM UND LIES: Eine Schwäche, die Sie durch den Glauben besser in den Griff bekommen haben:

Wolfgang Bühne: Ich hoffe: Menschenfurcht, Selbstliebe, Geiz, – die Liste kann man fortsetzen, obwohl es sich meist um Sünden und nicht um Schwächen handelt. Weiterlesen

Kommentare 8

Hiskia – Der Mann, der Gott vertraute

256318Ein weiteres Buch über eine Person der Bibel. Dies ist ein beliebtes Thema, haben doch auch Wilhelm Busch, Ernst Modersohn, Joseph Kausemann und viele andere Autoren zahlreiche Lebensbilder über Männer und Frauen der Bibel hinterlassen. Vor einigen Monaten hat auch Wolfgang Bühne ein Lebensbild über den jüdischen König Hiskia verfasst. Die Motivation dafür scheint für ihn die Erwartung des Kommen Christi zu sein. In der Endzeit schwindet bei vielen Christen die Hoffnung auf eine Erweckung in der unmittelbarer Umgebung, und kaum einer erwartet ein Hinwenden der Menschen zu Christus. Bühne drückt es folgendermaßen aus:

„Trägheit, Lauheit, Gleichgültigkeit und Weltförmigkeit sind auffällige Kennzeichen von uns Christen in Europa. Titel auf dem evangelikalen Büchermarkt wie „Gottesdienst ohne Mauern“ oder „Die Welt umarmen“ beschreiben ungewollt den aktuellen Zustand der Gemeinden auch in unserem Land.“

Weiterlesen

Kommentare 0

… du aber übertriffst sie alle

175947Die Mutter des Königs Lemuel gab ihrem Sohn eines Tages Hinweise, wie eine tugendhafte Ehefrau zu sein habe. Diese Ratschläge finden wir heute in Sprüche 31. Die Schriftstellerin Elizabeth George hat eine gute Anwendung dieses Kapitels verfasst, mit dem Ziel die wahre Schönheit nach dem Vorbild der Frau aus Sprüche 31 herauszustellen. Da sich das Buch somit mit der Lebensführung unserer Schwestern in Christus beschäftigt, wurde diese Rezension auch von meiner Frau verfasst:

George verwendet dieses Kapitel als eine Richtschnur, um am Wort Gottes aufzuzeigen, wie eine Frau nach dem Herzen Gottes lebt und handelt. Die Autorin versucht als eine ältere Schwester, den jungen Frauen Tipps und Hinweise zu geben, wie sie ein fruchtbares Leben führen können. In 24 Kapiteln werden die Verse 10-31 des 31. Kapitels des Buches Sprüche betrachtet. Jedes Kapitel fängt mit einer Textanalyse an, darauf folgen praktische Anwendungen.

Diese sind der Autorin besonders wichtig. Wie kann ich als Frau meine Zeit sinnvoll nutzen, wie lebe ich ein reines und vorbildliches Leben, wie werde ich zu einer wichtigen Stütze für meine Familie? Was den Leser dabei besonders ermutigt, sind die vielen persönlichen Zeugnisse und Beispiele, welche die Autorin aufführt. Aber auch zu historischen Personen, vor allem zu Susannah Spurgeon und Edith Schaeffer, nimmt Elizabeth George immer wieder Bezüge.

Weiterlesen

Kommentare 0

D. Martin Luther – Sein Leben und Werk

Ich habe schon mehrere Biographien über Martin Luther gelesen. Als besonders hilfreich empfand ich die Darstellungen von Richard Friedenthal. Leider gibt es dieses Buch heute nur noch antiquarisch.

Diese Biographie ist äußerst umfangreich und gibt einen tiefen Einblick in die historischen Zusammenhänge zu Luthers Zeit und Zeitgeist. Eine ganz neue Entdeckung für mich war in diesem Zusammenhang das Buch von H. Fausel. Erstens schreibt Fausel aus der Perspektive eines Christen.

Als Theologieprofessor sieht er die Bedeutung der Lehre Luthers für damalige wie für unsere Zeit. Am Besten jedoch ist, dass jedes Kapitel in zwei Abschnitte eingeteilt ist. Erst wird die Lebensstation Luthers beschrieben mit ihren Umständen und Ursachen. Im zweiten Teil lässt der Autor Luther zu Wort kommen. Hier wird aus seinen Werken oder den Tischreden zitiert.

Weiterlesen

Kommentare 0

Christian Heroes: Lottie Moon

Wie ich bereits vor ein paar Tagen angekündigt habe, möchte ich die Lebensberichte von Männern und Frauen Gottes hier im Blog intensiver vorstellen. Dazu möchte ich die einzelnen Bücher der Christian Heroes Reihe von Ywam-Publishing vorstellen. Anfangen möchte ich heute mit der Biographie von Lottie Moon:

Lottie Moon ist eine reiche Südstaatenschönheit. Ihr Vater ist ein großer Plantagenbesitzer und die Familie ist in der Baptistengemeinde angesehen, da ihre Familie auch den Versammlungsraum finanziert hat. Trotzdem ist Lottie abgestoßen vom Christentum. Da ihre Eltern viel Wert auf eine gute Bildung legen, bekommen auch die Töchter der Familie eine gute Ausbildung Weiterlesen

In Kategorie: Allgemein
Kommentare 1

Christian Heroes: Then & Now

Ich finde es sehr wichtig, sich mit Biographien zu beschäftigen. Im Hebräerbrief lehrt uns die Heilige Schrift:

Gedenket an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben, welcher Ende schauet an und folget ihrem Glauben nach. Heb.13,7

Wie gedenken wir an unsere Lehrer und lernen von ihnen? Als erstes in dem wir ihre Lehre kennen lernen,  in dem wir ihre Bücher und Predigten lesen, mit der Heiligen Schrift vergleichen. Außer der Lehre jedoch, sollen wir auch dem Glauben der Väter nachfolgen. Dass können wir am besten, in dem wir uns mit ihrem Leben und Handeln auseinandersetzen.

Auf der Suche nach guten Biographien, bin ich auf die 39 Bände der Christian Heroes von YWAM Publishing gestoßen. Mein selbst gestecktes Ziel ist es nun, in den folgenden Monaten bei NIMM UND LIES jeweils die einzelnen Bände dieser Reihe vorzustellen. Zuerst möchte ich jedoch die komplette Reihe vorstellen, bevor ich auf den ersten Band der Reihe eingehen werde.

Weiterlesen