Alle Artikel mit dem Schlagwort “Puritaner

Kommentare 0

Zwölf Perlenketten meiner Lektüre

Der Artikel „Meine persönliche „Top-Ten“ Auswahl christlicher Werke“ benötigt dringend eine Aktualisierung. Heute kann ich sie endlich liefern:

Zunächst möchte ich aufzeigen, wo die Grenzen meines bisherigen Artikels liegen.  Anschließend erläutere ich das Konzept, dass ich als „Perlenketten“ bezeichne: Das Konzept ermöglicht mir, sich mit zentralen Themen ausführlich zu befassen und doch unterschiedliche Perspektiven einzubinden. Die Frage, die ich dabei bespreche, ist, wie man eine hilfreiche Kette mit einem passenden „Anfangsknoten“ knüpft. Schließlich gewähre ich einen Blick in eine größere Auswahl an Perlenketten.

Was an meiner bisherigen Liste problematisch ist

Im Wesentlichen drei Dinge:

1) Es fehlte Struktur: Vor allem „heilige fromme“ Titel prägten mich, häufig ohne Folgen für das alltägliche Leben.

2) Fehlt Substanz: Vor 9 Jahren war ich einfach kein erfahrener Leser: So kannte ich außer Calvins Bibelkommentaren kaum einen anderen Kommentar. Und obwohl ich diese weiterhin für exzellent halte, denke ich, dass man weiser mit Kommentaren umgehen kann.

3) Ich konzentriere mich ausschließlich auf christliche Werke. Ein Schwerpunkt, der mein Leben auch weiterhin prägt, aber ich habe immer auch gerne Klassiker gelesen, die ich nun mit aufnehme.

Wie Perlenketten entstehen

Am Anfang einiger meiner Perlenketten steht der Predigtdienst von Tim Keller:  Immer wieder finden sich dann Beiträge, in denen er davon spricht, welche Autoren ihn geprägt haben. Er sagt, dass er sich in jungen Jahren mit der Frage konfrontiert sah, wie er Nicht-Christen erreichen kann. In Amerika könne man in vielen Bereichen immer noch die Kirchen voll mit Besuchern bekommen, weil viele noch über das christliche Vokabular verfügen. Er sah sich mit der Frage konfrontiert, wie er das Evangelium auch denen erzählen kann, die mit dem christlichen Konzept von Gott, Schöpfung und Erlösung nicht viel anfangen können und fand dabei viel Hilfe in den anglikanischen Evangelikalen Stott, Packer, Motyer, Lucas und weitere. Schon war mein erster Knoten geknüpft: Ich sehe in meinem Umfeld die gleiche Herausforderung, und ein Abgleichen meines Denkens an einer doch anderen Kultur der Briten der 50er bis 90er klingt verlockend. Weiterlesen

Kommentare 6

Bibliografie: Alle Bücher von Puritanern auf Deutsch

An dieser Stelle möchte ich alle Bücher von Puritanern auflisten, die bisher in deutscher Sprache erschienen sind. Einfachheitshalber verweisen die meisten Kaufen-Links auf cbuch.de. Die meisten Bücher sind entweder im 3L Verlag oder im neuen Verlag Sola Gratia Medien erschienen. Ergänzungen und Korrekturen können im Kommentarfeld hinterlassen werden.

Dieser Artikel erschien zuerst im Mai 2012. Aktualisiert und ergänzt im September 2021.

Weiterlesen

Kommentare 2

Wann bin ich gesetzlich? – Ein Einblick von John Colquhoun

Wenn ein Mensch zu Taten des Gehorsams gedrängt ist, weil er den Zorn Gottes fürchtet, der sich im Gesetz offenbart und nicht weil er an Seine Liebe glaubt, die sich im Evangelium offenbart… Wenn er Gott wegen Seiner Macht und Gerechtigkeit fürchtet und nicht aufgrund Seiner Güte, wenn er in Gott viel eher einen rächenden Richter, als einen leidenschaftlichen Freund und Vater sieht, und und wenn er Gott als fürchterliche Majestät vor sich sieht, statt unendlich gnädig und barmherzig wird dadurch sichtbar, dass er unter der Herrschaft eines gesetzlichen Geistes ist, oder zumindest daran leidet… Er zeigt, dass er unter dem Einfluss dieses hasserfüllten Versuchers steht … wenn sein Vertrauen auf göttliches Erbarmen durch die Lebendigkeit seiner Pflichten und nicht durch die Entdeckungen der Freiheit und der Reichtümer erlösender Gnade geprägt sind, die ihm im Evangelium angeboten werden, oder wenn er das ewige Leben nicht als Gabe Gottes durch Jesus Christus erwartet, sondern als Gottes Rekompensation für seinen Gehorsam und sein Leiden, wird schmerzhaft deutlich, dass er sich unter der Macht eines gesetzlichen Geistes befindet.

gefunden in „The Whole Christ“ von Sinclair Ferguson, der hier aus dem Werk „Treatise on the Law and Gospel“ des Purtianers John Colquhoun zitiert. 

Kommentare 1

Zehn Fragen an Joel Beeke

Unsere Interviews führen wir in der Regel per E-Mail. Das hat verständlicher Weise nicht den Charme eines persönlichen Gesprächs. Vieles hätte ich dafür gegeben, dieses Interview mit Joel Beeke live und in Farbe führen zu können. 2013 war er einer der Redner auf der Heidelberger Konferenz. Damals konte ich leider nicht teilnehmen. Joel Beeke wird vielen im deutschsprachigen Raum durch die Kinderbuchserie Auf Fels gebaut aus dem Betanien Verlag bekannt sein. Zu diesem Büchern habe ich bereits ein aufschlussreiches Interview mit ihm geführt. Mir ist nicht bekannt, dass weitere Übersetzungen seiner Bücher in irgendeinem deutschen Verlag geplant sind. Das sollte sich ändern.

Joel BeekeJoel Beeke hat eine erstaunliche Menge an Büchern geschrieben. Er ist Autor, Co-Autor und Herausgeber von 70 Büchern und hat 2000 Artikeln zu diversen Themen verfasst. Als Puritaner-Experte schöpft er aus einem riesigen Fundus an Erkenntnissen und Erfahungen der Puritaner und verknüft sie mit den Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit. Mein Lieblingsbuch von Joel Beeke ist sein Monumetalwerk A Puritan Theology: Doctrine for Life. Wenn ich darin lese, merke ich, welch einen reichen Schatz wir in puritanischen Werken haben. Das heutige Interview gibt einen Einblick in das Leben und Denken von Joel Beeke. Hoffentlich ist es für dich eine Anregung, eines seiner Bücher zu lesen. Gleichzeitig soll das Interesse bei Verlagen an seinen Werken geweckt werden. Ich wünsche dir eine informative Lektüre!
Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Sind religiöse Gefühle zuverlässige Anzeichen für wahren Glauben?

SRGDieser Klassiker wurde vor fast 270 Jahren von einem Mann geschrieben, der bis heute in Amerika als einer der größten Philosophen und Theologen geachtet wird. Gleichzeitig ist er unter den Christen als Erweckungsprediger an der Seite von George Whitefield bekannt.

Edwards hat die „Große Erweckung“ in Amerika miterlebt – mit all den positiven, aber auch den negativen Begleitumständen wie z.B. oberflächliche Begeisterung, Ekstase, körperlichen, seelischen und geistlichen Entgleisungen.

Seine Nüchternheit und seine scharfe, geistliche Beobachtungsgabe führten dazu, dass er dieses Buch schrieb, in dem er seine Eindrücke analysiert und mit der Bibel vergleicht, um den Erweckten damals wie heute eine Hilfe zu bieten, menschliche Begeisterung von geistlicher Frömmigkeit zu unterscheiden.

Dieses wichtige Werk, das – soweit wir wissen – nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erschienen ist, zeigt, welche Emotionen und Verhaltensweisen bei „Erweckten“ nur fleischlich- religiös und damit ungeistlich sind – im Gegensatz zu den Emotionen und Früchten, die der Geist Gottes im Leben Wiedergeborener bewirkt.

Weiterlesen

Kommentare 0

Die Fähigkeit des prophetischen Redens

237_0

Wie in diesem Blog schon einige Male erwähnt, bringt der 3L Verlag immer wieder Werke von Puritanern heraus. Derzeit sind bereits 14 Bände verschiedener Autoren, wie Owen, Bunyan und weiterer Puritaner erschienen. Der Inhalt der Bücher ist wirklich kostbar. Aufgrund der schönen Aufmachung machen die Bücher jedoch auch jedes Bücherregal um eine Perle reicher.

An dieser Stelle wird Band acht dieser Reihe vorgestellt. Zu Beginn erst einige Worte zum Autor, der mir gänzlich unbekannt war. Glücklicherweise enthält jeder der Puritaner-Bände ein kurzes Vorwort zum Autor.  So konnte man feststellen, das Perkins 1585 in Warwickshire geboren wurde und am Christ’s College in Cambridge studierte er Theologie. Danach diente er 44 Jahre lang bis zu seinem Tod 1602 seiner Gemeinde in Great St. Andrew als Prediger. Er hielt es immer für eine große Berufung von Gott, dass er seinem Gott als Prediger dienen darf. Er glaubte,

dass die Predigt die Herzen derjenigen, die sie hörten, aufreißen sollte. Überdies sah er den Prediger als geistlichen Apotheker, dessen Kenntnis der biblischen Arznei ihn befähigt, die Wunden zu waschen und die geistlichen Krankheiten des Volkes Gottes durch die Gnade Gottes zu heilen.

Weiterlesen

Kommentare 42

NIMM UND LIES Verlosung 06/2013 *BEENDET*

UPDATE: Die Gewin­ner ste­hen fest und wer­den benach­rich­tigt: Helmut und Konstantin. Herz­li­chen Glückwunsch!

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Gerne versorgen wir euch mit Urlaubslektüre. Dazu verlosen wir zwei Exemplare von Der Puritanismus von Joseph Chambon.

Der PuritanismusDer Herausgeber schreibt zu diesem Buch:

Dieser einmalig wichtige Beitrag zur Kirchengeschichte zeichnet ausführlich die englische und schottische Reformation nach und beleuchtet das Wesen der puritanischen Bewegung, deren Weg er, angefangen bei John Knox, über den Pilgervätern, dem Presbyterianismus, John Milton, John Bunyan, Oliver Cromwell und Richard Baxter bis hin zu John Wesley verfolgt.

Weitere Infos zum Buch und eine Einkaufsmöglichkeit: cbuch.de.

Wir wollen von Dir wissen: Hast Du bereits ein Buch von den Puritanern gelesen? JA/NEIN. Wenn JA, welches?

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

  1. Beant­worte die oben genannte Fragen im Kommentarbereich.
  2. Unter allen Ant­wor­ten wer­den zwei Bücher verlost.
  3. Teil­nah­me­schluss: 28. Juni 2013, 23.59 Uhr
  4. Ver­sand kann nur an deut­sche Adres­sen erfolgen.

Los geht’s! Die Ver­lo­sung hat hier­mit begonnen!

Blognews: Neuer Verlag Rigatio – Puritaner im Schuber – Christlicher E-Book-Shop startet bald

Neuer Verlag Rigatio – Vom neu gegründeten Verlag Rigatio ist vor kurzem das erste Buch erschienen: Den Spuren Jesu folgen – Leben, wie er gelebt hat. Es handelt sich um einen 10 wöchigen Kurs. „Dieser Kurs ist ideal für alle, die die verändernde Kraft des Wortes Gottes persönlich erleben und von Jesus Christus direkt lernen wollen. Gruppenleiter können mit diesem Material andere zu einer intensiveren Nachfolge führen.“ Weitere Infos, Zusatzmaterial, eine Leseprobe und weitere geplante Bücher gibt es auf www.rigatio.com. Weitere Infos folgen bald hier im Blog.

Puritaner im Schuber – Der 3L-Verlag hat jetzt 10 Bände ihrer Puritaner-Bücher in einem Schuber zusammengefasst. Diese werden zu einem Sonderpreis von 79,50 EUR angeboten. Das ist eine Ersparnis von über 20 Euro. Eine aktualisierte Bibliografie zu den deutschen Puritaner-Büchern gibt es HIER.

Christlicher E-Book-Shop ceBooks.de – Der christliche E-Book-Shop ceBooks.de geht bald an den Start. Für alle E-Book-Fans wird das wahrscheinlich eine gute Nachricht sein. Und für alle, die sich zu Weihnachten einen E-Book-Reader wünschen, für die wird ceBooks.de die erste Anlaufstelle sein.

Kommentare 0

School of Theology

Wer lange darauf wartete, wird jetzt belohnt. Die neuen „School of Theology“ Vorträge sind da! Hier kannst du sie herunterladen oder auch kaufen.

Was ist School of Theology? Es ist eine reformatorische Konferenz, die ein mal im Jahr in Metropolitan Tabernacle (Spurgeons früherer Wirkungsort) stattfindet. Es kommen Redner aus unterschiedlichen Gemeinden.

Was macht School of Theology so besonders? Es ist ihre klare und kompromisslose Botschaft! Ganz in der Spur ihrer Vorfahren, der vielfach geschätzten Puritaner, bemühen sich Pastoren um ihre Gemeinden und ihrer Schrifttreue.

Was ist das diesjährige Thema? Zurüstung der Diener zum Werk in ihrer Gemeinde.

Kommentare 13

Vorschau: Das Leben von David Brainerd

Ich habe es soeben erblickt. Der 3L Verlag kündigt das äußerst bedeutende Buch Das Leben von David Brainerd (Originaltitel: Life & Diary of David Brainerd) für den 6. Mai an. In der deutschen Übersetzung erscheint das Tagebuch eines Indianermissionars erstmalig. Bisher erschien in den siebziger Jahren lediglich ein Auszug seines Tagebuchs im Brendow Verlag. Der Autor der bewegenden Biografie ist kein geringerer als Jonathan Edwards, die größte intellektuelle Gestalt Amerikas im 18. Jahrhundert.

Hier der Verlagstext:

In diesem Buch hat Jonathan Edwards das Tagebuch und die Aufzeichnungen des Indianermissionars David Brainerd zusammengestellt und zu einer Erzählung verwoben. In seinen Betrachtungen zeichnet Jonathan Edwards gewissermaßen ein Porträt von David Brainerd und fügt die jeweiligen Tagebucheinträge und Aufzeichnungen wie Puzzleteile zu einem großen Gesamtbild zusammen.

Mit diesem Buch wird der Leser nicht nur Gelegenheit haben, zu sehen, was die äußeren Umstände und außergewöhnlichen Ereignisse im Leben dieses Menschen waren und wie er jeden Tag seine Zeit verbrachte sowie was sein äußeres Verhalten betrifft, sondern auch, was in seinem Herzen vorging. Es gibt zwei Wege, der Welt wahre Frömmigkeit und echte Tugend vor Augen zu führen und zu empfehlen. Der eine besteht in Lehre und Unterweisung, der andere aus Beispiel und Vorbild. Ein solches Vorbild finden wir in David Brainerd. Er hatte bemerkenswerte natürliche Begabungen, was allen bewusst war, die ihn kannten. Als Diener am Evangelium war er in dieser Arbeit zu einem außergewöhnlichen Dienst berufen, und sein Dienst wurde von sehr bemerkenswerten und außergewöhnlichen Ereignissen begleitet. Er war das Werkzeug einer außergewöhnlichen Erweckung, einer wunderbaren und bleibenden Veränderung und moralischen Umwandlung von Menschen, die diesen Wandel herausragend und in seltener und erstaunlicher Weise umsetzten.

Das Leben von David Brainerd erscheint als gebundene Ausgabe und kostet als 408 Seiten starkes Buch 14,30 EUR. Das Buch kann demnächst im 3L Shop bestellt werden.