Alle Artikel mit dem Schlagwort “John MacArthur

Kommentare 0

Biblische Lehre systematisch auf den Punkt gebracht

In Zukunft wollen wir hier auf NIMM-LIES auch regelmäßig auf Rezensionen von lesendglauben.de verweisen. Heute fange ich mit Henrik Mohns Rezension über die vor kurzem erschienene Dogmatik von MacArthur und Mayhue an:

„1360 Seiten, knapp 3.000g und die theologische Erkenntnis aus über fünf Jahrzehnten der Auslegung und Erforschung der Heiligen Schrift. John MacArthur und Richard Mayhue legen mit „Biblische Lehre“ einen theologischen Meilenstein in der deutschen Theologiegeschichte. Der Grund dafür ist recht einfach: Es gibt nicht viele systematische Theologien auf Deutsch, die von einem kompromisslosen Bibelglauben und Vertrauen in Gottes Wort verfasst sind. Wer „Biblische Lehre“ auf seinem Tisch abgelegt hat, kommt aus dem Staunen vorerst nicht heraus. Das liegt nicht an Wucht und Größe des Werkes, sondern vielmehr daran, dass hier ein „Opus vorliegt, das ein dringend benötigtes Gegenmittel zu einem postmodernen verunsicherten Neoevangelikalismus darstellt“, so Pastor Wolfang Nestvogel.

Zunächst seien die fünf Auslegungsprinzipien genannt, die die Autoren in ihrer Erklärung biblischer Offenbarung und Lehre leiteten, denn ihre Überzeugung ist „ein unerschütterliches Vertrauen auf Gottes irrtumsloses und unfehlbares Wort“. Deshalb folgen sie dem:

·       Literalprinzip, das die Bibel in ihrem buchstäblichen Sinn versteht.

·       historischen Prinzip, das die Bibel in ihrem historischen Kontext verortet und von diesem aus auslegt.

·       grammatischen Prinzip, das sich nach den grammatischen Strukturen der Sprachen des Grundtextes orientiert.

·       synthetischen Prinzip, das die Bibel als ihre eigene Auslegerin betont.

·       Klarheitsprinzip, das unklare Stellen durch klare Stellen in der Bibel auslegt….“

(weiterlesen)

Kommentare 0

Hinweis: Gnade für dich

Gnade für dichGanz frisch auf deutsch ist ein kurzes evangelistisches Büchlein von John MacArthur aufgelegt worden: Gnade für dich erklärt anhand der Geschichte vom verlorenen Sohn (Lk. 15,11-32) das Evangelium. MacArthur gelingt es in Kürze aufzuzeigen, wie unverschämt Sünde ist, ohne den Kontext des Geschehens und der Situation von Christus zu verlieren:

„Um das Gleichnis jedoch richtig zu verstehen, müssen wir es mit den Augen eines Menschen in der Kultur des Judentums des ersten Jahrhunderts sehen. In einem solchen Umfeld war die Idee, dass Gott reuigen Sündern (einschließlich der schlimmsten von ihnen) uneingeschränkt entgegenkommt und ihnen vergibt, ein schockierendes und revolutionäres Konzept.Kaum einer in dieser Gesellschaft konnte sich Gott als einen solchen vorstellen, der Seine Hand Sündern ausstreckt.“

„Ein solcher Ausfall an Dreistigkeit hätte in jener Kultur zumindest einen kräftigen Schlag über das Gesicht als normale Reaktion des Vaters bedeutet. Das wäre üblicherweise in aller Öffentlichkeit gemacht worden, um den Sohn zu beschämen, der seinem Vater eine solche Verachtung erwiesen hatte. Somit konnte ein Sohn, der sich der Entehrung seines Vaters in diesem Schweregrad schuldig gemacht hatte, gut damit rechnen, von allem was er besaß enteignet zu werden, um dann für immer von der Familie abgewiesen zu werden. Betrachtet als ein Toter. So ernst war diese Verfehlung. Es war zu jener Zeit nicht unüblich, eine effektive Beerdigung für ein Kind abzuhalten, das sein Zuhause und seine Familie auf diese freche Weise verlassen  hatte. Noch heute ist es in strengen jüdischen Familien so, dass die Eltern zu einem Sohn oder einer Tochter manchmal »Kaddisch« sagen (das formelle Vortragen eines Beerdigungsgebets), um Ihre Ablehnung für diese Art von Verhalten auszudrücken.“

Kann nach einem solchen Bruch wieder Versöhnung stattfinden? Sie kann, wie Jesus in aller Deutlichkeit beim Erklären seines Gleichnisses unterstreicht. Doch wo bleibt dann die Sühne? Man kann das Gleichnis somit nur als eine Botschaft lesen, die zum Kreuz führt:

„Während es jeder von uns verdient,für seine Sünde zu sterben und die Ewigkeit getrennt von Gott zuzubringen – eine Existenz, die Jesus als unerträglich unglücklich beschrieb. (Matt. 13,41-50; Luk. 16,23-24) –, erduldete der Sohn Gottes unseretwegen die Strafe. Weil Jesus als unser Stellvertreter die Strafe für die Sünde bezahlte, kann uns unser himmlischer Vater völlige Vergebung für die Sünde anbieten, ohne die Gerechtigkeit zurückzustellen oder seine eigene völlig gerechte Natur zu verleugnen.“

Das Buch eignet sich in besonderer Weise für Teenager aus christlichen Häusern, die mit dem Gedanken spielen, den Glauben zu verlassen. Offensichtlich ist MacArthur eine aktualisierte Fassung von „Jesus unser Schicksal“ gelungen, wobei Wilhelm Busch meines Erachtens näher und direkter in die Situation der Menschen gesprochen hat.

Das 70 Seiten lange Büchlein ist für 5,90EUR bei Voice of Hope erhältlich.

Kommentare 1

Gefunden: Gottes Wille

256135Was ist Gottes Wille für mein Leben? Was ist sein Plan für mein Leben und wie finde ich das heraus? Wen will er dass ich heirate? In welche Gemeinde will Gott dass ich gehe? Welche Ausbildung? Ist es sein Wille dass ich in die Mission gehe? Ist es sein Wille dass ich die Gemeinde verlasse? Ist es sein Wille dass ich dieses oder jenes Auto kaufe? Was ist Gottes Wille? Oder haben wir vielleicht sogar Freiheiten bezüglich unserer Entscheidungen?

„In der Frage nach dem Willen Gottes, sind wir schlimmer als jeder Charismatiker“, sagte jemand zu mir. Ich musste kurz darüber nachdenken und konnte dem dann nur zustimmen. Wir mögen die Charismatiker kritisieren von ihrer Einstellung und ihrer Lehre, aber in diesem Punkt, sind wir meistens schlimmer als sie. Ist es nicht so, dass wir mit diesem ,,Ich will Gottes Willen für mein Leben erkennen“, nur frommes daher plappern, um anderen sehr geistlich zu erscheinen damit sie denken ,,man ist der geistlich, man ist der fromm“? Frag doch mal so jemanden wie der das denn erkennen möchte. Will er eine persönliche „Offenbarung“ bekommen wo Gott ihm sagt was er tun soll? Dass jemand zu ihm kommt und sagt: „ Ich habe von Gott empfangen dass du nach Indien in die Mission gehen sollst.“ Haben wir nicht Gottes Wort, die Offenbarung Gottes, wo wir seinen Willen für uns erkennen können? Ja wir haben sein Wort, und ja, wir brauchen nicht mehr.

Also kann man Gottes Willen erkennen? „Ja“, sagt John MacArthur, der Autor dieses Buches.

Wenn wir als gläubige Christen, als Kinder in Gottes Familie, Gottes Willen nicht kennen, was sind wir dann? Uninformiert? Nein. Suchend? Nein. Wir sind schlicht dumm. „Langsam, langsam“, sagen Sie vielleicht, „so redet die Bibel aber nicht.“ Wirklich nicht? Dann lesen Sie einmal Epheser 5,17: „Darum werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist.“ Kennen sie ein anderes Wort für „unverständig“? Ein heißer Tipp: Es fängt mit „d“ an.

Das Buch ist kurz und sehr Aussage kräftig.  Ich habe es in einem Zug durch gelesen, das waren ca. 1 ½ Stunden und bin sehr bereichert worden. Ich will es euch wärmstens empfehlen für euch persönlich, wenn ihr auf der Suche danach seid, aber auch für andere, die ihr kennt die sich damit plagen. Es ist für jeden „Seelsorger“, die wir ja eigentlich alle sind, eine sehr große Hilfe.

Titel: Gefunden: Gottes Wille
Autor: John F. MacArthur
Seiten: 64
Einband: Taschenbuch
Format: 11 cm x 18 cm
Verlag: CLV
Jahr: 1. Auflage 2010
Preis: 1,90 EUR
erhältlich bei: CLV

Kommentare 1

Hirtenkonferenz 2016 in Wittenberg

Das Thema der diesjährigen Hirtenkonferenz vom EBTC wird sehr spannend, vor allem auch mit den lebendigen Predigern die dort sein werden. Wer das Buch ,,Die Kraft des Evangeliums“ von Paul Washer kennt, weiß schon ungefähr, was er sich in etwa vorstellen kann. Ich kann diese Konferenzen nur wärmstens empfehlen. Außerdem kann der Konferenz per Livestream gefolgt werden.

Zur Anmeldung. Und der Link zur Website.

Kommentare 4

Warum es vielen schwer fällt, Bücher zu lesen

Welche Rolle hochwertige Bücher in unserem Leben spielen, ist absolut von entscheidender Bedeutung. Warum fällt es dann so vielen Christen schwer, sich mit Büchern zu beschäftigen?

Bild­quelle: CFalk / pixelio.de

A. W. Tozer sagte einmal: „Um ein hervorragendes geistliches Buch zu genießen, muss man sich in einem Maße Gott hingeben und von der Welt lösen, wie es nur wenige Christen von heute besitzen.“ Es fordert zwar feste Entschlossenheit, durch Bücher neue Gewohnheiten zu entwickeln und das Denken neu auszurichten, doch weit größer ist der Lohn, den Sie sehen werden, wenn sich Ihre Denkweise ändert und Sie geistlich wachsen. Wenn es darum geht, wie wir unsere Freizeit nutzen, erlauben wir dann der Welt, uns nach ihrem Bild zu formen? Was können wir heutzutage tun um das zu ändern?

John MacArthur in John MacArthur – Dienst am Wort und Evangelium, S. 240-241

Kommentare 0

Iain H. Murray: John MacArthur

Bildquelle: www.cbuch.de

Seit über 40 Jahren dient John MacArthur als Pastor in der Grace Community Church in Kalifornien und ist durch seine schriftauslegenden Predigten weit über die Vereinigten Staaten bekannt geworden. Ich weiß nicht mehr, welches Buch ich von ihm als erstes gelesen habe. Sicher ist, dass es in den vergangenen Jahren immer mehr geworden sind.

Es bedarf nicht wenig Fleiß, Beständigkeit und noch mehr Gnade, über Jahrzehnte hinweg einer Gemeinde treu zu dienen und nicht schon in jungen Jahren den Dienst des Predigers aufzugeben und eine vielversprechende Karriere als Profisportler zu beginnen. Erst ein schwerer Autounfall veranlasst den jungen John sein Leben Christus zu weihen und dass zu tun, „was er von mir will, nämlich sein Wort zu verkündigen.“

Die folgenden Jahrzehnte als Hirte der Gemeinde verlaufen mit Höhen und Tiefen, im Vergleich mit anderen Dienern Gottes aber eher gleichmäßig. Immer wieder fällt MacArthur dadurch auf, dass er sich – oft erst nach abwartendem Zögern – gegen Entwicklungen in der christlichen, evangelikalen Welt ausspricht. Damit macht er sich nicht nur Freunde und ihm wird mangelnde Demut vorgeworfen. Weiterlesen

Kommentare 4

John MacArthur: Sklave Christi

Bildquelle: www.cbuch.de

Es kann nicht oft geschehen, dass eine Wahrheit des Evangeliums über Jahrhunderte hinweg für nahezu die gesamte Christenheit verborgen und verschüttet bleibt. Offenbar geschieht es aber doch manchmal, dass einzelne Facetten des Evangeliums fast verloren und vergessen werden, und dann erst wieder ausgegraben und freigelegt werden müssen.

Im Frühling 2007 erkannte John MacArthur erstmals, dass in fast allen relevanten englischen Übersetzungen das griechische Wort für Sklave doulus falsch übersetzt wurde. Statt doulus mit „Sklave“ zu übersetzen, tauchte fast durchgehend das Wort Diener (oder Knecht) auf. Diese Entdeckung eröffnet der Autor in dem Buch mit dem wenig schmeichelhaften Titel „Sklave Christi“.

Dabei mangelt diese Sicht der Dinge nicht wenig. Das Denken der zumindest westlichen Christen ist geprägt von der Wahrheit, dass Gott ein Gott der Liebe ist. Gott ist unser liebender Vater. Wir Christen sind seine Kinder. Er liebt uns und lies deshalb seinen Sohn sterben, damit wir Leben haben. Manchmal geht die Vorstellung hier noch weiter und Prediger verkündigen, dass Gott einen „wundervollen Plan“ mit jedem Christen hat. Diese Gedanken sind im begrenzten Maße richtig. Gott liebt uns und er hat auch seine Vorstellung von unserem Leben.

Weiterlesen
Kommentare 0

Ausgewählte Neuerscheinungen 2012

In den vergangenen Wochen habe ich eine Menge Kataloge gewälzt. Sowohl digitale als auch traditionelle – aus Papier und Druckerschwärze. Mindestens eine Feststellung habe ich dabei gemacht. Dieses Jahr wird es nicht weniger Neuerscheinungen geben. Und das liegt sicher auch an der wachsenden Zahl christlicher Velage.

Ich habe einige für mich besonders interessante Neuerscheinungen ausgewählt um sie hier vorzustellen. Die Beschreibungen geben jeweils den Verlagstext wider. Teilweise gibt es noch keine Vorschau-Cover. In diesem Fall ist das Cover des Originals abgebildet.

Die Ryrie-Studienbibel

In den USA mit über 2 Millionen verkauften Exemplaren ein großer Erfolg – jetzt gibt es sie auch mit einer deutschen Bibelübersetzung: Die Studienbibel von Charles C. Ryrie mit dem Text der Elberfelder Bibel.
– 10.000 Erklärungstexte zu einzelnen Bibelpassagen
– Integrierte Schaubilder, Tabellen und Zeitleisten
– Einführungstexte zu den biblischen Büchern mit ausführlichen Textgliederungen
– Bibelleseplan
– Systematische und leicht zugängliche Überblickstexte zu den wichtigsten Lehren der Bibel

Eine Studienbibel, die einerseits für jedermann leicht zugänglich ist, andererseits für ein ganzes Leben lang Informationen bietet.

Verlag: SCM R.Brockhaus/CV Dillenburg – Seiten: ca. 2700 – Preis: 59,90 EUR – Erscheint voraussichtlich: Mai 2012

John MacArthur – Servant of the Word and Flock (Originaltitel)

Through more than forty years, John MacArthur has opened and taught the Word of God in one local congregation, Grace Community Church, Los Angeles. Consequences have followed which no one anticipated, and which the preacher attributes to the sovereign hand of God. A people united to Christ, and to their pastor, became a channel for blessing across the earth. It has been a ministry marked by characteristics that re-appear in every spiritual advance – not concern for relevance not special attractions for young or old, male or female; but love for God and dependence on his Word and promises. MacArthur has proved, without ever intending to do so, that true preaching of the Word of God is international, because if you teach the Bible it transcends every border, every language, every culture. It is as relevant today, and will be tomorrow, as in all the years since God put it down. That is why his sermons are heard or read in more than two hundred countries around the world today.
But this is also a human story, including the shaping of his youth, the strength of marriage and family, the refining influence of trials and controversies, and the building of a man whose staff have never known to be angry. There are friends who, for all their love of his ministry, say his life is his best sermon.

Autor: Iain Murray – Verlag: Betanien – Seiten: ca. 280 – Preis: ca. 13,90 EUR – Erscheint voraussichtlich: Mitte 2012

Die letzte christliche Generation

Die Krise ist real, die Verantwortung liegt bei uns

McDowell zeigt ein alarmierendes Problem: Viele Jugendliche in Gemeinden glauben nicht mehr an grundlegende christliche Lehren. Wie können wir ihnen Christsein vorleben und vermitteln, damit sie Jesus nachfolgen und wir nicht die letzte Generation Christen sind?

Autor: Josh McDowell – Verlag: CV Dillenburg – Seiten: 192 – Preis: 12,90 EUR – Erscheint voraussichtlich: Februar 2012

Kommentare 0

Einmaliges Angebot: Englische Bücher von John MacArthur

Das muss ich heute noch unbedingt los werden: Grace To You bietet noch bis zum 4. Dezember 2011 (also morgen Nacht, Pacific Standard Time = -9 Stunden) einen Rabatt von 20% auf ganz viele englische und spanische Bücher, Bibeln und andere Medien von John MacArthur. Der Versand nach Deutschland/Europa beträgt umgerechnet ca. 4,50 Euro. Die Preise sind zum Teil deutlich günstiger als Amazon.de-Preise.

Hier zwei Beispiele:

MacArthur Study Bible ESV Translation kostet knapp 35 Euro. Bei Amazon zahlt man für diese Ausgabe gute 60 Euro! Einige Eckdaten zu dieser Bibel:

  • Complete ESV Bible text
  • Nearly 25,000 explanatory notes from John MacArthur
  • Bible text in 8.5 point type, 7.5 point study notes
  • More than 140 two-color maps, charts, timelines, and illustrations
  • Complete introductions to each Bible book
  • 80,000 cross-references
  • An extensive concordance
  • A section of full-color maps
  • Bible reading plans
  • Concise articles on “How We Got the Bible” and “Introduction to the Bible”

 

MacArthurs Kommentar in 29 Bänden kostet bei GTY nur 315 Euro. Bei Amazon liegt der Preis bei über 520 Euro! Wer noch schnell gute und bleibende Weihnachtsgeschenke braucht, sollte hier zuschlagen.

Englische Info:

This 29 Volume series provides reliable, New Testament interpretation and practical Bible-study lessons. John MacArthur provides verse-by-verse exposition and a clear, in-depth discussion that bring the text’s meaning to light.

Kommentare 0

Blognews 05/09/2011

SCM übernimmt „Wort & Buch“ – Nachdem die Stiftung christliche Medien (SCM) bereits zum 1. August die erste Franchise-Filiale in Fallersleben eröffnete, hat die Stiftung eine weitere Buchhandlung in Unterweissach übernommen. Die bisher zur „Evangelischen Missionsschule“ gehörende Buchhandlung „Wort & Buch“ wird nun als neunte Filiale unter dem Namen „SCM Shop Wort & Buch“ geführt. Damit setzt sich der Trend der Konzentration im stationären Buchhandel weiter fort.

Eberhard Platte Verlag – Vielen ist Eberhard Platte als Prediger und Buchautor ein Begriff. Die meisten seiner wertvollen Bücher unter anderem zu seelsorgerlichen Themen sind bisher bei der Christlichen Verlagsgesellschaft in Dillenburg erschienen. Nun hat Eberhard Platte einige der vergriffenen Bücher im Eigenverlag neu aufgelegt. Erhältlich sind die Artikel im CB-Buchshop.

EBTC-Konferenz mit MacArthur – 10 Jahre exisitiert bereits das Europäische Bibel Trainings Centrum (EBTC). Neben den beiden Standorten in Zürich und Berlin hat das Werk  in diesem Jahr den dritten Standort EBTC Rheinland eröffnet. Das Ziel von EBTC ist die Zurüstung von Mitarbeitern in christlichen Gemeinden. Nun findet am 14. und 15. Oktober eine Jubiläumskonferenz statt. Unter anderem mit dem Pastor der Grace Community Church, John MacArthur. Wer MacArthur noch einmal in Deutschland erleben möchte, sollte diese Konferenz nicht verpassen. In Zukunft wird es weitere Vortragsreisen nach Deutschland vermutlich nicht geben. Das Thema: Gottes Wort: zeitlos & zeitgemäß. Eine Anmeldung ist erforderlich.